Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Funk-Datenlogger - testo 160 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Technische Daten

3 Technische Daten

3.1 Funk-Datenlogger

Messspezifische Daten
Der Feuchtesensor erreicht die höchste Genauigkeit im
Temperaturbereich zwischen + 5°C und + 60°C sowie einem
Feuchtebereich zwischen 20 % und 80 % rF. Ein längerer Aufenthalt in
höherer Luftfeuchtigkeit kann die Messwerte bis zu 3 % rF verfälschen.
Nach 48 Stunden bei 50 %rF
± 10 % und +20°C ± 5°C regeneriert sich der Sensor selbständig.
Beschädigung des Feuchtefühlers
- Der Fühler darf nie länger als 3 Tage einem Feuchtebereich von
100 % rF ausgesetzt werden.
Funk-Datenlogger testo 160 TH
Bestellnummer
Temperaturmessung
Messbereich
Genauigkeit
Auflösung
Feuchtemessung
Messbereich
Genauigkeit
Auflösung
Lux-Messung
Messbereich
Genauigkeit
Auflösung
UV-Messung
Messbereich
Genauigkeit
Auflösung
14
ACHTUNG
0572 2021
-10°C ... 50°C
± 0,5 °C
0,1°C
0 ... 100 % rF (nicht kondensierend)
± 2 % rF @ 25°C & 20....80% rF
± 3 % rF @ 25°C & <20% rF &
>80% rF
± 1 % rF Hysterese,
± 1 % rF/Jahr Drift
0,1 % rF
testo 160 THE
0572 2023
s. ext. Fühler
s. ext. Fühler
testo 160 E
0572 2022
s. ext. Fühler
s. ext. Fühler
s. ext. Fühler
s. ext. Fühler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160 th160 the160 thl160 iaq160 e160 iag

Inhaltsverzeichnis