Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Franzis Raspberry Pi Handbuch Seite 23

Maker kit elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 | LED an 3,3 V
Man braucht kein eigenes Netzteil und keine Batterie für die Versuche.
Die Stromversorgung bringt der Raspberry Pi bereits mit, wahlweise 3,3 V
oder 5  V. Aber man muss vorsichtig sein! Eine direkte Verbindung des
5-V-Pins mit einem GPIO reicht, und schon ist der Raspberry hin! Deshalb
soll hier nur mit 3,3 V gearbeitet werden. Aber auch da gilt: Kurzschlüs-
se vermeiden, keine direkten Verbindungen zwischen den Anschlüssen,
nicht zu viel Strom (maximal 10 mA) aus den Ports entnehmen! Und für
alle Versuche mit LEDs gilt: Nie ohne meinen Vorwiderstand!
Also erstmal eine LED an 3,3 V betreiben. Es wird ein Vorwiderstand von
1 kΩ (Braun, Schwarz, Rot) eingesetzt. Damit ist man auf der sicheren Sei-
1.4 | LED an 3,3 V
23
Abb. 1.13:
Spannungsverlauf
an einem RC-Tief-
passfi lter
Abb. 1.14: Anschluss
einer LED mit Vorwi-
derstand

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis