Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Franzis Raspberry Pi Handbuch Seite 11

Maker kit elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
2 Elkos 100 μF
©
2 NPN-Transistoren BC547B
LEDs
Bei einer LED muss grundsätzlich die Polung beachtet werden. Der Mi-
nusanschluss heißt Kathode und liegt am kürzeren Anschlussdraht. Der
Plusanschluss ist die Anode. Im Inneren der LED erkennt man einen
kelchartigen Halter für den LED-Kristall, der an der Kathode liegt. Der
Anodenanschluss ist mit einem extrem dünnen Drähtchen mit einem
Kontakt auf der Oberseite des Kristalls verbunden. Achtung, anders als
Glühlämpchen dürfen LEDs niemals direkt mit einer Batterie verbunden
werden. Es ist immer ein Vorwiderstand nötig.
Widerstände
Die Widerstände im Lernpaket sind Kohleschichtwiderstände mit Tole-
ranzen von +/–5 %. Das Widerstandsmaterial ist auf einen Keramikstab
aufgebracht und mit einer Schutzschicht überzogen. Die Beschriftung
erfolgt in Form von Farbringen. Neben dem Widerstandswert ist auch die
Genauigkeitsklasse angegeben.
11
Abb. 1.1:
Die Leuchtdiode

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis