Produktbeschreibung | Montage: Mechanische Befestigung
4
Produktbeschreibung
4.1
Allgemeines und Gerätefunktionen
Der Rohrmotor Typ 9-11 NHK ist ein elektromechanischer
Rohrmotorantrieb. Er führt im Betrieb Radialbewegungen
aus.
Der Rohrmotor Typ 9-1 NHK kann in verschiedenen Kon-
fi gurationen bezogen werden. Die genaue Konfi guration
Ihres Rohrmotors Typ 9-11 NHK können Sie der Auftrags-
bestätigung entnehmen.
Die variantenabhängigen Werte Ihres Rohrmotors Typ 9-11
NHK können Sie dem Typenschild entnehmen.
4.2
Technische Daten
Eine Zusammenstellung der wichtigsten technischen Para-
meter fi nden Sie in dem separat erhältlichen „Technischen
Datenblatt".
5
Montage
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Antrieb erhitzt sich während des Betriebs, Antriebsgehäuse
kann heiß werden. Verbrennungen der Haut möglich.
• Persönliche Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe)
tragen.
VORISCHT
Ausgelöst durch einen möglichen Materialfehler kann es
infolge eines Getriebebruchs, Austriebsbruchs oder eines
Kupplungsdefektes zu Stoß- und oder Schlagverletzungen
kommen.
• Für die Konstruktion wurden geeignete Materialien ver-
wendet sowie eine Stichprobenprüfung durch doppelte
Lastprüfung gemäß DIN EN 60335-2-97 durchgeführt.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stoß bzw. Schlag ausgelöst durch
nicht richtig montierte oder eingerastete Motorlager.
Gefährdung durch unzureichende Standfestigkeit bzw.
Standsicherheit und gespeicherte Energie (Schwerkraft).
• Auswahl Motorlager nach Drehmomentangaben.
• Antrieb muss mit sämtlichen beiliegenden Sicherungsvor-
richtungen gesichert werden.
• Prüfung auf korrekte Einrastung am Motorlager und
korrekte Schraubenanzugsmomente.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
Elektrischer Schlag möglich.
• Elektroarbeiten nur durch eine autorisierte Elektrofach-
kraft ausführen lassen.
WARNUNG
Lebensgefahr durch fehlerhaften elektrischen Anschluss.
Elektrischer Schlag möglich.
• Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten Anschluss des
PE-Leiters überprüfen.
DE 6
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
Gefährdung möglich durch Teile, die im Fehlerzustand
spannungsführend geworden sind.
• Elektroanschluss ist in der Betriebs- und Montageanlei-
tung beschrieben, inklusive Kabeldurchführung.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Einklemmen zwischen Markise
(Unterschiene) und einem festen Objekt.
Quetschen von Personen möglich.
• Ein horizontaler Abstand von mindestens 0,40 m zwi-
schen dem vollständig ausgerollten angetriebenen Teil
und jeglichem fest verlegten Gegenstand ist einzuhalten.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Fehlfunktionen aufgrund falscher
Montage.
Antrieb überwickelt und zerstört eventuell Teile der Anwen-
dung.
• Für einen sicheren Betrieb müsen die Endlagen einge-
stellt / eingelernt sein.
• Schulungsangebot des Herstellers für Fachbetriebe.
HINWEIS
Ausfall der Energieversorgung, Abbrechen von Maschinen-
teilen und andere Fehlfunktionen.
• Für einen sicheren Betrieb darf kein falsches Montieren
erfolgen und die Endlageneinstellungen müssen bei Inbe-
triebnahme durchgeführt werden.
HINWEIS
Beschädigung des Rohrmotors Typ 9-11 NHK durch fehler-
haften elektrischen Anschluss
• Bei Geräten mit Schutzart IP44 müssen die Enden aller
Kabel oder Stecker vor dem Eindringen von Feuchtigkeit
geschützt werden. Diese Maßnahme muss sofort nach
Entnahme des Rohrmotors Typ 9-11 NHK aus der Origi-
nalverpackung umgesetzt werden.
• Der Antrieb darf nur so eingebaut werden, dass er nicht
beregnet wird.
Wichtig
Im Auslieferungszustand (Werkseinstellung) befindet sich
der Rohrantrieb Typ 9-11 NHK im Inbetriebnahmemodus.
• Erforderlich ist das Einstellen der Endlagen.
• Prüfen Sie die Anlage (Rollladen, Markisen) regelmäßig
auf Verschleiß oder Beschädigungen.
• Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunter-
nehmen, sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte
Räume nach VDE 0100 sind beim Anschluss einzuhalten.
• Verwenden Sie nur unveränderte elero Originalteile.
• Halten Sie Personen solange von der Anlage fern, bis
diese still steht.
• Bei Arbeiten an der Anlage (Wartung, Fensterreinigung)
trennen Sie stets die Anlage vom Versorgungsnetz.
• Der Antrieb muss so befestigt werden, dass er keine
Gefahr für Personen darstellt.
• Bevor der Antrieb installiert wird, müssen alle nicht benö-
tigten Leitungen und Einrichtungen, die für den Betrieb
nicht erforderlich sind, entfernt werden.
• Bei der Installation, beim Betrieb und wenn Arbeiten an
der Anlage durchgeführt werden, muss die Möglichkeit
einer allpoligen Trennung vom Netz bestehen (Hirsch-
mann-Stecker und Hirschmann-Kupplung oder ein zwei-
poliger Schalter mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungs-
weite oder allpoliger Hauptschalter).
© elero GmbH