Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
Rollladenantrieb RolSmart-868
Bewahren Sie die Anleitung auf!
Nach Einbau des Antriebs diese Montageanleitung
für den Elektriker am Kabel befestigen.
Gerätefunktionen:
• Behangschutz (Drehmomentabschaltung)
• Inbetriebnahme des Antriebs mit Montagekabel oder
Funksender
Auslieferzustand (Inbetriebnahmemodus)
• Einstellen der Endlagen
Wichtige Sicherheitshinweise!
Befolgen Sie nachfolgende Anweisungen.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Anschlüsse am 230 V Netz müssen durch eine
Warnung!
autorisierte Fachkraft erfolgen.
Prüfen Sie die Anlage (Rollladen) regelmäßig auf
Verschleiß oder Beschädigungen.
Die Vorschriften der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen, sowie die
Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach
VDE 0100, sind beim Anschluss einzuhalten.
Verwenden Sie nur unveränderte elero-Originalteile.
Halten Sie Personen solange von der Anlage fern, bis
diese still steht.
Bei Arbeiten an der Anlage (Wartung, Fenster putzen)
trennen Sie stets die Anlage vom Versorgungsnetz.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit
einem erhöhtem Störungsfaktor betrieben werden dürfen.
(z. B. Krankenhäuser, Flughäfen . . .).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei
denen eine Funktionsstörung in Hand-/Wandsender oder Empfänger
keine Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen darstellt oder dieses
Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch ande-
re Funkmeldeanlagen und Endeinrichtungen (z. B. auch durch
Funkanlagen), die ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich
betrieben werden.
• Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten
und Anlagen verbinden.
Optimale Nutzung des Funksignals
• Antenne nicht knicken.
• Antenne nicht kürzen oder verlängern.
• Bei schlechtem Empfang, Lage der Antenne verändern.
• Antenne möglichst frei verlegen.
• Der Mindestabstand zwischen zwei Funkantrieben muss
min. 15 cm betragen.
Beachten Sie vor der Montage:
• Der Antrieb ist nur in eingebautem Zustand funktionsfähig.
• Anschluss nur im spannungsfreien Zustand.
• Der Behang muss auf der Wickelwelle befestigt werden.
• Das Profilrohr muss genug Abstand zum Motorrohr aufweisen.
• Achten Sie auf ein axiales Spiel (1–2 mm)
Einbau in Profilrohre
X
A
Antrieb mit passendem Adapter
und Endschaltermitnahmering
in das Profilrohr einschieben.
Das Motorkabel geschützt verlegen,
um ein Streifen am Rollladen zu
verhindern; nicht knicken.
X
B
Das Gegenlager gegen axiale
Verschiebung sichern,
z. B. Achsträger verschrauben
oder vernieten.
Antrieb in der Lagerung axial
sichern!
X
C
Behang auf der Welle befestigen!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Warnung!
Nicht im Bereich des Antriebs bohren!
Montage
Befolgen Sie die nachfolgenden Montagehinweise!
– Der Antrieb muss so befestigt werden, dass er keine
Gefahr für Personen darstellt.
– Bevor der Antrieb installiert wird, müssen alle nicht
Warnung!
benötigten Leitungen und Einrichtungen, die für
den Betrieb nicht erforderlich sind, entfernt werden.
– Bei der Installation, beim Betrieb und wenn
Arbeiten an der Anlage durchgeführt werden,
muss die Möglichkeit einer allpoligen Trennung
vom Netz bestehen (Hirschmannstecker und
Hirschmannkupplung oder ein zweipoliger Schalter
mit min. 3 mm Kontaktöffnungsweite oder
allpoliger Hauptschalter).
– Wird der Antrieb mit einem Schalter mit
AUS-Voreinstellung (Totmann) gesteuert, muss
der Taster über 1,50 m Höhe angebracht werden
und von den beweglichen Teilen getrennt sein.
Der Fahrbereich der Anlagen muss während des
Betriebs einsehbar sein.
– Bewegliche Teile in einem Antrieb müssen unter-
halb 2,5 m geschützt werden.
– Bemessungs-Drehmoment und Bemessungs-
Betriebsdauer müssen auf die Anforderungen des
angetriebenen Produkts abgestimmt sein.
– Bitte beachten Sie die technischen Daten auf dem
Typenschild.
– Beachten Sie, dass bei diesem Antrieb (Typ M
Antriebe) der kleinste Rohrinnendurchmesser
46 mm entspricht.
– Der Antrieb darf nur so eingebaut werden, dass er
nicht beregnet wird.
– Antriebe nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
oder in mobile Einrichtungen (z. B. Fahrzeuge)
einbauen.
– Halten Sie Kinder von (Fern-)Steuerungen fern.
A
B
C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elero RolSmart-868

  • Seite 1 Nicht im Bereich des Antriebs bohren! Energieversorgungsunternehmen, sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 0100, sind beim Anschluss einzuhalten. Verwenden Sie nur unveränderte elero-Originalteile. Halten Sie Personen solange von der Anlage fern, bis diese still steht. Montage...
  • Seite 2 Anschluss/Einbau/Inbetriebnahme Entfernen des Gerätesteckers Inbetriebnahme Bitte beachten Sie: Der RevoLine RolSmart-868 benötigt einen Verletzungsgefahr durch definierten Anschlag (obere oder untere Stromschlag. Endlage). Bei ausgestecktem Geräte- Warnung! Für das freie Programmieren beider Positionen stecker muss die Antriebsleitung wählen Sie bitte einen RevoLine RolTop-868.
  • Seite 3 1. Netz aus-/einschalten. 1. Netz aus-/einschalten Nach kurzer Netzunterbrechung ist der Antrieb 5 Min. in Lernbereitschaft. LR03 (AAA) Auto elero LR03 (AAA) min. 3 Sek. Eingelernter Sender elero 2. Drücken Sie gleichzeitig: AUF- und AB-Taste und die Programmiertaste P für min. 3 Sek.
  • Seite 4 Einbauart 1: Fester oberer Anschlag, untere Endlage frei einstellbar Hinweis: Beachten Sie den richtigen Anschluss. (Montagekabel oder Senderbetrieb) Auto STOPP elero 4. Drücken Sie erneut die AB-Taste. Fahren Sie den Behang bis kurz vor die gewünschte untere Auto STOPP elero Endlage.
  • Seite 5 Einbauart 2: Fester oberer und unterer Anschlag Einbauart 2: Fester oberer und unterer Anschlag Hinweis: Beachten Sie den richtigen Anschluss. (Montagekabel oder Senderbetrieb) Auto STOPP elero 4. Drücken Sie erneut die AB-Taste. Fahren Sie den Behang bis kurz vor den unteren Anschlag. STOPP Auto elero Der Antrieb fährt langsam mit einem kurzen STOPP los und wird...
  • Seite 6 Anschlag Hinweis: Beachten Sie den richtigen Anschluss. (Montagekabel oder Senderbetrieb) Auto STOPP elero 4. Drücken Sie erneut die AB-Taste. Fahren Sie den Behang bis kurz vor den unteren Anschlag. Auto STOPP Der Antrieb fährt mit einem kurzen STOPP los und wird dann elero schneller.
  • Seite 7: Ändern/Löschen Der Endlagen

    Netz Löschbereitschaft. Blau (Neutralleiter) Schwarz Braun Grün-gelb Auto elero 2. Fahren Sie den Behang in Mittelposition. 1. Netz einschalten. Auto 5 Sek. elero 3. Drücken Sie gleichzeitig die AUF- und AB-Taste. 2. Fahren Sie den Behang min. 1 Sek. in Mittelposition.
  • Seite 8: Hinweise Für Die Fehlersuche

    • Zufällige Fahrbewegung • Endlagen löschen Endlagen ein • Fahrweg zur Endlage/Anschlag zu kurz Endlagen neu einstellen • Antrieb muss bis zum kurzen STOPP fahren elero GmbH Linsenhofer Straße 59–63 Telefon (0 70 25) 13-01 info@elero.de 13 813.6701 Antriebstechnik D-72660 Beuren Telefax (0 70 25) 13-212 www.elero.com...