Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenschaltung Bedienen - Shimano DI2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DI2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Nur bestimmte Zahnradkombinationen bzw. Gänge sind für eine
bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen.
Zahnkränze
am Hinterrad
Abb.: K-1 Empfohlene Zahnradkombinationen am Beispiel einer
Gangschaltung mit 3 Kettenblättern und 9 Zahnkränzen.
• Verwenden Sie die Zahnradkombinationen so, dass die Kette
in Fahrtrichtung möglichst parallel läuft.
• Verwenden Sie das kleinste Kettenblatt bei Steigungen und
das größte für Touren oder sportliches Fahren.
• Wenn Sie sich bei der Bedienung der Gangschaltung unsicher
sind, lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler einweisen.

Kettenschaltung bedienen

SHIMAiO Dura Ace Di2 (2 Kettenblätter/11 Zahnkränze)
SHIMAiO Ultegra Di2 (2 Kettenblätter/11 Zahnkränze)
• Damit die gedrückte Schalttaste automatisch in die Aus-
gangsosition zurückkehren kann, lassen Sie die Schalttaste
nach dem Schalten los.
• Um am Zahnkranz einen Gang hochzuschalten, drücken Sie
auf der rechten Seite des Lenkers auf die äußere Schalttaste
(siehe Abb.: K-2).
• Um am Zahnkranz einen Gang runterzuschalten, drücken Sie
auf der rechten Seite des Lenkers auf die innere Schalttaste.
• Um am Kettenblatt einen Gang hochzuschalten, drücken Sie
Kettenblätter
auf der linken Seite des Lenkers auf die äußere Schalttaste.
am Pedalrieb
• Um am Kettenblatt einen Gang runterzuschalten, drücken Sie
auf der linken Seite des Lenkers auf die innere Schalttaste.
Abb.: K-2 Bedieneinheit auf der rechten Seite des Lenkers zum
Schalten der Zahnkränze (Dura Ace Di2, Ultegra Di2).
• Um die Akkuladung an der Akkuanzeige des Anzeigemoduls
abzulesen, drücken Sie eine beliebige Schalttaste für mindes-
tens 1/2 Sekunde (siehe Abb.: K-2).
- Wenn die Akkuanzeige für 2 Sekunden grün leuchtet, ist der
Akku zu 100 % geladen (siehe Abb.: K-3).
Innere Schalttaste
Äußere Schalttaste
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis