Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Dampflok Reihe 178
1898 entwickelte Karl Gölsdorf für die Schneebergbahn einen kleinen
Vierkuppler mit Verbundtriebwerk, der in zwei Exemplaren gebaut wur-
de. In Dienst gestellt wurden die beiden Lokomotiven unter den Namen
„Willendorf" und „Klaus". Bereits die Aspergbahn, die 1899 den Betrieb
übernahm, bestellte weitere acht Maschinen nach. Die kkStB nahmen sich
das Fahrzeug zum Vorbild und ließen in leicht veränderter Ausführung bis
1924 211 Lokomotiven bauen. Alle Lokomotiven erhielten natürlich den
Kobelschornstein. Die Vorräte und damit das Dienstgewicht differierten
leicht. Hersteller waren neben Krauss, die Wiener Neustädter Lokomo-
tivfabrik, die Lokomotivfabrik Floridsdorf und die Böhmisch-Mährische
Maschinenfabrik. Damit war sie eine der verbreitetesten und beliebtesten
altösterreichischen Lokalbahnlokomotiven. Weitere 15 Exemplare entstan-
den nach 1924 für die BBÖ und auch einige andere Privatbahnen fanden
Gefallen an der kleinen Lokomotive. So wurde eine Gesamtzahl von 268
gebauten Lokomotiven erreicht. Der BBÖ blieben von den bis zum Ende
des Ersten Weltkrieges gebauten 178.01 - 178.213 50 Maschinen. Große
Mengen mussten als Reparationssleistung abgegeben werden. Allein
die CSD erhielt 105 Lokomotiven, die sie als Reihe 422.0 einsortierte.
Die nach Kriegsende gebauten Maschinen wurden im Anschluss als
178.214 - 178.232 eingereiht, während man die für die NLÖB gebauten
8 Vierkuppler 1922 als 178.295 - 302 bezeichnete. Die Urmütter von der
Schneebergbahn wurden 1937 als 178.801 - 807 umgezeichnet. Nachdem
1938 das DR Nummernschema in Österreich Gültigkeit erlangte, sah man
für die Reihe 178 die neue Baureihe 92²² vor.
Achtung!
Die Wechselstrom-Modelle mit bzw. ohne Sounddecoder sind nicht
für den analogen Fahrbetrieb bestimmt. Für einen bestimmungs-
mäßigen Gebrauch ist daher zwingend eine digitale Fahrzentrale
erforderlich!
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA Dampflok Reihe 178

  • Seite 1 Betriebsanleitung Dampflok Reihe 178 1898 entwickelte Karl Gölsdorf für die Schneebergbahn einen kleinen Vierkuppler mit Verbundtriebwerk, der in zwei Exemplaren gebaut wur- de. In Dienst gestellt wurden die beiden Lokomotiven unter den Namen „Willendorf“ und „Klaus“. Bereits die Aspergbahn, die 1899 den Betrieb übernahm, bestellte weitere acht Maschinen nach.
  • Seite 2 Operating instructions Steam Locomotive Class 178 In 1898, Karl Gölsdorf developed a small four-coupled locomotive with a compound power unit for the Schneebergbahn. Two units were built, and they were placed in service under the names "Willendorf" and "Klaus". The Aspergbahn, which took over the operation in 1899, quickly ordered another eight machines.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Montage und Sicherheitshinweise ........4 Entnahme der Lok aus der Verpackung ..........5 Zusatzbauteile montieren ..............6 Wartungsarbeiten • 1. Ölen .................... 7 • 2. Lokomotivengehäuse demontieren ..........8 • 3. Platine tauschen ................8 •...
  • Seite 4: Allgemeine Montage Und Sicherheitshinweise

    Allgemeine Montage und Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen kön- nen diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B. Platinenwechsel) können Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Hersteller wenden.
  • Seite 5: Entnahme Der Lok Aus Der Verpackung

    Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen. KunststoffSchutzverpackung mit Lok entnehmen und auf einen Tisch oder ähnliches abstellen. Lasche (1) lösen, Deckel und Seitenteile der Schutzverpackung wegklappen, Lok entnehmen. Removing the locomitive from the packaging (Fig. 1) Open package.
  • Seite 6: Arbeiten Vor Der Inbetriebnahme Work To Be Performed Before Starting Up

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Zusatzbauteile montieren (Fig. 2) In der Verpackung sind zusätzliche Bauteile lose beigelegt. Der Inhalt der Verpackung kann je nach Version unterschiedlich sein. • 1 = 2 x Bremskupplung, rechts •...
  • Seite 7: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Ölen (Fig. 3) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den ge- kennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse abzunehmen, siehe Seite 8 Punkt 2. 1.
  • Seite 8: Lokomotivengehäuse Demontieren

    Wartungsarbeiten Maintenance works 2. Lokomotivengehäuse demontieren (Fig. 4) Schraube (12) an der Gehäuseunterseite herausdrehen und Lokomoti- vengehäuse (01) vorsichtig nach oben abnehmen. 2. Dismantling the locomotive casing (Fig. 4) Unscrew the screw (12) on the bottom of the casing and lift up the locomotive housing (01) carefully.
  • Seite 9: Schleifer Tauschen Bei Wechselstromausführung

    7. Beleuchtungseinrichtung (Fig. 4) Diese Lokomotive ist mit wartungsfreien Leuchtdioden ausgestattet. Bei einem eventuellen Defekt der Leuchtdioden wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Hersteller. 7. Light fittings (Fig. 4) This locomotive is fitted with maintenancefree lightemitting diodes. If a defect occurs in the lightemitting diodes, please contact your specialist dealer or the manufacturer.
  • Seite 10: 11. Wartungsarbeiten An Radsätze Und Getriebe

    The installation position can be seen in the spare parts chart on pages 13 to 15. BRAWA is not liable for dama- ge which occurs due to improper work on construction parts.
  • Seite 11 Wartungsarbeiten Maintenance works Fig. 4...
  • Seite 12: Funktionstastenbelegung Für Soundmodelle

    Funktionstastenbelegung für Soundmodelle Function keys for sound models Optionale Soundfunktion / optional sound functions Licht vorn, Light front, Lichtmachine Generator Sound AN/AUS Sound ON/OFF Pfeife Whistle Kurzpfiff Whistle short AUX1 (Rauchgenerator) AUX1 (Smoke insert) Luftpumpe Air pump Beschleunigungs- Acceleration /Bremszeit, Rangiergang /deceleration, shunting mode Kurvenquietschen AN/AUS Curve squeaking ON/OFF Kohle schaufeln...
  • Seite 13: Gleichstrom Und WechselstromAusführung

    Ersatzteilliste Spare parts list...
  • Seite 14 Ersatzteilliste Spare parts list...
  • Seite 16 Artikelnummer/Article number Bestell Nr. Pos. Bennenung Description Order no. Handrad Rauchkammertür Konterhebel Boiler front opening lever 0003412.00 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 17 Kuppelstange hinten rechts Coupling rod back right 0007171.00 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Kuppelstange vorn rechts Coupling rod front right 0007172.00 •...
  • Seite 18 Bestell Nr. Pos. Bennenung Description Order no. Schwinghebelachse Lever pivot 0007200.00 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Schieberschutzrohr Slider protective tube 0007201.00 •...
  • Seite 19 Hohlniet Rollow rivet 0007160.00 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Bremgestänge Brake rod 0007215.00 • • • • • • • • –...
  • Seite 20 Bestell Nr. Pos. Bennenung Description Order no. Aufwerfhebel links Lifting lever left 0007234.00 • • • • • • • • – – – – • • • • • • • • • • • • 0007234.01 – – –...
  • Seite 21 Griffstange Führerhausaufstieg Handrail driver's cab stair 0007284.00 • • – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Griffstange-Seitenfenster Handrail-side window 0007283.00 • • • • • •...
  • Seite 22 Bestell Nr. Pos. Bennenung Description Order no. Schlauchschelle Hose clamp 0007323.00 • • • • • • • • • • • • – – • • • • • • • • • • Halter Lichtmaschine Holder of alternator 0007334.00 •...
  • Seite 23 Rohr-Vakuum-Bremse Pipe vacuum brake 0007291.00 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Senkschraube Vertical head screw 0007157.00 • • • • • • •...
  • Seite 24 Bestell Nr. Pos. Bennenung Description Order no. Rauchkammertür geschweißt kpl. Smokebox door welded cpl. 0010009.00 • • – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 0010009.01 –...
  • Seite 25 0010015.01 – – – – – – – – • • • • – – – – – – – – – – – – 0010015.02 – – – – – – – – – – – – • • –...
  • Seite 26: Important Notice

    Electrical equipment may not reach to domestic waste. According to the current terms of the country reference the electrical eqipment must professional disposed. Brawa Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 2628 · D73630 Remshalden Hotline 07151  979 35 68 Telefax 07151 ...

Inhaltsverzeichnis