Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Kabelführung - Marley MS100VFN Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS100VFN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montageanleitung
Bitte diese Montageanleitung vor Beginn der Installation
vollständig durchlesen.
Achtung:
Alle Arbeiten im spannungslosen Zustand durchführen. Die elektrischen
Arbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und entsprechend den
jeweils gültigen Vorschriften erfolgen.
Bei Betrieb schornsteinabhängiger Feuerstellen im zu entlüftenden Raum
muss für ausreichend Zuluft gesorgt werden.
Wandmontage
1
Lockern Sie die beiden Halteschrauben unten an der Blende. Die
Schrauben werden nicht entfernt. Heben Sie die Blende zusammen
mit dem Schutzgitter an der Unterseite an und lösen Sie diese von der
Rückwand.
2–3
Lüftungsrohr mit Innendurchmesser 100 mm in der Wand befestigen
und auf leichtes Gefälle nach außen achten.
4
Montieren Sie den Ventilator im Lüftungsrohr (auf „Oben-Pfeil"achten)
und ziehen Sie das Netzkabel durch die Kabelzuführung (siehe
Abbildung 13 Bereich 1). Verschrauben Sie das Gerät an der Wand.
Der elektrische Anschluss erfolgt gemäß Schaltbild, beachten Sie die
Hinweise zur Kabelführung und Abbildung 13–14.
5
Montieren Sie die Blende mit dem Schutzgitter, indem Sie das
Schutzgitter oben am Ventilator einhängen und dann die Unterseite
fest bis zum Einrasten an das Gehäuse drücken. Richten Sie die
Blende waagerecht aus und ziehen Sie die Schrauben vorsichtig an.
6
Schutzgitter außen am Austritt des Lüftungsrohres befestigen.
Deckenmontage
7
Lockern Sie die beiden Halteschrauben unten an der Blende. Die
Schrauben werden nicht entfernt. Heben Sie die Blende zusammen
mit dem Schutzgitter an der Unterseite an und lösen Sie diese von
der Rückwand.
8
Bohren/schneiden Sie die Löcher für den Ventilator und das
Netzkabel in die Decke.
9
Entfernen Sie die Rückschlagklappen, die Verstrebungen bleiben am
Gerät. Montieren Sie den Ventilator und ziehen Sie das Netzkabel
durch die Kabelzuführung (siehe Abbildung 13 Bereich 1). Der
MS 100 VN benötigt eine permanente und eine geschaltete Phase.
Verschrauben Sie das Gerät an der Decke. Der elektrische Anschluss
erfolgt gemäß Schaltbild, beachten Sie die Hinweise zur Kabelführung
und Abbildung 13–14.
10
Befestigen Sie z. B. ein Aluflex-, PCV-Flex-Rohr Ø 100mm mit einer
Schelle am Stutzen des Ventilators. Um die Leistung des Gerätes
optimal zu nutzen, sollte die Rohrleitungslänge 3 Meter nicht über-
schreiten. (Wahl der Leitungsführung und Außengitter nach baulichen
Gegebenheiten Abb. 11, 12). Die Montage/Ausrichten der Blende mit
Schutzgitter erfolgt analog Pkt. 5.
Ausrichten der Blende:
Sollte der Ventilator nicht gerade sitzen, kann
die Blende im Bereich von ±5° durch Drehen
fein justiert werden.
Hinweise zur Kabelführung:
Je nach verwendetem Netzkabel können 2 Installationsmethoden
eingesetzt werden.
13
Methode 1: Isolieren Sie das Netzkabel wie in der Abbildung 13a
gezeigt ab. Das durch die Aussparung
Kabel wird durch Verschrauben der Zugsicherung
• Die einzelnen isolierten Drähte/Litzen werden entlang der
Kabelführungsklemmen
des Ventilators geführte
1
fixiert.
2
verlegt und durch diese gehalten.
3
D/A
• Die Gummiabdeckung am Anschlussblock
abisolierten Enden der Kabel bis zum Anstoß in die gekennzeich-
neten (L, L1, N) Anschlüsse schieben und festschrauben.
Die Gummiabdeckung wieder aufdrücken.
Isolieren Sie das Netzkabel wie in der Abbildung 14a gezeigt ab.
14
Brechen/schneiden Sie die Kabelzuführung
Kabel hindurch.
• Die Gummiabdeckung am Anschlussblock
abisolierten Enden der Kabel bis zum Anstoß in die gekennzeich-
neten (L, L1, N) Anschlüsse schieben und festschrauben.
Die Gummiabdeckung wieder aufdrücken.
Schaltbild:
Spannung und Frequenz der
Stromversorgung müssen mit
den Angaben des Ventilators
übereinstimmen. Installationsseitig ist
eine allpolige Trennvorrichtung vom
Netz mit einer Kontaktöffnungsweite
von mind. 3 mm vorzusehen. Die
Installation in Feuchträumen muss
gemäß DIN/VDE 0100 T 701
erfolgen. Die Geräte sind doppelt
schutzisoliert und benötigen keinen
Schutzleiter (Erde).
MS100VN: Für den Betrieb mit
Nachlauf ist eine zweite dauerhafte
Phase am Gerät erforderlich.
MS100VFN: Soll der Ventilator nur automatisch, d.h. in Abhängigkeit von
der Feuchte betrieben werden, ist keine geschaltete Phase (L1) erforderlich.
Technische Daten:
Schutzklasse/-art:
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Schalldruck:
Förderleistung:
Max. Fördertemperatur:
Nachlauf einstellbar:
Relative Feuchte einstellbar: ca. 60–90 % (Werkseinstellung ca. 75 %)
Einstellen der Nachlaufzeit/Relative Feuchte:
Falls die empfohlenen Werkseinstellungen verändert werden sollen, muss
dies vor der Montage des Gerätes erfolgen! Stellen Sie sicher, dass keine
Spannung am Gerät anliegt. Entfernen Sie den Verstrebungsring incl. den
beiden, durch eine Feder geschlossenen, Rückschlagklappen
die beiden Schrauben und die Abdeckung
15
Nachlaufzeit (MS 100VN): Durch Drehen des Potentiometers
im Uhrzeigersinn wird die Nachlaufzeit verkürzt, entgegen dem
Uhrzeigersinn verlängert.
16
Feuchtesensor und Nachlaufzeit (MS 100VFN):Durch Drehen des
Potentiometers
Sensors erhöht, d.h. er springt bereits bei einer geringeren relativen
Luftfeuchtigkeit an. Das Potentiometer
Nachlaufzeit.
Montieren Sie die Abdeckung und den Verstrebungsring
„Obenpfeile" achten.
Reinigung und Wartung:
Trennen Sie immer das Gerät vom Netz. Verwenden Sie zur Reinigung keine
Lösungsmittel.
Lösen Sie die Blende mit dem Schutzgitter vom Gerät, der Ventilator kann jetzt
mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch gereinigt werden. Befestigen Sie die
Blende mit dem Schutzgitter nach der Reinigung wieder.
hochklappen, die
4
auf und führen Sie das
5
hochklappen, die
6
Schalter
L
Licht Wahlweise
N
MS100V
L
Schalter
Licht Wahlweise
N
MS100VN/MS100VFN
/ IP 24
230 V ~ 50 Hz
11 W (MS100V/MS100VN) 13 W (MS100VFN)
27 dB(A) 3 m
95 m³/h
40 °C
ca. 2–30 min (Werkseinstellung ca. 15 min)
am Stutzen des Ventilators.
8
im Uhrzeigersinn wird die Empfindlichkeit des
10
dient zum Einstellen der
11
Anschlussblock
Ventilator
L
L1
N
Anschlussblock
Ventilator
L
L1
N
. Lösen Sie
7
9
, dabei auf die
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms100vn

Inhaltsverzeichnis