Herunterladen Diese Seite drucken

Gude DHH 1100/13 TEZ Originalbetriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHH 1100/13 TEZ:

Werbung

DE
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
A.V. 2 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1.
Bedienarme
2.
Schalter-Stecker Kombination 400V ( Phasenwender)
(nur #01977 Holzspalter DHH 1100/13 TEZ)
3.
Auslösegestänge
4.
Spaltmesser
5.
Haltekralle
6.
Endabschaltbügel
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstraße 6
74549 Wolpertshausen
Germany,
daß die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte/ Artikel-Nr.:
DHH 1100/13 TZ / #01976
DHH 1100/13 TEZ / #01977
Datum/Herstellerunterschrift: 26.10.2010
Angaben zum Unterzeichner: Hr. Arnold, Geschäftsführer
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42 EG (#01976+#01977)
2004/108 EG (#01977)
2006/95 EG (#01977)
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 609-1:1999+A2: 2009 (#01976+#01977)
EN 55014-1: 2006 (#01977)
EN 55014-2: 1997+A1 (#01977)
EN 61000-3-2: 2006 (#01977)
EN 61000-3-3: 1995+A1+A2 (#01977)
Zertifizierstelle:
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystraße 2
90431 Nürnberg, Deutschland
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung
oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Abbildungen beispielhaft! Dies ist eine original Bedienungsanleitung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, lesen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorschriften und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Falls Sie das Gerät
an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie die
Bedienungsanleitung bitte mit aus. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung immer gut auf! Bitte bewahren Sie die
Hinweise für späteren Gebrauch sicher auf.
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit. Nach dem
Auspacken überprüfen Sie alle Teile auf eventuelle
Transportschäden. Bei Beanstandungen muß sofort der
Anlieferer verständigt werden. Spätere Reklamationen
werden nicht anerkannt.
ACHTUNG!
BEIM TRANSPORT AUF ÖFFENTLICHEN
VERKEHRSWEGEN IST DARAUF ZU ACHTEN, DASS
NUMMERNSCHILDER UND BELEUCHTUNG DURCH DAS
GERÄT NICHT VERDECKT SIND.
WARNTAFEL UND HINWEISTAFEL SIND NACH
STRASSENVERKEHRSORDNUNG ANZUBRINGEN.
WIRD DER SPALTER MIT GELENKWELLE ANGETRIEBEN,
MUSS DER SPALTER AUSNAHMSLOS
ORDNUNGSGEMÄSS MITTELS DREIPUNKTANBAU MIT
DEM SCHLEPPER VERBUNDEN SEIN!
ES DÜRFEN KEINESFALLS BEIDE ANTRIEBE
GLEICHZEITIG VERWENDET WERDEN!
Vor jedem Einsatz ist der Ölstand zu prüfen.
Füllen Sie bei Bedarf das Öl nach
Die Maschine darf grundsätzlich nur von einer Person
bedient werden!
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des
Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind.
Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umgedreht ist
bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung ist.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich
verantwortlich.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung
im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und Regen.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder mit
ausreichender künstlicher Beleuchtung.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen
(z.B. Rohren, Radiatoren, Elektroherde, Kühlgeräte).
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Halten Sie das Gerät von anderen Personen,
insbesondere Kindern und auch von Haustieren fern und
lassen Sie sie nicht das Kabel berühren.
Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie bitte das
Gerät an einem sicheren Ort.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es an
einem Trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht. Sie arbeiten
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend
dem in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen
Verwendungszweck.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
Tragen Sie bei Arbeiten im Freien rutschfestes
Schuhwerk.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dhh 1100/13 tz0197701976