Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl GS 461 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 461:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Starten
Gesteinschneider auf betriebssicheren
Zustand überprüfen – entsprechende
Kapitel in der Gebrauchsanleitung
beachten:
Kraftstoffsystem auf Dichtheit
prüfen, besonders die sichtbaren
Teile wie z. B. Tankverschluss,
Schlauchverbindungen,
Kraftstoffhandpumpe (nur bei
Motorgeräten mit
Kraftstoffhandpumpe). Bei
Undichtigkeiten oder Beschädigung
Motor nicht starten – Brandgefahr!
Gerät vor Inbetriebnahme durch
Fachhändler instand setzen lassen
funktionstüchtigen, vorderen
Handschutz
Kettenrad prüfen
Umlenkstern leichtgängig
richtig montierte Führungsschiene
Diamant-Trennschleifkette für das
zu trennende Material geeignet,
einwandfreier Zustand und richtig
montiert (Laufrichtung)
richtig gespannte Diamant-
Trennschleifkette
Gashebel und Gashebelsperre
leichtgängig – Gashebel muss von
selbst in die Leerlaufstellung
zurückfedern
Kombihebel auf STOP bzw. 0
stellbar
Festsitz des Zündleitungssteckers
prüfen – bei lose sitzendem Stecker
können Funken entstehen, die
austretendes Kraftstoff-Luftgemisch
entzünden können – Brandgefahr!
GS 461
keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Öl und Schmutz
sein – wichtig zur sicheren Führung
des Gesteinschneiders
Der Gesteinschneider darf nur in
betriebssicherem Zustand betrieben
werden – Unfallgefahr!
Motor starten
Mindestens 3 m vom Ort des Tankens
entfernt und nicht in geschlossenen
Räumen.
Nur auf ebenem Untergrund, auf festen
und sicheren Stand achten, Motorgerät
sicher festhalten – die Diamant-
Trennschleifkette darf keine
Gegenstände, nicht den Boden
berühren und sich nicht im Schnitt
befinden, weil sie sich beim Starten
sofort mitdreht.
Das Motorgerät wird nur von einer
Person bedient – keine weiteren
Personen im Arbeitsbereich dulden –
auch nicht beim Starten.
Motor nicht aus der Hand anwerfen –
Starten wie in der Gebrauchsanleitung
beschrieben.
Vor dem Starten Absperrhahn
vollständig öffnen und der Diamant-
Trennschleifkette Wasser zuführen –
Diamant-Trennschleifkette nicht trocken
laufen lassen.
Gerät halten und führen
Motorgerät immer mit beiden Händen
festhalten: Rechte Hand am hinteren
Handgriff – auch bei Linkshändern. Zur
sicheren Führung Griffrohr und
Handgriff mit den Daumen fest
umfassen.
Zu bearbeitender Gegenstand muss fest
liegen, immer das Gerät zum Werkstück
führen – nie umgekehrt.
Während der Arbeit
Immer für festen und sicheren Stand
sorgen.
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
sofort Motor abstellen – Kombihebel auf
STOP bzw. 0 stellen.
Das Gerät wird nur von einer Person
bedient – keine weiteren Personen im
Arbeitsbereich dulden.
Äußerste Vorsicht bei Durchbrüchen,
Aussparungen usw., es könnte sich
jemand dahinter befinden – vorher
nachschauen.
Motorgerät niemals unbeaufsichtigt
laufen lassen.
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis