Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl GS 461 Gebrauchsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 461:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Bei zu erwartenden Dämpfen oder
Rauch (z. B. beim Trennen von
Verbundwerkstoffen) Atemschutz
tragen.
Robuste Arbeitshand -
schuhe aus
widerstandsfähigem
Material tragen (z. B.
Leder).
STIHL bietet ein umfangreiches
Programm an persönlicher
Schutzausstattung an.
Motorgerät transportieren
Immer Motor abstellen und
Kettenschutz anbringen.
Gerät nur am Griffrohr tragen –
Führungsschiene nach hinten – heißen
Schalldämpfer vom Körper weg.
Heiße Maschinenteile, insbesondere die
Schalldämpferoberfläche, nicht
berühren – Verbrennungsgefahr!
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen
Umkippen, Beschädigung und
Auslaufen von Kraftstoff sichern.
Tanken
Benzin ist extrem leicht
entzündlich – von offe -
nem Feuer Abstand
halten – keinen Kraftstoff
verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch
heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen –
Brandgefahr!
4
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit
bestehender Überdruck sich langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff
herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten.
Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät
sofort säubern – keinen Kraftstoff an die
Kleidung kommen lassen, sonst sofort
wechseln.
Auf der Motoreinheit kann sich Staub
ansammeln, besonders im Bereich des
Vergasers. Wird der Staub mit Benzin
getränkt, entsteht Brandgefahr.
Regelmäßig den Staub von der
Motoreinheit entfernen.
Auf Undichtigkeiten ach -
ten! Wenn Kraftstoff
ausläuft, Motor nicht star -
ten – Lebensgefahr durch
Verbrennungen!
Bajonett-Tankverschluss
Niemals den Bajonett-Tankverschluss
mit einem Werkzeug öffnen oder
schließen. Der Verschluss kann dabei
beschädigt werden und Kraftstoff
ausfließen.
Bajonett-Tankverschluss nach dem
Betanken sorgfältig schließen.
Diamant-Trennschleifkette
Diamant-Trennschleifkette,
Führungsschiene und Kettenrad
müssen zueinander und zum
Gesteinschneider passen.
Nur zugelassene Diamant-
Trennschleifketten verwenden. Bei
Verwendung nicht zugelassener Ketten
kann ein aggressives Schneidverhalten
nicht ausgeschlossen werden. Dies
kann zu unkontrollierten, äußerst
gefährlichen Reaktionskräften
(Hochschlagen) des Gerätes führen –
Gefahr tödlicher Verletzungen!
Diamant-Trennschleifkette nur für die
angegebenen Materialien einsetzen,
Kennzeichnung der Diamant-
Trennschleifkette beachten.
Immer mit Wasser trennen.
Gebrauchte Diamant-Trennschleifketten
vor dem Anbau prüfen auf Risse,
Ausbrüche, Segmentbeschädigung
oder -verlust, Zeichen von Überhitzung
(Farbveränderung).
Niemals Diamant-Trennschleifketten mit
Rissen oder ausgebrochenen
Segmenten verwenden. Fachhändler
aufsuchen.
GS 461

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis