Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kromschroder Elfatherm E6.4401 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Installateur
[rechts] Anzeige der Brennerlaufzeiten
Zurücksetzen der angezeigten Werte
durch 2-fache Betätigung des Pro-
grammier Tasters.
65 Kesselfolge 1
Eingabe der Reihenfolge in der die
Kessel in Betrieb gehen.
[links]: Anzeige der Startnummer
(Auswahl mit Taster - rote Lampe
leuchtet).
[rechts]: Eingabe der Kesselnummer
(Speichern mit Taster)
66 Kesselfolge 2
Eingabe der zweiten Folge für einen
Kesselfolgewechsel (siehe P65!).
67 Art des Folgewechsels (1-4)
1)
Nur Kesselfolge 1
2)
Nur Kesselfolge 2
3)
Wechsel zwischen Folge 1 und 2
nach Betriebsstunden (siehe P60).
4)
1/3 <-> 2/3 Umschaltung für
Kessel unterschiedlicher Nennleistung:
Bei Zuschaltung des 2. Kessels wird
der 1. Kessel bis zur nächsten Zuschal-
tung außer Betrieb genommen.
68 Kessel für Warmwasser
Eingabe des Kessels für die Warm-
wasserbereitung. Taster drücken; mit
dem Drehknopf Kesselnummer einstel-
len. [--] => Warmwasserbereitung über
Sammler. Speichern mit Taster.
72 Mischerdynamik Heizkreis 2
Standardwert = 12
Große Werte = langsames Verfahren
Kleine Werte = schnelles Verfahren
E
Bei zu kleinen Werten kann der Mi-
scher pendeln (ständig wechselndes
Öffnen und Schließen).
81 Relaistest
Aktivierung durch die Betätigung des
Programmier-Tasters. Mit dem Dreh-
knopf können die vorhandenen Relais
geschaltet werden (Brenner, Pumpen
und Mischer). In der Anzeige weist ein
Pfeil auf das Symbol des geschalteten
Relais (siehe Kap. Anzeige).
01
Heizkreispumpe 1 / Sammler-
pumpe
02
Speicherladepumpe
03
Heizkreis 2: Mischer auf
04
Heizkreis 2: Mischer zu
05
Heizkreispumpe 2
06
Brennerstufe 1
07
Brennerstufe 2
08
Brennerstufe 3
09
Brennerstufe 4
Parameter
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis