Seite 1
Kesselmodul für Kaskaden Bedienungs- und Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetrieb- nahme sorgfältig durch.
Sicherheitshinweise Allgemeines Allgemeines Sicherheitshinweise Konformitätserklärung Hinweise Mit diesem Achtungzeichen wird in dieser Anleitung auf Gefahren für Leib und Leben und/oder Sachwerte hingewiesen. Wichtige Hinweise sind mit einem Ausrufungszeichen markiert. entspricht bei Berücksichtigung der Netzanschlußvorschriften zutreffenden Installationsvorschriften sowie der Herstelleranweisungen den Beachten Sie die Bedingungen Ihres Anforderungen der relevanten örtlichen Energieversorgungsunter-...
Seite 3
Kurzbeschreibung Allgemeines Funktionsbeschreibung Fühlererkennung Der Regler stellt ein Kesselmodul für Das Kesselmodul konfiguriert sich au- den Betrieb schaltender Öl- oder Gas- tomatisch bei der Inbetriebnahme kessel in Kaskaden mit bis zu 8 Bren- durch die Erkennung der angeschlos- nerstufen dar. Die Kessel können dabei senen Fühler.
Bedienelemente Bedienung Funktionsanzeige Die Funktionsanzeige (a-f) dient der Überprüfung der Regelung. Die ange- zeigten Funktionen können der Auflis- tung entnommen werden − Die Anzeige leuchtet, wenn der Mischer für die Rücklaufanhebung aufläuft. − /Z Die Anzeige leuchtet, wenn der Mischer für die Rücklaufanhebung zuläuft oder wenn die Pumpe für die Rücklaufanhebung läuft.
Seite 5
Betriebsarten-Schalter Bedienung Betriebsarten-Schalter Betrieb mit Busverbindung Neustart durch Reset Betrieb ohne Busverbindung i Frostschutzbetrieb i Frostschutzbetrieb Die Reset-Stellung kann zu einem Neustart des Gerätes genutzt werden. Der Regler ist ausgeschaltet. Der Regler ist ausgeschaltet. Der Prozessor wird in den Reset- Beim Unterschreiten der Frost- Beim Unterschreiten der Frost- Zustand versetzt.
Seite 6
Betriebsarten-Schalter Bedienung XX => Weitere Einstellungen Rücklaufanhebung Rücklaufminimaltemperatur Bus 1 T min. Mixer Bus 2 Über das Poti Tmin kann die minimale Rücklauftemperatur für den Kessel ein- gegeben werden. A Minimale Rücklauftemperatur Buskennung Mischerbetrieb B Mischerdynamik (0 = Rücklaufan- Bei einer Rücklaufanhebung über Mi- Über die Potis „Bus1“...
Seite 7
Begriffe Erläuterungen Erläuterungen Begriffe Pumpen-Blockierschutz Regelung bei zweistufigem Pumpen-Nachlauf Brenner Die Regelung verhindert wirksam das Bei einer Abschaltung der letzten Kes- Blockieren der Pumpen aufgrund zu selstufe läuft die Kesselpumpe 5 Minu- Der Schalter unter der Funktionsan- langer Stillstandszeiten. Durch die in- ten nach.
Seite 8
Fühler Für den Installateur Rücklauffühler VFAS v Für den Installateur Elektrischer Anschluß Fühler Kesselfühler KFS Montageort: Montageort: Möglichst dicht vor dem Kessel am Der Regler ist für eine Betriebs- • Tauchhülse für Thermometer, Tem- • Heizungsrücklaufrohr spannung von 230 V AC bei 50 peraturregler und Kesselfühler im Hz ausgelegt.
Elektrischer Anschluß Für den Installateur Anlagenschema Kessel mit Kesselfühler KFS und Schalteingang T1 T2 1...8 Kesselpumpe (evtl. im Vorlauf) Rücklauffühler VFAS 2xBM Rücklaufanhebung per Mischer Rücklaufanhebung per Pumpe...
Seite 10
Elektrischer Anschluß Für den Installateur 230VAC Anschlußplan Schaltleistung der Relais 2(2)A, 250VAC Klemmenbelegung ST1 (2+3): Datenleitung CAN-Bus ST1 (4+5): Spg.Versorgung CAN-Bus ST1 (6+7): Rücklauffühler ST1 (7+8): Kesselfühler ST2 (1): N-Leiter Netz ST2 (2): Netzversorgung Gerät ST2 (3): Netzversorgung Relais ST2 (4): Kesselpumpe Rücklaufanhebung per Mischer: ST2 (5):...
Technische Werte Für den Installateur Technische Werte Fühlerwiderstände Die Fühlerwiderstände müssen bei ab- Technische Werte gezogenem Regler gemessen werden. 230 V AC ± 10% Versorgungsspannung nach IEC 38 Temp. KFS, SPFS Leistungsaufnahme max 8VA −20 °C 700 Ω −10 °C 760 Ω...
Seite 12
Funktionsmängel, die auf falsche Bedienung oder Einstellung zurückzuführen sind, fallen nicht unter Gewährleistung.