Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OneTouch VerioIQ Gebrauchsanweisung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

m ACHTUNG
• Das OneTouch® Verio®IQ-Blutzuckermesssystem sollte bei
Patienten innerhalb 24 Stunden nach Durchführung eines
D-Xylose-Resorptionstests nicht verwendet werden, da dies u. U.
zu ungenauen hohen Ergebnissen führen kann.
• Das OneTouch® Verio®IQ System nicht verwenden, wenn die
Blutprobe des Patienten bekannterweise PAM (Pralidoxim)
enthält oder enthalten könnte.
• Teststreifen nicht verwenden, wenn das Röhrchen beschädigt
ist oder offen gelassen wurde. Dies könnte zu Fehlermeldungen
oder falschen Messergebnissen führen. Wenden Sie sich sofort
an LifeScan Service unter 0800-70 77 007 (Deutschland),
0800-244 245 (Österreich) oder 0800-850 905 (Schweiz) oder
besuchen Sie unsere Website www.LifeScan.de bzw.
www.LifeScan.ch, wenn das Teststreifenröhrchen beschädigt ist.
• Falls Sie Probleme mit Ihrem Testzubehör haben und aus diesem
Grunde keine Messung durchführen können, wenden Sie sich
bitte an Ihren Arzt. Beachten Sie, dass eine versäumte Messung
Behandlungsentscheidungen verzögern und zu einem kritischen
Gesundheitszustand führen kann.
• Dieses Messgerät erfüllt alle gültigen Normen, doch können einige
Mobiltelefone die korrekte Funktion des Messgeräts stören, wenn
sie sich bei einem Test in der Nähe des Geräts befinden.
• Das Teststreifenröhrchen enthält Trockenmittel, die bei Einatmen
oder Verschlucken gesundheitsschädlich sind sowie Haut- und
Augenreizungen verursachen können.
• Verwenden Sie die Teststreifen nicht nach dem auf dem
Röhrchen aufgedruckten Verfallsdatum oder Entsorgungs-datum
(je nachdem, welches zuerst erreicht ist), da Sie sonst falsche
Messergebnisse erhalten könnten.
Durchführung einer Messung
29
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis