Rel2 (Spülen)
blau
weiß
grau
Abb. 12: Belegung Relaiskontakte
In der Abb. 12 sind die Kontakte der
potenzialfreien
Relais
Zustand gekennzeichnet.
Die Relais können als Schließer oder Öffner
angeschlossen werden. Zusätzlich kann die
Schaltfunktion des Störmelderelais (Rel1) als
Schließer oder Öffner über das Menü einge-
stellt werden (siehe Kapitel 5.4.6).
5.12 Potenzialfreier Eingang
Automatik-Hauswasserstationen mit poten-
zialfreien Melderelais haben einen zusätzli-
chen
potenzialfreien
Abb. 14). Dieser Eingang kann zur Steue-
rung
der
Automatik-Hauswasserstation
verwendet werden.
Einstellen der Schaltfunktion siehe Kapitel
5.4.5.
Die
Kapitel
„Hinweis
Gefahren" und „Installation" sind unbedingt
zu beachten!
5.13 Integration der Automatik-
Hauswasserstation in
Gebäudeleitsysteme
Die
Automatik-Hauswasserstation
über die potenzialfreien Melderelais und
den externen Eingang der Filtersteuerung
(nur Ausführung „potenzialfrei") in ein Ge-
bäudeleitsystem (z. B. EIB, LCN oder LON)
integriert werden.
Die potenzialfreien Melderelais werden bei-
spielsweise an einen binären Busankoppler
angeschlossen.
Betrieb
Spülung oder
Spülaufford.
keine
Spülung
im
stromlosen
Eingang
(siehe
auf
besondere
kann
JUDO PROMIMAT-QUICK CONNECTION
Somit können Störmeldungen oder die
Meldung der Filterspülung an das Gebäude-
leitsystem weitergeleitet werden.
Zusätzlich kann der externe Eingang der
Filtersteuerung zur Fernsteuerung (Spül-
start, Sperrung der Spülung) der Automatik-
Hauswasserstation verwendet werden.
5.14 Betriebsunterbrechung
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Wenn eine Automatik-Hauswasserstation
abgeflanscht oder abgeschraubt werden
muss, ist das Kapitel „Bestimmungsgemäße
Verwendung" unbedingt zu beachten!
– Die Flanschflächen vor Beschädigungen
schützen! Beschädigte Flanschflächen
können nicht mehr dicht schließen.
Durch austretendes Wasser können
infolge davon Haus und Einrichtung
beschädigt werden.
– Sicherstellen, dass kein Schmutz in die
Automatik-Hauswasserstation
gen kann! Dieser Schmutz kann bei
Wiederinbetriebnahme der Automatik-
Hauswasserstation mit Trinkwasser in
Kontakt kommen und an dieses abge-
geben werden. Personen, die ver-
schmutztes Wasser aufnehmen, sind
gesundheitlich gefährdet.
– Die Automatik-Hauswasserstation frost-
frei lagern! Durch Frost kann in Hohlräu-
men der Automatik-Hauswasserstation
eingeschlossenes
wobei die Automatik-Hauswasserstation
mechanisch
so
kann, dass sie bei Betriebsdruck undicht
wird oder bersten kann. Durch austre-
tendes Wasser können größere Sach-
schäden im Haus entstehen. Außerdem
können Personen, die sich in der Nähe
der Automatik-Hauswasserstation auf-
halten, durch abplatzende Filterteile ver-
letzt werden.
gelan-
Wasser
gefrieren,
beschädigt
werden
23