Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ldap; Konfigurieren Von Ldap In Der Benutzeroberfläche; Ldap-Übersicht-Parameter - IBM Global Console Manager GCM16 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LDAP

5
LDAP ist ein händlerunabhängiger Protokollstandard für den Zugriff, die Abfrage und die
Aktualisierung von Verzeichnissen über TCP/IP. LDAP ist eine globale Verzeichnisstruktur, die
auf dem X.500-Verzeichnis-Servicemodell basiert und Authentifizierung, Datenschutz und
Integrität zu ihren stärksten Sicherheitsmerkmalen zählt.
Wenn individuelle Benutzerkonten in einem LDAP-fähigen Verzeichnisdienst wie Active
Directory gespeichert werden, können Sie den Verzeichnisdienst zur Authentifizierung von
Benutzern verwenden Die Standardwerte für die LDAP-Such- und Abfrageparameter sind für die
Verwendung mit Active Directory bestimmt.
Mit den in der OBWI vorgenommenen Einstellungen können Sie Ihre Authentifizierungs-
konfigurationsparameter konfigurieren. Die Software sendet Benutzername, Kennwort und andere
Informationen an die Einheit, die daraufhin festlegt, ob der Benutzer über die Zugriffsrechte
verfügt, um die Konfigurationsparameter der Einheit in der OBWI anzuzeigen oder zu ändern.
HINWEIS: Soweit nicht anders angegeben, sollten die Standardwerte für LDAP verwendet werden, wenn Active
Directory nicht rekonfiguriert wurde. Die Änderung der Standardwerte kann zu Kommunikationsfehlern des LDAP-
Authentifizierungsservers führen.
Konfigurieren von LDAP in der Benutzeroberfläche
LDAP-Übersicht-Parameter
Auf der LDAP-Übersichtsseite in der OBWI können Sie die LDAP-Authentifizierungspriorität
und die Parameter festlegen, die die LDAP-Serververbindungsinformationen definieren.
LDAP-Authentifizierungspriorität
Im Bereich „LDAP-Priorität" der OBWI können Sie LDAP deaktivieren oder Sie können die
Authentifizierungspriorität einstellen, indem Sie festlegen, ob zuerst eine lokale oder eine LDAP-
Authentifizierung ausgeführt werden soll.
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Global console manager gcm32

Inhaltsverzeichnis