Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Global Console Manager GCM16 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Global Console Manager GCM16 und GCM32 Installations- und Bedienungsanleitung
10
DB-9 Adapter an, der dann an den entsprechenden Port an der Modemrückseite
angeschlossen wird.
HINWEIS: Die Leistungsfähigkeit Ihres Switches wird eingeschränkt, wenn eine Modemverbindung anstelle einer
LAN-Verbindung verwendet wird.
6. (Optional) Schließen Sie ein Ende eines RJ-45-Kabels am PDU1-Port am Switch an.
Stecken Sie das andere Ende in eine Stromverteilungseinheit (PDU). Schließen Sie die
Netzkabel der Zielgeräte an die PDU an. Schließen Sie die PDU an eine geeignete
Netzsteckdose mit Wechselstrom an. Wiederholen Sie diesen Vorgang für den PDU2-Port,
um bei Bedarf eine zweite PDU anzuschließen.
7. Schalten Sie alle Zielgeräte ein und legen Sie das/die Stromkabel bereit, das/die im
Lieferumfang des Switches enthalten ist/sind. Stecken Sie das eine Kabelende in den
Stromanschluss des Switches auf der Geräterückseite. Stecken Sie das andere Ende in eine
geeignete Netzsteckdose. Schließen Sie das zweite Stromkabel an den zweiten
Stromanschluss auf der Rückseite des Switches an. Stecken Sie das andere Ende in eine
geeignete Netzsteckdose.
HINWEIS: Schließen Sie die Redundanz-Stromversorgungen an voneinander unabhängige Abzweigleitungen an,
um zusätzliche Redundanz im Falle einer fehlerhaften Wechselstromquelle sicherzustellen.
So schließen Sie lokale Virtual Media oder ein Smart Card-Lesegerät an:
Schließen Sie die Virtual Media oder das Smart Card-Lesegerät an einen verfügbaren USB-Port
am Switch an.
HINWEIS: Bei allen Virtual Media-Sitzungen müssen VCO- oder VCO2-Kabel verwendet werden. Bei allen Smart
Card-Lesegeräten müssen VCO2-Kabel verwendet werden.
Informationen zum Remote-Anschluss von Virtual Media finden Sie unter „Virtual Media" auf
Seite 61. Informationen zum Remote-Anschluss eines Smart Card-Lesegeräts finden Sie unter
„Smart Cards" auf Seite 66.
So schließen Sie ein SCO-Kabel mit einem UTP-Stecker an ein serielles Gerät an:
1. Schließen Sie den UTP-Stecker des SCO-Kabels an das serielle Gerät an.
– oder –
Schließen Sie das SCO-Kabel an die Buchse eines RJ-45-auf-9-Pin-Adapters an.
Schließen Sie den Adapter an den seriellen Port des seriellen Geräts an.
2. Schließen Sie ein Ende eines UTP-Kabels (4-paarig, bis zu 45 m) an einen nummerierten
Port auf der Rückseite des Switchs an. Schließen Sie das andere Ende an einen RJ-45-
Anschluss des SCO-Kabels an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Global console manager gcm32

Inhaltsverzeichnis