Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Von Virtual Media- Und Smart Card-Fähigen Switches; Zugriff Auf Den Switch Über Ein Standardmäßiges Tcp/Ip-Netzwerk; Dsview 3 Managementsoftware-Plug-In - IBM Global Console Manager GCM16 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung von Virtual Media- und Smart Card-fähigen Switches
Die GCM16- und GCM32-Switches ermöglichen das Anzeigen von auf virtuellen
Speichergeräten gespeicherten Daten auf einem beliebigen Zielgerät. Außerdem können die
Daten von den Speichergeräten auf das Zielgerät verschoben oder kopiert werden und
umgekehrt. Remote-Systeme lassen sich effizienter verwalten, indem die Installation und
Wiederherstellung von Betriebssystemen, die Wiederherstellung oder Duplizierung von
Festplatten sowie BIOS-Aktualisierungen und Backups von Zielgeräten über Remote-Zugriff
ermöglicht werden.
Die GCM16- und GCM32-Switches ermöglichen die Verwendung von Smart Cards in
Verbindung mit Ihrem Switch-System. Smart Cards sind Karten im Taschenformat, die Daten
speichern und verarbeiten. Smart Cards, wie z. B. Common Access Cards (CAC), können für die
Speicherung von Identifizierungs- und Authentifizierungsinformationen verwendet werden, um
Zugriff bzw. Zugang zu Computern, Netzwerken und gesicherten Räumen und Gebäuden zu
erhalten.
Virtual Media- und Smart Card-Lesegeräte können direkt über die USB-Ports an den Switch
angeschlossen werden. Darüber hinaus können Virtual Media- und Smart Card-Lesegeräte an
alle Remote-Workstations angeschlossen werden, auf denen die Remote-OBWI oder DSView 3-
Managementsoftware ausgeführt wird und die über eine Ethernet-Verbindung an den Switch
angeschlossen sind.
HINWEIS: Um eine Virtual Media-Sitzung mit einem Zielgerät zu öffnen, muss das Zielgerät zuerst mit einem VCO-
oder VCO2-Kabel an den Switch angeschlossen werden. Wenn es sich um eine Smart Card handelt, muss zuerst
das Zielgerät an einen Switch mit einem Smart Card-fähigen VCO2-Kabel angeschlossen werden.
Zugriff auf den Switch über ein standardmäßiges TCP/IP-Netzwerk
Der Switch bietet agentenlosen Remote-Zugriff und Remote-Steuerung. Für angeschlossene
Server oder Clients wird keine spezielle Software oder Treiber benötigt.
HINWEIS: Der Client stellt über einen Internetbrowser eine Verbindung mit dem Switch her.
Sie können über Ethernet oder über ein V.34, V.90 oder V.92-Modem von einem Client-
Computer aus auf den Switch und alle angeschlossenen Systeme zugreifen. Die Client-
Computer können überall dort aufgestellt sein, wo sich eine gültige Netzwerkverbindung
befindet.

DSView 3 Managementsoftware-Plug-In

Die DSView 3 Software kann mit dem Switch verwendet werden, um es IT-Administratoren zu
ermöglichen, mit Remote-Zugriff über eine einzige, webbasierte Benutzeroberfläche auf
Zielgeräte auf mehreren Plattformen zuzugreifen und diese zu überwachen und zu steuern.
Kapitel 1: Produktüberblick
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Global console manager gcm32

Inhaltsverzeichnis