6.5
Ersetzen der Batterien
Ein notwendiger Batteriewechsel (LED 4
blinkt) wird wie folgt durchgeführt:
Netzgerät aus der Steckdose zie-
hen.
– Verkleidung der Kalkschutzanlage de-
montieren.
– Die Batterie befindet sich hinter der elek-
trischen Schaltung und muss vom
Batterieclip entfernt werden.
– Batterie austauschen und wieder hinter
die Schaltung in die hierfür vorgesehene
Aussparung schieben.
– Verkleidung der Kalkschutzanlage mon-
tieren.
Netzgerät in die Steckdose ste-
cken!
Verbrauchte Batterien an einen Vertreiber
oder an von den öffentlich-rechtlichen Ent-
sorgungsträgern dafür eingerichteten Rück-
nahmestellen zurückgeben.
Nur 9 V Blockbatterien, Typ Alka-
line verwenden (siehe Batteriebe-
schriftung).
Hinweise zur Batterieentsorgung:
Dieses Symbol auf der Batterie gibt
an, dass die Batterie zu diesem
Produkt nach Gebrauch nicht in den
normalen Hausmüll gegeben wer-
den darf. Ist die Batterie mit den
chem. Symbolen Hg, Cd und Pb ge-
kennzeichnet, liegt der Quecksilber-,
Cadmium- oder Bleigehalt der Batterie
über den in der EG-Richtlinie 2006/66
festgelegten Referenzwerten.
Altbatterien können an den vorgese-
henen Rücknahmestellen (z. B. in
kommunalen Sammelstellen oder im
Handel) unentgeltlich entsorgt wer-
den.
Wartung
6.6
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwen-
det werden!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderun-
gen sind aus Sicherheitsgründen verboten!
Diese können die Funktion der Kalkschutz-
anlage beeinträchtigen.
Die aufgedruckten Prüfzeichen sind nur bei
der Verwendung von Original-Ersatzteilen
gültig.
JUDO BIOSTAT 25 TGA
Umbauten / Veränderungen /
Ersatzteile
ACHTUNG
19