Seite 1
Einbau- und Betriebsanleitung – Originalbetriebsanleitung – Bioquell -PURE ® JUDO Umkehrosmose-System Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Installation und Inbetriebnahme lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren! 07/2021 • 1703422...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein..............................4 Zu dieser Einbau- und Betriebsanleitung....................4 Gültigkeit der Einbau- und Betriebsanleitung.....................4 CE-Erklärung...............................4 Gewährleistung............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung......................5 Transport, Lagerung, Entsorgung......................5 1.6.1 Transport..............................5 1.6.2 Lagerung der Anlage..........................5 1.6.3 Entsorgung..............................5 Sicherheit..............................6 Darstellung von Piktogrammen........................6 Darstellung von Warnhinweisen......................... 7 Allgemeine Sicherheitshinweise.........................
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Geräts entgegengebracht haben. Mit die- sem JUDO Umkehrosmose-System haben Sie eine Produkt erworben, das sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet.
Allgemein Zu dieser Einbau- und Betriebsanleitung Diese Einbau- und Betriebsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr JUDO Umkehrosmose-System kennenzulernen und die bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Einbau- und Betriebsanleitung enthält wich- tige Hinweise, um das JUDO Umkehrosmose-System sicher, bestimmungsgemäß und wirtschaftlich zu betreiben.
Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Zeitintervallen. ACHTUNG Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und sind nicht zulässig! Für daraus resultierende Schäden haftet die JUDO Wasseraufbereitung GmbH nicht, das Risiko trägt allein der Betreiber! HINWEIS Nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehen! Transport, Lagerung, Entsorgung 1.6.1...
Sicherheit Sicherheit Warn‐ und Sicherheitshinweise, Restgefahrenschilder und Piktogramme geben dem Benutzer der Betriebsanlei- tung Hinweise auf mögliche Gefahren: Warnhinweise sind in der Betriebsanleitung gefahrbringenden Handlungen vorangestellt. Allgemeine Hinweise, Piktogramme und Informationen sind in der jeweiligen Handlung bzw. den betreffenden Stellen vorangestellt. Restgefahrenschilder, sofern Restgefahren vorhanden, sind an der Anlage angebracht.
Sicherheit Darstellung von Warnhinweisen Gefahrenklassen Zur Kennzeichnung von Gefahren für Personen‐ und Sachschäden werden in der Betriebsanleitung vier Gefah- renklassen verwendet. Die Gefahrenklassen sind durch Piktogramme und Signalwörter gekennzeichnet. Wenn mehrere Gefahren gleich- zeitig auftreten können, stehen die Warnhinweise getrennt nacheinander. Die höchste Gefahrenklasse wird dabei zuerst genannt.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu unterlassen! Die Nichtbeachtung dieser Einbau- und Betriebsanleitung und deren Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Umwelt und JUDO Umkehrosmose-System zur Folge haben! Die Sicherheitshinweise berücksichtigen nicht Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Installation, Betrieb und Wartung auftreten können, ortsbezogene Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung - auch seitens des hinzugezogenen Montage-...
Regeln. Das Produkt muss gemäß den Angaben der bestimmungsgemäßen Verwen- dung eingesetzt werden. Restgefahrenschilder und Piktogramme sind an Gefahrenstellen der Anlage angebracht. Das Produkt darf ohne ausdrückliche Zustimmung der JUDO Wasseraufbereitung GmbH weder konstruktiv noch sicherheitstechnisch verändert werden. Veränderungen dieser Art durch den Betreiber am Produkt oder in dessen Auftrag führen zum Erlöschen der Konformitätserklärung.
Sicherheit Pflichten des Betreibers Der Betreiber des JUDO Umkehrosmose-Systems ist für folgendes verantwortlich: Das Produkt darf nur durch qualifiziertes Personal betrieben werden, die Qualifikation muss gewährleistet sein. Beim Betreiben des Produkts müssen die Angaben dieser Betriebsanleitung eingehalten werden. Dies gilt sinngemäß...
Produktangaben Produktangaben Lieferumfang JUDO Umkehrosmose-System bestehend aus: Umkehrosmose-System Je 1 Stück: RO-Membran, Filterkartusche, PP + Aktivkohle, Filterkartusche, T33/Aktivkohle aus Kokosnuss- schale Wasserhahn mit Zubehör Einbau- und Betriebsanleitung HINWEIS Prüfen Sie den ausgelieferten Umfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit der Bestandteile in...
Produktangaben 3.3.1 Funktionsbeschreibung Das Umkehrosmose-System erzeugt in drei Stufen aus normalem Leitungswasser ein reines Trinkwasser und entfernt dabei neben der unerwünschten Wasserhärte nahezu alle organischen Wasserinhaltsstoffe und weitere Schadstoffe. Stufe 1 Der PP + Aktivkohlefilter entfernt Schmutzpartikel, Zersetzungsstoffe, Ablagerungen, Sand und andere Partikel um die RO-Membrane zu schützen.
Anschließen Anschließen HINWEIS Die Installation sollte ausschließlich durch den JUDO-Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma ausgeführt werden! Separate Einbau- und Betriebsanleitungen anderer Geräte, Anlagen und Systemkomponenten sind zu beachten! HINWEIS Vor dem Anschließen alle Bauteile auf Beschädigungen prüfen! Nur unbeschädigte Bauteile verwenden.
Anschließen Schlauch-Schnellverbinder Mit den Schlauch-Schnellverbindern können die beigelegten PE-Schläuche ohne Werkzeug miteinander verbun- den werden. PE-Schläuche mit Schnellverbinder verbinden Schnellverbinder Sicherungsklip PE-Schlauch PE-Schlauch Sicherungsklip abziehen. einstecken. ein kleines in den Spalt am Stück zurück- Aufnahmering ziehen. schieben. PE-Schläuche von Schnellverbinder trennen Schnellverbinder ange- Sicherungsklip abzie- Aufnahmering...
Anschließen Wasseranschluss 1. T-Ventil am Wasserzulauf anschließen Anschlussstelle reinigen. Wasserzulaufventil schließen. Anschluss Wasserhahn entfernen. T-Ventil am Wasserzulauf anschließen. Anschluss Wasserhahn am T-Ventil anschließen. ACHTUNG Schraubverbindungen immer mit Teflon-Dichtband oder O-Ring-Dichtung abdichten um Undichtigkeit zu vermeiden. 2. Wasserzulauf am Gerät anschließen Eine Seite des PE-Schlauch am T-Ventil anschließen.
Anschließen 7. Filterkartuschen spülen ACHTUNG Vor dem Spülen alle Filterkartuschen in das Gerät einsetzen (siehe Kap. Filterkartuschen einsetzen) HINWEIS Vor dem Spülen den elektrischen Anschluss prüfen! Filterkartuschen vor dem ersten Gebrauch spülen! PP + Aktivkohlefilter spülen Am Wasserhahn den Hebel für gereinigtes Wasser öffnen. Zum Spülen der Kartusche das Wasser 10 - 20 Minuten fließen lassen bis das Wasser klar aus dem Was- serhahn läuft.
Betrieb Betrieb Beim Anschluss an das Stromnetz ertönt ein einmaliges Tonsignal und das Gerät geht in den Spül-Modus. Das Gerät ist mit einem LED-Display ausgestattet. Auf dem Display werden alle für den Betrieb wichtigen Infor- mationen wie folgt angezeigt. Siehe auch Kap. Übersicht, Pos. 13 bis 20. Spülen (Rinse) Bei jedem erneuten Anschluss an das Stromnetz, wird eine automatische Spülung ausgelöst.
Betrieb Austauschzeiten der Filterkartuschen T33/Kokosnuss Filterkartusche PP + Aktivkohlefilter RO-Membrane Aktivkohlefilter Austauschzeit* 6 Monate 18 Monate 12 Monate Tab. 9: Austauschzeiten der Filterkartuschen HINWEIS *Die genaue Austauschzeit der einzelnen Filterkartuschen ist generell abhängig von der vor Ort vorherrschenden Wasserqualität und -temperatur sowie dem individuellen Gebrauch des Geräts. Die in der Tabelle angegebenen Austauschzeiten sind nur Annäherungswerte.
Tab. 10: Störungen Kann eine Störung aufgrund der in Tabelle aufgeführten Hinweise nicht behoben werden, so ist der für Sie zustän- dige JUDO Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma anzufordern. JUDO Kundendienst-Adressen befinden sich auf der letzten Seite dieser Anleitung. Bioquell -PURE 07/2021 •...
Pflege Pflege ACHTUNG Zum Reinigen des Geräts keine seifenhaltigen Mittel und Waschmittel sowie stark flüchtige Lösungsmittel wie Verdünner, Benzin und Alkohol verwenden. Die Verwendung dieser Mittel kann zu Rissbildungen im Gehäuse und zu Fabveränderungen führen. Gerät nicht in Wasser tauchen. Gerät und Zubehörzeile nur mit einem feuchten Tuch reinigen.