Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Produktes entgegengebracht haben. Mit diesem JUDO Siebkorbfilter haben Sie ein Produkt erworben, das sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet.
Einleitung Zu dieser Einbau- und Betriebsanleitung Diese Einbau- und Betriebsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihren JUDO Siebkorbfilter kennenzulernen und die bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Einbau- und Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um den JUDO Siebkorbfilter sicher, bestimmungsgemäß und wirtschaftlich zu betreiben.
Inspektion und Wartung nach DIN EN 806-5:2012 sowie DIN EN 13443-2 durchgeführt wird (siehe • auch Kap. 8), Reparaturen ausschließlich mit Original-Ersatzteilen und nur durch den JUDO Kundendienst oder • autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden, alle Arbeiten nur durch qualifiziertes und autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Das Typenschild (1) befindet sich auf dem Filterdeckel (von oben gesehen). Um Fragen oder Bestellungen schneller bearbeiten zu können, stets die Daten des Typenschilds angeben. Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO Siebkorbfilter JSKF DN 65 - 200 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise, gelesen und verstanden haben! Nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehen! Der JUDO Siebkorbfilter dient zur Filtration von Heizungswasser gemäß ÖNORM H 5195-1 sowie anderen Kreislaufwässern in nicht explosionsgefährdeten Räumen mit nicht kondensierender und nicht aggressiver Atmosphäre im Rahmen der in dieser Einbau- und Betriebsanleitung genannten Verwendungsmöglichkeiten.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu unterlassen! Die Nichtbeachtung dieser Einbau- und Betriebsanleitung und deren Sicherheits- hinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Umwelt und JUDO Siebkorbfilter zur Folge haben! Die Sicherheitshinweise berücksichtigen nicht Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können sowie ortsbezogene Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung - auch...
Vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten sicherstellen, dass der JUDO Siebkorbfilter hydraulisch drucklos ist! Hinweis Diese Tätigkeiten dürfen nur durch den JUDO-Kundendienst bzw. entsprechende Fachkräfte getätigt werden, die das Gesamtsystem des JUDO Siebkorbfilters und dessen Umfeld kennen und verstehen! Transport, Lagerung, Entsorgung Transport •...
Funktionsbeschreibung Das zu filtrierende Heizungs- bzw. Kreislaufwasser durchfließt den im JUDO Siebkorbfilter eingebauten Siebeinsatz von innen nach außen. Hierbei werden Verunreinigungen, welche größer der jeweiligen Maschenweite des Siebeinsatzes sind, zurückgehalten. Der Siebeinsatz ist in regelmäßigen Intervallen, abhängig vom Verschmutzungsgrad des Systems, zu reinigen. Über die optionale Differenzdruckanzeige kann der anstehende Differenzdruck überwacht und ein potenzialfreies Signal zur Reinigung des...
Anforderungen an den Einbauort Nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehen! Der JUDO Siebkorbfilter ist an einem trockenen, frostsicheren Ort mit nicht kondensierender und nicht • aggressiver Atmosphäre zu installieren. Für Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ist rund um den Siebkorbfilter ausreichend Platz zur •...
Die gerätespezifischen Betriebsdaten müssen eingehalten werden! Falscher Einbau kann zu Funktionsstörungen des JUDO Siebkorbfilters bzw. Beschädigung des JUDO Siebeinsatzes führen! Der Einbau der JUDO Siebkorbfilter in der Rohrleitung erfolgt mittels Flansch (DIN EN 1092-2 Form A). • • Es ist zu beachten, dass der JUDO Siebkorbfilter in der Standardausführung mit dem Deckel nach oben mechanisch spannungsfrei eingebaut wird.
Differenzdruck zu hoch Siebeinsatz verschmutz Sieb- und ggf. Magneteinsatz reinigen Tab. 7: Störungen Kann eine Störung aufgrund der in Tab. 7 aufgeführten Hinweise nicht behoben werden, so ist der JUDO- Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma anzufordern. Kundendienst-Zentrale: Stempel Installationsfirma: JUDO-Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße 39-41...
Austausch von defekten Teilen bzw. Verschleißteilen durchführt. Für das Inspektions- und Wartungsverfahren ist die Produktnorm DIN EN 13443-2 zu beachten und einzuhalten. Wir empfehlen den Abschluss eines Kundendienst-Vertrages, damit Ihr JUDO Siebkorbfilter regelmäßig auf einwandfreie Funktion geprüft wird.
JUDO Siebkorbfilter mittels Entleerungsvorrichtung bis mindestens unterhalb der Siebauflage entleeren. JUDO Siebeinsatz nach oben aus dem JUDO Siebkorbfiltergehäuse herausziehen. JUDO Siebeinsatz durch ausblasen mit Druckluft, Wasser oder Dampf reinigen. Bei Bedarf das Sieb in geeigneten Reinigungsmittel einweichen und reinigen.
Wir empfehlen in weiteren Fragen Rücksprache mit unserer technischen Abteilung zu halten! Den JUDO Siebkorbfilter frostfrei lagern (Kap. 3.2 - Lagerung, beachten)! Durch Frost kann in • Hohlräumen des JUDO Siebkorbfilters eingeschlossenes Wasser gefrieren, wobei der JUDO Siebkorbfilter mechanisch so beschädigt werden kann, dass er im Betriebsdruck undicht wird oder...