Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbuchen; Werkseinstellung - Disty SOS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

distySoS, Bedienungsanleitung

Ausbuchen

Das logische Trennen von disty-guard und DECT-Basisstation geschieht durch das Löschen
des DECT-Teilnehmers in der Basisstation. Dieser Vorgang beinhaltet auch das Austragen
der relevanten Daten im disty-guard via dem DECT-Protokoll, sofern die Basisstation dies
unterstützt.
Ablauf: siehe „Werkseinstellung".
Dies ist der letzte Schritt, in dem der Anlagen-Administrator die Verwaltungsdaten des
disty-guard aus der Anlage löscht und somit das Gerät ausbucht.
Das Löschen der Einbuchdaten geschieht ebenfalls beim Rücksetzen in den
Auslieferungszustand (Werkseinstellung).
Nach einer Zeit von längstens 3 min. geht das disty-guard in den Schlafzustand, keine
LED leuchtet, die DECT-Aktivität wurde eingestellt.

Werkseinstellung

Um den Auslieferungszustand wieder herzustellen, wird folgende Bedienprozedur
ausgeführt, die nur funktioniert, wenn das Gerät eingebucht ist.
disty-guard in LA einstellen, als Bestätigung: rote LED leuchtet auf und akustisches
Signal „Piepton"
nach spätestens 5 s die Alarmtaste drücken und für 10 s gedrückt halten
grüne LED geht an
Alarmtaste loslassen, bevor die LED ausgeht (5 s Zeit)
ein 450 Hz-Ton ist zu hören und rote LED geht an
disty-guard aus der Ladestation entnehmen
disty-guard geht in power down (alles aus)
HINWEIS
Die korrekte Funktion der Notrufnummern ist zu überprüfen und bei Bedarf
anzupassen.
Ein Fehlalarm kann erhebliche Kosten verursachen!
Seite 9 von 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis