Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

distySoS, Bedienungsanleitung

Einstellen per MFV

Verschiedene Parameter können alternativ mithilfe des MF-Verfahrens
Dazu wird eine Sprechverbindung zum disty-guard aufgebaut und der ferne Teilnehmer
sendet die entsprechenden Zeichen.
Nachdem der Einstellwunsch, hier die einleitenden Zeichen '**9', erkannt wurde, startet
eine Zeit von 1 min., um den gewünschten Parameter zu verändern.
Auf die erfolgreiche Programmierung hin wird mit einem positiven Quittungston und der
Beendigung der Verbindung reagiert.
Es kann immer nur ein Parameter verändert werden.
Authentication Code ( AC ) '* * 9 pin 5 <ac> #'
Lautstärke Lautsprecher
Lautstärke Tonruf
Notrufnummer
Besetzter Anschluss
Hinweiston
Rufannahme
Schocksensor
6 MF = MehrFrequenz
7 1.Ziffer = *
interne, = #
8 Index = 1..4
9 Tonart: 0 = Aus, 1 = Ortungssignal, 2 = Amoksignal (siehe Kap. „Hinweistöne")
10 Timeout = 2 min (Standartwert, konfigurierbar).
'* * 9 pin 1 <Lautstärkewert> #'
'* * 9 pin 4 <Lautstärkewert> #'
'* * 9 pin 2 <Rufnummer>
'* * 9 pin 6 <Index>
'* * 9 pin 7 <Tonart>
'* * 9 pin 8 <Modus> #'
10
'* * 9 pin 3 <Wert> #'
externe Rufnummer (optional)
( ac = 0..9, 1- .. 8- stellig )
( Lautstärkewert = 1 .. 5 )
( Lautstärkewert = 1..2 )
( Rufnummer max. 20 – stellig )
( Rufnummer max. 20 – stellig )
( Modus = 1: keine Rufannahme,
2: Rufannahme per Taste,
3: 2) +/ nach Zeit (40 s),
4: sofort,
9: M.-Programmierung an,
0: M.-Programmierung aus )
( Wert = 0: Aus,
1: Man down alarm,
6
eingestellt werden.
#'
7
8
<Rufnummer> #'
9
#'
Seite 21 von 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis