Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

distySoS, Bedienungsanleitung
Durch Variation von Parameter und Timeout kann das Profil den Bedürfnissen angepasst
werden.
Die Konfiguration erfolgt über Funktion 21. Hier kann die Timeout – Zeit von 20 bis 254 s
eingestellt werden.
In der Grundeinstellung ist dann die 'man down' – Variante aktiv.
Durch das Setzen eines Haken wird diese auf 'motion detection' umgestellt.
Wird ein Ereignis ausgelöst, d. h. eine Sprachverbindung aufgebaut, so wird dies durch ein
kurzes Blinken der roten LED angezeigt.
In der LA ist das Leistungsmerkmal ausgeschaltet!
Beispiele zur Einrichtung der Funktionen:
a) Funktion „Man Down", Timeout = 240 s
Per Konfiguration muß die Alarm – Zeit von 4 min. gesetzt werden (Programmierstation (PS):
Funktion 21).
Nachdem das Gerät für mindestens 4 min. nicht bewegt wurde, erfolgt ein Anruf auf der
voreingestellten Notrufnummer.
b) Funktion „Motion Detection", Timeout = 180 s
Per Konfiguration muß die Funktion, sowie die Alarm – Zeit von 3 min. gesetzt werden.
Nachdem das Gerät für mindestens 3 min. nicht bewegt wurde, und es nun bewegt wird,
erfolgt ein Anruf auf die voreingestellte Notrufnummer.
Man Down Horizontal
Ist der Tag nicht in der aufrechten Position, sondern in einer horizontalen Position für eine
bestimmte Zeit, beginnt der disty-guard einen Anruf. Der Timeout wird durch die
Konfiguration in einem Bereich von 20 bis 85 Sekunden festgelegt.

Man Down Accelerometer

Erkennt der disty-guard ein typisches Beschleunigungsprofil eines fallenden Menschens,
so wird ein Alarmruf initiiert.
Die Kombination der Man Down-Funktionen sind „oder" verknüpft. Diejenige Funktion,
deren Bedingungen passt, wird als erste den Anruf starten.
Davor läuft noch eine sog. Voralarm-Phase (= zehn Sekunden). Diese wird optisch und
akustisch angezeigt. Um einen Fehlalarm zu vermeiden, kann der Benutzer mittels
Tastendruck den Alarm stornieren.
Seite 18 von 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis