Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HomeMatic HM-Sen-EP Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-Sen-EP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pause immer nur Kanal 1 reagieren, weil einmal Blin-
ken in zweimal Blinken enthalten ist.
Die Mindestlänge für diese Pause beträgt 1 s, damit
die Sequenz vom normalen Blinken der Blinker (Fahrt-
richtungsanzeiger) während der Fahrt unterschieden
werden kann. Diese Funktion macht es auch möglich,
das Senden eines Schaltbefehls nach dem Erkennen
einer Sequenz im nachhinein noch zu unterbinden, in-
dem ein oder mehrere weitere Pulse erzeugt werden.
Hat man den HM-Sen-EP z. B. auf das Kontrollblin-
ken der Zentralverriegelung angelernt und möchte
die Zentralverriegelung benutzen, ohne dass der
HM-Sen-EP einen Schaltbefehl sendet, kann man
die Zentralverriegelung zweimal direkt hintereinander
betätigen. Das zweite Kontrollblinken führt dann dazu,
dass der HM-Sen-EP die Sequenz für ungültig erklärt
und keinen Schaltbefehl sendet.
Hinweis: Generell sollte man für sicherheits-
relevante Funktionen, wie z. B. das Öffnen
von Türen und Toren, möglichst lange Sequenzen
mit kleinen Toleranzen verwenden. Einfache Se-
quenzen mit großen Toleranzen könnten ungewollt
ausgelöst werden, und damit z. B. ungewollt Türen
und Tore öffnen, solange sich der HM-Sen-EP inner-
halb der Funkreichweite befindet.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis