Hinweis: Wenn man ein Garagentor über das
Kontrollblinken der Zentralverriegelung steu-
ern möchte, kann es hilfreich sein, die Blinkerleitung
und die Fernlichtleitung gemeinsam zu verwenden.
So ist es später möglich, das Kontrollblinken der
Zentralverriegelung mit der Lichthupe nachzu-
ahmen. Damit schafft man sich eine Möglichkeit,
das Tor unabhängig von der Zentralverriegelung
anzusteuern, ohne einen zweiten HM-Sen-EP zu
verwenden. Dazu muss in der Regel leider aber auch
die Toleranz der Sequenzerkennung (siehe Kapitel
„Bedienung") erhöht werden, was das Risiko eines
ungewollten Auslösens während der Fahrt erhöht.
Wenn man sich jedoch sicher ist, dass sich die
Sequenz zum Öffnen des Tores von den üblichen
Vorgängen während der Fahrt ausreichend unter-
scheidet, kann man den HM-Sen-EP durchaus so
betreiben.
5.
Legen Sie die vorbereitete Leitungsschlaufe
um den Sensor des HM-Sen-EP, wie in den
folgenden Abbildungen gezeigt.
Dabei sollte sich der Kabelbinder zur Zugent-
lastung im Gehäuse des HM-Sen-EP befinden.
Schneiden Sie ihn entsprechend kurz mit
einem Seitenschneider ab.
15