Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
Seite 5
spannungsnetz zulässig. Arbeiten am 230 V- Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die gel- tenden Unfallverhütungsvorschriften zu beach- ten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schla- ges am Gerät, bitte Netzspannung freischalten (Sicherungsautomat abschalten). Bei Nichtbe- achtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen (siehe auch Kapitel 7 Installation auf Seite 15).
Seite 6
Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers die technischen Daten, insbesondere die maximal zulässige Anschlussleistung des Dimmers und Art des anzuschließenden Verbrauchers! Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten! Bitte belasten Sie den Aktor nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Der Dimmer ist ausschließlich für Glühlampen sowie für Hochvolt-Halogenlampen und Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischen Trafos geeignet! Bitte schließen Sie am...
DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30, Teil 1) sowie DIN EN 61047 (VDE 0712-25, Teil 2) entsprechen. Funktion Der HomeMatic Unterputz-Dimmer eignet sich zur Installation innerhalb der im Haus montierten Unter- putzdosen. Er ist für den Anschluss von Unterputzleitungen für Lampen und Leuchten vorgesehen.
Seite 8
Taster) beim Eintreten eines Ereignisses einen Befehl. Genaueres dazu ist der Anleitung des entsprechenden Sensors zu entnehmen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den HomeMatic Unterputz-Dimmer auch manuell über die Wippe zu schalten bzw. zu dimmen. Bei einem kurzen Tasten- druck verhält sich der HomeMatic Unterputz-Dimmer wie ein EIN-/AUS-Schalter.
Seite 9
Austausch von Schaltern gängiger Hersteller gegen eine intelligente HomeMatic- Installation bei der Renovierung bzw. die Integration von HomeMatic-Aktoren in das Design der Neuinstal- lation. Durch die Nutzung von Bauteilen der bereits vorhandenen bzw. vorgesehenen Schalterserien und Verkabelungen wird der Installationsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Adapter Um eine Kompatibilität mit möglichst vielen Herstellern zu erreichen und eine Integration in die verschie- denen Designs zu erleichtern, sind die nachfolgenden Wippadapter als Zubehör erhältlich (Wippadapter für weitere Hersteller sind in Vorbereitung). In Ausnahme- fällen kann eine Anpassung der Wipphalterungen oder Rahmen der verschiedenen Hersteller durch Sägen oder Feilen erforderlich sein.
Seite 11
Adapter für Berker (B1) Arsys Adapter für Berker (B2) Modul 2 Adapter für Busch-Jaeger (BJ) Duro 2000® SI/SI Linear Reflex SI/SI Linear carat® future® linear solo® Busch® axcent, alpha...
Seite 12
Adapter für Jung (J1)*) LS 990 LS design LS plus CD 500 CD universal CD plus Adapter für Jung (J2)*) A 500 A creation A plus AS 500 AS universal Adapter für Kopp (K)*) **) Alaska Athenis Ambiente Europa Paris (Objekt HK 05) Milano Rivo...
Seite 13
Adapter für Gira (GD) Standard Adapter für Gira 55 (G) System 55 Standard 55 Event Espirit Adapter für düwi / Popp (D)**) Architaste Arcada Trend Standard Quadro (Plus2000) EverLuxe (Forever) ProLuxe (Quadro) PrimaLuxe...
Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuerungs- Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS ® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software kon- figurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang...
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com. Installation Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie...
Seite 16
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fach- kenntnisse erforderlich: •...
Die Installation darf nur in handelsüblichen Schalterdo- sen (Gerätedosen) gemäß DIN 49073-1 erfolgen. Das Gerät darf nur mit Adapter und einer zugehörigen, montierten Schalterabdeckung betrieben werden. 7.1. Installation des HomeMatic Unterputz- Dimmers Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an den Unterputz-Aktor sind:...
Seite 18
(10-stellig unter dem Barcode) und den ge- nauen Installationsort, damit Sie das Gerät später einfacher über die Bedienoberfläche der HomeMatic-Zentrale einrichten können. Der HomeMatic Unterputz-Dimmer besitzt einen auf zwei Klemmen herausgeführten Neutralleiteran- schluss. Somit sind zwei Beschaltungsarten in Abhän- gigkeit von der Verdrahtung möglich.
Seite 19
Gedimmte Phase Anschluss Neutralleiter Anschluss Außenleiter Die Installationsschritte sind analog zu beiden Be- schaltungsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie dabei die Gefahrenhinweise entsprechend Kapitel 2 Gefahren- hinweise auf Seite 4.
Seite 20
HomeMatic Beispiel für Beispiel für HomeMatic Adapter vorhandenen Rahmen vorhandene Wippe Funk-Aktor Schritt 1: Schalten Sie die Haussicherung des Stromkreises ab. Schritt 2: Ziehen Sie gegebenenfalls die Wippe vom Rahmen des entsprechenden Schalters ab. Ziehen Sie anschließend den Rahmen mitsamt Klemm-/Haltestück vom Schalter ab.
Seite 21
Hausinstallation (siehe Abbildung S. 18) oder an der Anschlussklemme N (siehe Abbildung S. 19) an. Schritt 8: Befestigen Sie den HomeMatic Unter- putz-Dimmer mittels der beiliegenden Schrauben an der Unterputzdose. Bitte beachten Sie bei der Montage, dass sich der Config-Taster (B) des Funk-Aktors links oben befinden muss.
Seite 22
Schritt 9: Montieren Sie den Adapter auf der Wippe. Schritt 10: Schalten Sie die Haussicherung des Stromkreises wieder ein. Schritt 11: Jetzt können beispielsweise Sender oder eine Zentrale an den Dimmer angelernt werden (siehe Kapitel 8.2 Anlernen aus Seite 24).
Seite 23
Sie den Rahmen an den Home- Matic Unterputz-Dimmer. Platzieren Sie den Adapter dabei so, dass die beiden Rasternasen in die vorhandenen Langlöcher passen. Bitte beachten Sie, dass zwischen den HomeMatic-Geräten und der HomeMatic- Zentrale ein Abstand von mindestens 1 m eingehalten werden muss.
Nach der Montage ist der Aktor sofort betriebsbereit. Sie können ihn a) wie einen konventionellen Schalter nutzen oder b) direkt an andere HomeMatic-Komponenten bzw. c) an die Zentrale anlernen. Ein kurzer Tastendruck der oberen Wippenhälfte schaltet die Last ein. Ein kurzer Tastendruck der un- teren Wippenhälte schaltet die Last aus.
Seite 25
Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Entfer- nen Sie hierzu die Wippe und betätigen Sie kurz die Config-Taste (B). Dauerhaftes Blinken der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch nach 20 Sekunden beendet. Befinden sich andere Geräte im Anlernmodus, werden diese angelernt.
Seite 26
Jede Komponente kann immer nur an eine Zentrale angelernt werden. 8.2.2 Direktes Anlernen an Sender Wenn der Aktor noch an keine Zentrale angelernt ist, kann er direkt an passende HomeMatic Sender wie z.B. Fernbedienungen angelernt werden. • Betätigen Sie die Config-Taste des Aktors kurz mit einem spitzen Gegenstand (z.B.
Konfigurationsadapter stehen erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für diese direkte Verknüpfung zwischen Sender und Aktor zur Verfügung. 8.3 Bedienfunktionen nach Anlernen Nach dem Anlernen stehen Bedienfunktionen über die angelernten Sender zur Verfügung. Kurzer Tasten- druck: AN / AUS, langer Tastendruck: Dimmen. Dabei ergibt sich das gleiche Verhalten, wie beim Bedienen über die Geräte-Wippe: Taste Verhalten...
Je nach angelerntem Bedienelement lässt sich das Schalten im Toggle-Betrieb und das Dimmen über den Eintasten-Betrieb realisieren. Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Der HomeMatic Unterputz-Dimmer kann jederzeit in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Das Zurücksetzen erfolgt dabei in fünf Schritten: Schritt 1: Entfernen Sie die Wippe aus dem Wippadapter.
Schritt 4: Das Gerät wird jetzt in den Ausliefe- rungszustand zurückgesetzt. Schritt 5: Setzen Sie danach die Wippe wieder auf den Wippadapter. 10 Rückmeldungen der Geräte-LED 10.1 Blinkcodes Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Blin- ken der Kanal-LED angezeigt: Langsames Blinken Anlernmodus Schnelles Blinken Reset...
Nach Konfiguration des Aktors über die Zentrale oder über ein Programmiertool zeigt die Geräte-LED neben den beschriebenen noch zusätzliche Zustände des Geräts an. 11 Verhalten nach Spannungswiederkehr Bei Spannungswiederkehr (etwa nach Netzspan- nungsausfall oder Abschaltung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Aktor ein Funktelegramm mit seiner Statusinformation aus.
12 Wartung und Reinigung Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Das Gerät enthält eine interne Gerätesicherung zum Schutz der Elektronik vor zu großer Strombelastung. Sollte das Gerät überlastet werden und die Sicherung auslösen, darf sie nur von unserem Service ersetzt werden! Vor Ausbau des Gerätes unbedingt Netzspan- nung freischalten (Sicherungsautomat abschal- ten)! Arbeiten am 230 V-Netz dürfen nur von ei-...
Seite 32
Bei Betrieb des Aktors über die Zentrale des HomeMatic-Systems (CCU) ist zu beachten, dass die Zentrale keine Information bei einem Lastausfall erhält.
14 Technische Daten Gerätebezeichnung: HM-LC-Dim1TPBU-FM Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz Minimallast: 10 VA Minimalstrom: 40 mA Maximale Schaltleistung: 180 VA Standby-Verbrauch: Dimmverfahren: Phasenabschnitt Funkfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Maximale Sendeleistung: 10 mW Schutzart: IP20 Schutzklasse: Umgebungstemperatur: +5°C bis +35°C...
Seite 34
Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wen- det und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Information about this manual Read this manual carefully before starting to use your HomeMatic components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to! If you hand over the device to other persons for use, please hand over the operating manual as well.
Seite 38
electricians (to VDE 0100) are permitted to car- ry out work on the 230 V mains. Applicable ac- cident prevention regulations must be complied with whilst such work is being carried out. To avoid electric shocks from the device, please disconnect the mains voltage (trip the miniature circuit-breaker).
Seite 39
relay and the type of load to be connected) into account before connecting a load! All load data relates to resistive loads! Please do not exceed the capacity specified for the actuator. The dimmer is only suitable for light bulbs and high-voltage and low-voltage halogen lamps with electronic transformers! Please only con- nect lamp loads to the dimmer, and not televi-...
DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30, Part 1) along with DIN EN 61047 (VDE 0712- 25, Part 2) may be used. Function The HomeMatic flush-mounted dimmer is suitable for installation in flush-mounting boxes installed in the house. It is intended for connecting flush-mounted cables for lamps and luminaires.
Seite 41
Refer to the manual for the corresponding sensor for more detailed information. You can also switch or dim the HomeMatic flush- mounted dimmer manually using the rocker at any time. With a brief button press, the HomeMatic flush- mounted dimmer works like an ON/OFF switch.
Seite 42
of switches that have already been installed does not change, since existing the frames and rockers can continue to be used. A Terminals B Config-Button...
Adapters In order to achieve compatibility with as many manufacturers as possible and make integration in the different designs easier, the following rocker adapters are available as accessories (rocker adapters for other manufacturers are in preparation). In exceptional cases the rocker holders or frames from the different manufacturers may need to be sawn or filed for adaptation purposes.
Seite 44
Adapter for Berker (B1) Arsys Adapter for Berker (B2) Modul 2 Adapter for Busch-Jaeger (BJ) Duro 2000® SI/SI Linear Reflex SI/SI Linear carat® future® linear solo® Busch® axcent, alpha...
Seite 45
Adapter for Jung (J1)*) LS 990 LS design LS plus CD 500 CD universal CD plus Adapter for Jung (J2)*) A 500 A creation A plus AS 500 AS universal Adapter for Kopp (K)*) **) Alaska Athenis Ambiente Europa Paris (Objekt HK 05) Milano Rivo...
Seite 46
Adapter for Gira (GD) Standard Adapter for Gira 55 (G) System 55 Standard 55 Event Espirit Adapter for düwi / Popp (D)**) Architaste Arcada Trend Standard Quadro (Plus2000) EverLuxe (Forever) ProLuxe (Quadro) PrimaLuxe...
General system information about HomeMatic This device is a constituent of the HomeMatic home control system, and operates using the bi-directional BidCoS wireless protocol. ® All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
Entwicklung GmbH hereby declares that this device conforms with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. The full declaration of conformity is provided at www. HomeMatic.com. Installation Note. Only to be installed by persons with the relevant electro-technical knowledge...
Seite 49
Incorrect installation also means that you are running the risk of serious damage to property, e.g. because of a fire. You may be personally liable in the event of injuries or damage to property. Contact an electrical installer! Specialist knowledge required for installation: The following specialist knowledge is particularly im- portant during installation: •...
HomeMatic central control unit. The HomeMatic flush-mounted dimmer has a neutral conductor connection that is led out on two terminals.
Seite 51
This means that two types of connection are possible depending on the wiring.
Seite 52
Dimmed phase Neutral conductor connection Phase conductor connection The installation steps are the same for both types of connection. Please note the safety instructions as per Chapter 2 Safety instructions on page 37.
Seite 53
HomeMatic Beispiel für Beispiel für HomeMatic Adapter vorhandenen Rahmen vorhandene Wippe Funk-Aktor Step 1: Switch off the fuse of the power circuit. Step 2: If necessary, pull the rocker off the frame of the relevant switch. Then pull the frame off the switch together with the clamping/retaining piece.
Seite 54
(see figure on pg. 51) or to connecting terminal N (see figure on pg. 52). Step 8: Secure the HomeMatic flush-mounted dimmer to the flush-mounted box using the provided screws. Please note that the Config button (B) of the radio actuator must be at the top left during installation.
Seite 55
(see Chapter 8.2 Teaching in on page 57). Step 12: Now secure the rocker to the radio actuator with the adapter, and hold the frame at the HomeMatic flush- mounted dimmer. Position the adapter such that both latching lugs fit into the existing elon- gated holes.
Please note that a distance of at least 1 m must be maintained between the HomeMatic devices and the HomeMatic central control unit. Start-up 8.1 Simple operator functions using con- nected pushbutton The actuator is ready for operation as soon as it has been installed.
Teach it in directly at other HomeMatic components c) at the central control unit. A brief button press of the top half of the rocker swit- ches the load on. A brief button press of the bottom half of the rocker switches the load off. A long button press of the rocker dims the load up or down.
8.2.2 Teaching in directly at transmitter If the actuator has not yet been taught in at a central control unit, it can be taught in directly at suitable HomeMatic transmitters such as remote controls.
• Briefly press the Config button of the actuator with a pointed object (e.g. ballpoint pen) to start the 20-second teach-in mode again. • Flashing of the LED in the Config button indi- cates that teach-in mode is active. • Now activate teach-in mode of the transmitter to be taught in and select the required channel button if necessary.
Resetting to the as-delivered state The HomeMatic flush-mounted dimmer can be reset to the initial state at any time. Resetting takes place in 5 stages:...
Step 1: Remove rocker from rocker adapter. Step 2: Hold down the Config button (B) for at least 4 seconds with a narrow, pointed object (e.g. a ballpoint pen) until the LED in button starts to flash slowly. Now release the button again. Step 3: Press the button again for at least 4 seconds until the LED flashes rapidly,...
One long, one short Transmit limit (duty cycle) reached One long, two short Device defective 10.2 Operating status display The device LED lights up permanently as soon as the dimmer is switched on. Once the actuator has been configured via the central control unit or a programming tool, the device LED will indicate other device states in addition to those alrea- dy described.
To prevent all actuators from transmitting at the same time when power is recovered (after a mains power failure or a disconnection, for example), there is a ran- dom delay before the actuator transmits. During this time, the device LED flashes (as in teach-in mode). If the delay is very short, this flashing may be almost imperceptible.
If the overtemperature persists, the load will be disconnected. If the actuator is operating via the HomeMatic central control unit (CCU), please note that the central control unit will not be informed in the...
14 Technical data Device designation: HM-LC-Dim1TPBU-FM Power supply: 230 V / 50 Hz Minimum load: 10 VA Maximum current: 40 mA Effective installed load Max. 180 VA Standby consumption: Dimming procedure: Reverse phase control Radio frequency: 868,3 MHz Receiver class:...
Seite 66
Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equip- ment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. The CE sign is a free trade sign addressed ex- clusively to the authorities and does not war- rant any properties.
Seite 68
eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...