Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch 6.2.1 Anlernen an HomeMatic-Geräte ....13 drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. 6.2.2 Anlernen an eine HomeMatic Zentrale ..14 Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch re- Bedienung ............17 gelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ...18...
Hinweise zu dieser Anleitung Gefahrenhinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Bei Sach- oder Personenschäden, die durch HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah- unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach- ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! ten der Sicherheitshinweise verursacht werden, Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung...
Seite 4
Gefahr ist das Gerät aus der Netz-Steckdose andere Wärmebestrahlung. zu ziehen. Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie HomeMatic-Zwischenstecker dürfen Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das nicht hintereinander gesteckt werden. Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten Verwenden Sie den Zwischenstecker nur in fest für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug...
Werkzeug montiert werden. Mit dem Zwischenstecker Sicherungshalter ist sowohl eine einfache Bedienung am Gerät als auch das Anlernen von mehreren HomeMatic-Fernbedie- nungen möglich. Die Signal-LED zeigt durch Leuchten oder Blinken unterschiedliche Betriebszustände des Aktors an. Die maximale Einschaltdauer der Geräte...
/ Tastenpaar ist nicht mehr möglich. Weitere Informationen zur gesicherten Übertragung Allgemeine Hinweise zum Funk- (AES) finden Sie im HomeMatic WebUI Handbuch un- ter www.homematic.com. betrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht...
6.2 Anlernen Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, von 50 cm zwischen den HomeMatic Geräten ein. bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am Funk- Um das Gerät mit QIVICON nutzen zu können, Dimmaktor.
• steuern und konfigurieren, • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die HomeMatic Zentrale an- gelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die HomeMatic Bedienoberfläche • Um den Anlernmodus zu aktivieren, klicken Sie auf „WebUI“.
„EIN“-Taste lich die Möglichkeit, einzelne Parametereinstellungen Langer Tastendruck Runter dimmen vorzunehmen. „AUS“-Taste Anschließend können Sie Ihr Gerät über die WebUI steuern und konfigurieren, direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder in Zentralenprogrammen nutzen. Ein- zelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem HomeMatic...
Zurücksetzen in den Ausliefe- 9.2 Anzeige des Betriebszustandes rungszustand Sobald der Aktor eingeschaltet ist, leuchtet die Geräte- Um den Aktor in den Auslieferungszustand zurückzu- LED dauerhaft. setzen, versetzen Sie das Gerät über die (erste) Ka- Nach Konfiguration des Aktors über die Zentrale oder naltaste in den Anlernmodus (mindestens 4 Sekunden über ein Programmiertool zeigt die Gerät-LED neben Taste gedrückt halten).
Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Re- 12 Technische Daten paratur einer Fachkraft. Der Funk-Dimmaktor enthält eine interne Geräte-Kurzbezeichnung: HM-LC-Dim1L-Pl-3 Gerätesicherung (Sicherungshalter C)! Diese Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Sicherung dient dem Schutz des Triacs vor zu Minimale Last: 25 VA großer Strombelastung.
Seite 23
Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...