Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thebenHTS thePrema P360 KNX UP WH Handbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thePrema P360 KNX UP WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Präsenzmelder thePrema P360 KNX
Parametername
Werte
Einschalt-Dimmwert
Regelgeschwindigkeit
Regelbereich
Untere Begrenzung der
Regelung
Obere Begrenzung der
Regelung
Ausschalten bei genü-
gender Helligkeit
Verhalten bei manuellem
Dimmen
Stand-by Zeit Licht
Dauer Stand-by Zeit Licht
1103079502 / 02.2016 © Theben HTS AG
Bedeutung
30% ... 100%
Der Parameter ist sichtbar, wenn Parameter <Beginn Regelung mit> auf „Wert-Tele-
gramm" und Parameter <Startverhalten Regelung> auf „ohne 4-bit Stopp-Telegramm"
eingestellt ist.
Beim Start des Reglers wird die Beleuchtung auf den eingestellten <Einschalt-Dimmwert>
eingeschaltet und die Regelung erfolgt ab diesem Wert.
70%
Standardwert
Hinweis: Dieser Parameter hat keine Funktion bei Präsenzmeldern mit einer Software Ver-
sion 00 00. Die Software Version kann über das Objekt 53 abgefragt werden. Siehe Seite
14 Kapitel 2.3.4.
Mit dem Parameter wird die Schrittweite des gesendeten Dimm-Wertes verändert.
Standard Das Verhalten ist optimal eingestellt. Die Veränderung geschieht langsam und ist kaum
wahrnehmbar.
Mittel
Die Änderung verläuft mit etwas höherer Schrittweite.
Schnell
Die Änderung verläuft mit grosser Schrittweite.
Die Schrittweite ist abhängig von Helligkeits-Istwert und -Sollwert. Die maximale Schritt-
weite beträgt bei Standard 2%, Mittel 3% und Schnell 8%.
Standard
Regelbereich:10% bis 100%.
Benutzerdefiniert
Die untere und obere Begrenzung des Regelbereichs kann benutzerdefiniert eingestellt
werden. Die Parameter <Untere Begrenzung der Regelung> und <Obere Begrenzung der
Regelung> werden eingeblendet.
1% .. 25%
10% Standardwert
70% .. 100%
100% Standardwert
nie ausschalten
Wird die Beleuchtung auf die untere Begrenzung der Regelung heruntergeregelt, wird die
nach 5 min ... 9 h
Beleuchtung nach der beim Parameter <Ausschalten bei genügender Helligkeit> einge-
stellten Zeit ausgeschaltet. Bei der Auswahl „nie ausschalten" wird die Beleuchtung nie
ausgeschaltet.
Dieses Verhalten ist gültig, solange Personen anwesend sind.
nach 10 min
Standardwert
Hinweis: Dieser Parameter hat keine Funktion bei Präsenzmeldern mit einer Software Ver-
sion 00 00. Die Software Version kann über das Objekt 53 abgefragt werden. Siehe Seite
14 Kapitel 2.3.4.
office Konstantlichtregelung bleibt nach manuellem Dimmen auf aktuellem Helligkeitswert als
neuer Sollwert temporär aktiv. Nach Ablauf der Nachlaufzeit wird der eingestellte Sollwert
wieder hergestellt.
school Konstantlichtregelung wird durch manuelles Dimmen vorübergehend unterbrochen. Der
Sollwert bleibt unverändert.
inaktiv Die Stand-by Funktionalität für den Kanal C1 Licht steht nicht zur Verfügung.
aktiv Die Stand-by Funktionalität für den Kanal C1 Licht steht zur Verfügung und die Parameter
werden eingeblendet.
Der Parameter ist sichtbar, wenn Parameter <Stand-by Zeit Licht> auf "aktiv" eingestellt
ist.
30 s – 60 min
Die Stand-by Zeit bewirkt, dass die beiden Lichtgruppen nach dem Ablauf der Nachlaufzeit
auf den eingestellten Stand-by Dimmwert gedimmt werden, statt auszuschalten. Die Stand-
by Zeit ist zwischen 30 Sekunden und 60 Minuten einstellbar.
Standardwert
30 min
on Mit Stand-by on bleibt die Beleuchtung dauerhaft auf Stand-by. Steigt die Raumhelligkeit
über den Helligkeits-Sollwert, schaltet die Beleuchtung nach 10 Minuten aus. Sinkt die
Raumhelligkeit unter den Helligkeits-Sollwert, schaltet die Beleuchtung selbstständig ohne
Anwesenheit wieder auf den Stand-by Wert. Damit ist eine minimale Beleuchtung bei
Dunkelheit garantiert.
Seite 23 von 57
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theprema p360 knx up grTheprema p360 knx up sf207900020790032079001

Inhaltsverzeichnis