Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt I-SK4-PROFITEST PRIME Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-SK4-PROFITEST PRIME:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entsprechung der Tasten von Prüfgerät und Messsonde
Tasten am Prüfgerät
Tasten
auf der Messsonde
Die Tasten (Mess-, Auslöse- und Speicher-/Sendetaste) der Mess-
sonde haben dieselben Funktionen wie die auf dem Prüfgerät.
Signalisierung der Betriebszustände
Signal-LED
Status
Leuchtet grün
Messwert OK
Leuchtet rot
Messwert nicht OK. Grenzwert wurde über- oder unterschritten
(nach Abschluss der Messung).
Blinkt rot
Messung nicht möglich. Details siehe Display.
Leuchtet gelb
Messung läuft
Blinkt 3x grün
Messwerte wurden gespeichert
Die Betriebszustände im Messablauf werden durch eine mehrfar-
bige LED signalisiert.
Bedienung (Messen – Auslösen – Speichern/Senden)
Vor der Fernbedienung über Mess-, Auslöse- und Speicher-
taste müssen Sie die Messfunktionen und Messbereiche an
Ihrem Prüfgerät einstellen.
Kontaktieren Sie die Messstelle.
Zum Messen drücken Sie die Messtaste
diese solange gedrückt bis die Messwertanzeige am Prüfgerät
stabil ist und lassen diese anschließend wieder los, je nach
Messfunktion.
Während der Messung leuchtet die Signal-LED gelb. Nach
der Messung leuchtet die Signal-LED grün bei bestandener
Prüfung und rot bei nicht bestandener Prüfung, z. B. weil
Grenzwerte nicht eingehalten wurden.
Sonderfall Isolationswiderstandsmessung: Nach der Messung
und solange Sie den Prüfling weiterhin kontaktieren, erfolgt
eine Entladung des Prüflings über das Prüfgerät.
Zur Auslöseprüfung bei der Prüfung von RCDs sowie bei der
Offset-Ermittlung bei R
LO
3 x
Gedruckt in Deutschland • Änderungen vorbehalten
Printed in Germany • Subject to change without notice
GMC-I Messtechnik GmbH
Südwestpark 15
90449 Nürnberg • Germany
kurz oder halten
drücken Sie die Taste
.
Phone +49 911 8602-111
Fax
+49 911 8602-777
E-Mail info@gossenmetrawatt.com
www.gossenmetrawatt.com
Nach Abschluss einer Messung kann das Messergebnis
durch Drücken der Speicher-/Sendetaste abgespeichert oder
mithilfe der Push-/Print-Funktion versendet werden.
Das erfolgreiche Speichern wir durch dreimaliges grünes Blin-
ken der Signal-LED quittiert.
Hinweis
Die Messwerte werden am zuletzt eingestellten Speicher-
ort hinterlegt. Dieser kann nur am Prüfgerät eingestellt wer-
den. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanlei-
tung zum Prüfgerät, siehe Kapitel „Datenspeicherung und
Protokollierung".
Messstelle beleuchten
Über die rechteckige Taste unmittelbar vor dem Sicherheits-
kragen kann die Messstellenbeleuchtung eingeschaltet wer-
den.
Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei der Prüfspitze handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9
nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses
Gerät fällt unter die RoHS-Richtlinie. Im Übrigen weisen wir darauf
hin, dass der aktuelle Stand hierzu im Internet bei www.gossen-
metrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE zu finden ist.
Nach WEEE 2012/19/EU und ElektroG kennzeichnen wir
unsere Elektro- und Elektronikgeräte mit dem nebenstehen-
den Symbol nach DIN EN 50419. Diese Geräte dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bezüglich der Altgeräte-
Rücknahme wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Reparatur- und Ersatzteil-Service
Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Service GmbH
Service-Center
Thomas-Mann-Straße 16 - 20
90471 Nürnberg • Germany
Telefon +49 911 817718-0
Telefax +49 911 817718-253
E-Mail service@gossenmetrawatt.com
www.gmci-service.com
Diese Anschrift gilt nur für Deutschland.
Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen
oder Niederlassungen zur Verfügung.
Produktsupport
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
GMC-I Messtechnik GmbH
Hotline Produktsupport
Telefon D 0900 1 8602-00
A/CH +49 911 8602-0
Telefax
+49 911 8602-709
E-Mail
support@gossenmetrawatt.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I-sk12-profitest primeZ506tZ506u