www.blaubergventilatoren.de
VENTO Expert A50-1 Pro
Wärmetauscher
Ermöglicht die
Rückgewinnung
der Wärmeenergie aus der Abluft, um
damit die Zuluft zu erwärmen.
Die Patrone ist eine unzerlegbare Baueinheit.
Blauberg VENTO Expert A50-1 Pro hat zu Wartungszwecken herausnehmbare Filter.
Aus der Patrone führt ein Anschlussstecker zum Anschluss an die Leiterplatte, welche sich an der Rückseite des Innenelementes befindet.
Betriebsarten der Lüftungsanlage:
Belüftung. Die Lüftungsanlage läuft im permanenten Zu- und Abluftbetrieb in der eingestellten Geschwindigkeit.
Regeneration. Die Lüftungsanlage läuft im Reversierbetrieb mit Wärme- und Feuchterückgewinnung.
Zuluft. Alle Lüftungsanlagen laufen im Zuluftbetrieb.
Im Regerationsbetrieb läuft die Lüftungsanlage in zwei Zyklen, mit je 70 Sekunden.
Zyklus I. Die warme und verbrauchte Abluft wird dem Raum entzogen, läuft über den Keramik-Wärmespeicher und gibt die Wärmeenergie an diesen
ab. Innerhalb von 70 Sekunden wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.
Zyklus II. Die frische Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt diesem die gespeicherte Wärme, bis die Raumtemperatur erreicht ist.
Innerhalb von 70 Sekunden kühlt der Wärmespeicher ab und die Lüftungsanlage wechselt wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet erneut.
14 ˚F
-10 ˚
AUFBAU DER PATRONE
Filter
Dient der Reinigung des Luftstromes
von Staub und Fremdkörpern, zum
Schutz des Wärmespeichers vor
Schmutzablagerungen.
Ventilator
Erzeugt den Luftstrom.
BETRIEBSARTEN VON BLAUBERG VENTO EXPERT A50-1 PRO
-7 ˚
19.4 ˚F
62.6 ˚F
+17 ˚
70 Sek.
14 ˚F
-10 ˚
Blauberg VENTO Expert A50-1 / DUO A30-1
VENTO Expert DUO A30-1 Pro
+20 ˚
68 ˚F
70 Sek.
-7 ˚
19.4 ˚F
62.6 ˚F
+17 ˚
Ventilator
Erzeugt den Luftstrom.
Wärmetauscher
Ermöglicht die Rückgewinnung der Wär-
meenergie aus der Abluft, um damit die
Zuluft zu erwärmen.
Anschlussstecker
Ermöglicht den Anschluss an die Leiter-
platte.
+20 ˚
68 ˚F
7