Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLAUBERG VENTO Expert A50-1 Pro Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VENTO Expert A50-1 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.blaubergventilatoren.de
BEDIENUNG DER LÜFTUNGSANLAGE ÜBER DIE TASTEN AUF DEM INNENELEMENT
Die Geschwindigkeitseinstellung erfolgt zyklisch: niedrig-mittel-hoch-aus. Alle verbundenen Lüftungsanlagen in der Reihe laufen in der
eingestellten Geschwindigkeit (eingestellt über das Mastergerät).
I : dauerhaftes Leuchten der Anzeige zeigt den Betrieb der Lüftungsanlage in der niedrigen Geschwindigkeit an. Das Blinken der Anzeige zeigt die
Aktivierung des Zeitschalters in der niedrigen Geschwindigkeit an.
Speed
I und II : dauerhaftes Leuchten der Anzeigen I und II zeigt den Betrieb der Lüftungsanlage in der mittleren Geschwindigkeit an.
OFF
I, II und III : dauerhaftes Leuchten der Anzeigen I, II und III zeigt den Betrieb der Lüftungsanlage in der Höchstgeschwindigkeit an. Das Blinken
der Anzeigen I, II und III zeigt die Aktivierung des Zeitschalters im Partybetrieb oder des Nachlaufschalters durch die angeschlossenen externen
Sensoren oder den integrierten Feuchtesensor an.
Regenerationsbetrieb.
VENTO Expert A50-1 Pro
Der Ventilator wechselt die Luftstromrichtung alle 70 Sekunden. Hierbei findet die Wärmerückgewinnung statt.
VENTO Expert DUO A30-1 Pro
Die Ventilatoren wechseln die Luftstromrichtung alle 70 Sekunden. Hierbei findet die Wärmerückgewinnung statt.
Lüftungsbetrieb.
VENTO Expert A50-1 Pro
Die Lüftungsanlage läuft im Ab- oder Zuluftbetrieb in der eingestellten Geschwindigkeit. Die Luftstromrichtung hängt von den Einstellungen auf
dem PC ab (standardmäßig Abluftbetrieb).
VENTO Expert DUO A30-1 Pro
Ein Ventilator läuft im Abluftbetrieb, der andere im Zuluftbetrieb in der eingestellten Geschwindigkeit. Die Luftstromrichtung ändert sich dabei
nicht.
Filterwechselanzeige. 90 Tage nach der Installation der Patrone leuchtet die Filterwechselanzeige auf. In diesem Fall müssen die Filter gewechselt
oder gereinigt werden, wie in den Wartungshinweisen beschrieben.
Filter
Bei der Reihenschaltung leuchtet die Anzeige der ersten Lüftungsanlage dauerhaft und die Filterwechselanzeige blinkt.
Zurücksetzen des Filtertimers erfolgt durch Trennung des Patronensteckers von der Leiterplatte.
Die Alarmanzeige weist auf die Notabschaltung der Lüftungsanlage hin. Die leuchtende Alarmanzeige an der Master-Anlage weist auf eine Störung
der Lüftungsanlagen hin. Die blinkende Anzeige weist auf die Abschaltung einer bestimmten Lüftungsanlage hin.
Im Falle einer Notabschaltung der VENTO Expert-Anlage blinkt die Alarmanzeige des defekten Geräts. Alle anderen verbundenen VENTO Expert-
Alarm
Anlagen werden ebenfalls abgeschaltet. Die Lüftungsanlagen des Modells VENTO Expert DUO laufen weiter wie zuvor.
Bei Notabschaltung einer VENTO Expert DUO-Anlage blinkt die Alarmanzeige des defekten Geräts. Die defekte Lüftungsanlage schaltet ab und die
anderen Lüftungsanlagen in der Reihe laufen weiter.
Anzeige des Master-Gerätes. Dauerhaftes Leuchten der Anzeige zeigt an, welches das Mastergerät in der Reihe ist. Die blinkende Anzeige am
Master
Slave-Gerät zeigt an, dass keine Verbindung zum Master-Gerät besteht.
Kein Leuchten am Slave-Gerät zeigt eine Verbindung mit dem Master-Gerät an.
Ein-/Ausschalten der Lüftungsanlage. Ein vollständiges Abschalten der Lüftungsanlage ist nur bei entsprechenden Betriebseinstellungen möglich.
Zurücksetzen des Alarms und der Zeiteinstellungen.
Geschwindigkeitseinstellung: hoch-mittel-niedrig.
Regenerationsbetrieb
VENTO Expert A50-1 Pro
Der Ventilator wechselt die Luftstromrichtung alle 70 Sekunden. Hierbei findet die Wärmerückgewinnung statt.
VENTO Expert DUO A30-1 Pro
Die Ventilatoren wechseln die Luftstromrichtung alle 70 Sekunden. Hierbei findet die Wärmerückgewinnung statt.
Lüftungsbetrieb
VENTO Expert A50-1 Pro
Die Lüftungsanlage läuft im Abluft- oder Zuluftbetrieb in der eingestellten Geschwindigkeit. Die Luftstromrichtung hängt von der Position des
DIP-Schalters ab (standardmäßig Abluftbetrieb).
VENTO Expert DUO A30-1 Pro
Ein Ventilator läuft im Abluftbetrieb, der andere im Zuluftbetrieb in der eingestellten Geschwindigkeit. Die Luftstromrichtung ändert sich dabei
nicht.
Steuerflächen des Zeitschalters:
4 Stunden in der Höchstgeschwindigkeit
8 Stunden in der niedrigen Geschwindigkeit
Nach dem Ablauf der eingestellten Zeitdauer kehrt die Lüftungsanlage in den zuvor eingestellten Betrieb zurück.
Zur Deaktivierung des Timers eine beliebige Taste für die Geschwindigkeitseinstellung oder erneut die Taste für die
Timersteuerung drücken.
Blauberg VENTO Expert A50-1 / DUO A30-1
FERNSTEUERUNG DER LÜFTUNGSANLAGE
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis