Display
Funktion
KUNDENDIENSTANFORDERUNG - ZYKLUSZÄHLER (an die nachfolgenden Funktionen gekoppelt):
AS
Y
= beim Erreichen der Anzahl der Zyklen, die zusammen mit den nachfolgenden
Funktionen
ein Vorblinkvorgang von 8 sec durchgeführt (abgesehen von dem bereits mit der
Funktion
no
= die darauffolgenden Funktionen
bis zu einem Maximum von 99˙990 durchgeführt hat.
Wenn die Anzahl der durchgeführten Zyklen höher als 99 990 ist, zeigen die
beiden darauffolgenden Funktionen
Diese Funktion kann nützlich sein, um die Intervalle der programmierten Instandhaltung
einzustellen bzw. um die bereits durchgeführten Zyklen zu überprüfen.
ZYKLUSPROGRAMMIERUNG (MAL TAUSEND):
nc
AS
Y
Wenn
=
Kundendienst angefordert werden soll (einstellbar von
A S
Wenn
=
durchgeführt wurden. Der angezeigte Wert wird bei jedem Zyklus aktualisiert und
interagiert mit dem
AS
Wenn
Zykluszähler nullgestellt.
ZYKLUSPROGRAMMIERUNG (MAL ZEHN):
nd
AS
Y
Wenn
=
angefordert werden soll (einstellbar von
AS
no
Wenn
=
wurden. Der angezeigte Wert wird bei jedem Zyklus aktualisiert und interagiert mit dem
nc
-Wert.
Beispiel: Wenn die Anlage 11 218 Zyklen durchgeführt hat, werden
nc
= 11 und
STATUS DER AUTOMATION:
St
Verlassen der Programmierung, Speichern der Daten und Rückkehr zur Anzeige des Status der Automation.
00
= GESCHLOSSEN
01
= GEÖFFNET
02
= Stillstand, dann „ÖFFNEN"
03
= Stillstand, dann „SCHLIESSEN"
04
= In „PAUSE"
05
= In Öffnungsphase
06
= In Schließphase
6 SPEICHERUNG DES FUNKCODES
Das elektronische Gerät
ist mit einem integrierten
Decodiersystem (DS,
SLH, LC/RC) mit zwei
Kanälen ausgestattet,
dem so genannten
OMNIDEC. Mit diesem
System können mittels
e i n e s z u s ä t z l i c h e n
Empfängermoduls und
Funksteuerungen derselben Frequenz (Abb. 15 Bez.
sowohl die vollständige (OPEN A) als auch die Teilöffnung
(OPEN B) der Automation gespeichert werden.
Die 3 Funkcode-Typologien (DS, SLH, LC/
RC) können auf beiden Kanälen gleichzeitig
eingesetzt werden. Es können bis zu 256
Funkcodes eingegeben werden, die zwischen
OPEN A und OPEN B aufgeteilt werden.
Um verschiedene Kodiersysteme auf
demselben Kanal einsetzen zu können,
muss zuerst der Lernvorgang für ein System
abgeschlossen und derselbe Arbeitsschritt
dann für das nächste System angewandt
werden.
Keine Funkeinrichtung an als SLAVE
konfigurierte Geräte anschließen.
E721
nc
nd
und
eingestellt werden können, wird vor sämtlichen Bewegungen
PF
eingestellten Vorblinkvorgang).
zeigt das Display die Anzahl der Zyklen mal Tausend an, nach denen der
n o
zeigt das Display die Anzahl der Zyklen mal Tausend an, die bereits
nd
-Wert.
no
=
wird durch einen 5-sec-langen Druck der Tasten + und - der
zeigt das Display die Anzahl Zyklen mal Zehn an, nach denen der Kundendienst
zeigt das Display die Anzahl der Zyklen mal Zehn an, die bereits durchgeführt
nd
= 21 angezeigt
Fig. 15
³
³
nc
nd
und
zeigen an, wie viele Zyklen die Anlage
nc
nd
und
beide 99 an.
0
bis
0
99
bis
).
07
= FAIL SAFE im Gange
08
= Überprüfung BUS-2EASY-Vorrichtungen im Gange
09
= Vorblinken, dann „ÖFFNEN"
10
= Vorblinken, dann „SCHLIESSEN"
11
= GEÖFFNET bei Teilöffnung
12
= In PAUSE bei Teilöffnung
--
= Motor entriegelt
6.1 SPEICHERUNG DER DS-FUNKSTEUERUNGEN
Es können max. 256 verschiedene Codes
gespeichert werden, die zwischen OPEN A
und OPEN B aufgeteilt werden.
1. Auf der Funksteuerung DS die gewünschte Kombination
ON - OFF der 12 Dip-Schalter auswählen.
2. Die Tasten + (SW3) bzw. - (SW2) gedrückt halten
und dann die SETUP-Taste drücken (SW4), um die
vollständige (OPEN A) bzw. die Teilöffnung (OPEN B/
)
CLOSE) zu speichern. Das entsprechende LED (RADIO1
oder RADIO2) blinkt 5 sec lang langsam.
3. Beide Tasten loslassen.
4. Innerhalb dieser 5 sec muss die gewünschte Taste auf
der Funksteuerung gedrückt werden.
5. Das entsprechende LED (RADIO1 oder RADIO2)
leuchtet dauerhaft 1 Sekunde lang, geht dann wieder
aus und zeigt schließlich die erfolgte Speicherung an.
6. Um andere Codes hinzuzufügen, müssen die
Arbeitsschritte ab Punkt 1 wiederholt werden.
12
99
).
532014 - Rev.E
1
Default
no
00
00