Herunterladen Diese Seite drucken

Programmierung 2. Stufe - FAAC E721 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E721:

Werbung

5.2 PROGRAMMIERUNG 2. STUFE

Um zur 2. PROGRAMMIERSTUFE zu gelangen, muss die Taste F gedrückt gehalten und zusätzlich die Taste + gedrückt werden:
Wenn auch die Taste F losgelassen wird, zeigt das Display den Wert der Funktion an, der mit den Tasten + und - verändert
werden kann.
Durch Duck der Taste F (die dann gedrückt gehalten wird) wird auf dem Display die Bezeichnung der nächsten Funktion
und beim Loslassen der Taste der Wert angezeigt, der mit den Tasten + und - verändert werden kann.
Wenn die letzte Funktion erreicht ist und die Taste F gedrückt wird, wird die Programmierung abgeschlossen und das
Display zeigt wieder den Status der Automation an.
PROGRAMMIERUNG 2. STUFE
Display
Funktion
MAXIMALE ANLAUFKRAFT:
bo
Während des Bewegungsanlaufs arbeitet der Motor bei Höchstkraft (wobei das ausgewählte
Kraftniveau ignoriert wird).
Y
= aktiv
no
= deaktiviert
VORBLINKEN:
PF
Ermöglicht es, 5 Vorblinkarten mit einer Dauer von 3 sec auszuwählen.
no
= kein Vorblinken
OC
= Vorblinken vor jeder Bewegung
CL
= Vorblinken vor einer Schließbewegung
OP
= Vorblinken vor einer Öffnungsbewegung
PA
= Vorblinken erst am Ende der Pause
VORBLINKZEIT (nur sichtbar, wenn im vorangegangenen Menü eine Vorblinkart ausgewählt
tP
wurde):
Reguliert die Vorblinkzeit von
01
= Min. Vorblinken
10
= Max. Vorblinken
FOTOZELLEN WÄHREND DER SCHLIESSUNG:
Ph
Die Funktion aktivieren, wenn die Fotozellen für den Schließvorgang die Bewegung blockieren
und die Bewegung beim Freiwerden umkehren sollen. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, wird
die Bewegung des Tors normalerweise durch das Auslösen der Fotozellen im Schließvorgang
sofort umgekehrt.
Y
= Umkehr beim Freiwerden
no
= Unverzügliche Umkehr während des Öffnungsvorgangs.
PHOTOZELLEN WÄHREND DER ÖFFNUNG:
oP
Die Funktion aktivieren, wenn die Fotozellen für den Öffnungsvorgang die Bewegung
blockieren und die Bewegung beim Schließvorgang umkehren sollen. Wenn diese Funktion
deaktiviert ist und die Fotozellen im Öffnungsvorgang ausgelöst werden, läuft bei ihrem
Freiwerden normalerweise der Motor an.
Y
= Unverzügliche Umkehr während des Schließvorgangs
no
= Anlauf der Bewegung beim Freiwerden.
FUNKTION ADMAP:
Ad
Ermöglicht es, den Betrieb gemäß der französischen Richtlinie NFP 25/362 zu aktivieren.
Y
= aktiv
n o
= deaktiviert
ENCODER:
EC
Der sich auf der Karte befindliche „virtuelle" Geber (Encoder) dient als Sicherheitsvorrichtung für den
Quetschschutz und verwaltet die Punkte, an denen das Abbremsen und die Teilöffnung beginnen.
Wenn das Tor während des Öffnungs- bzw. Schließvorgangs gegen ein Hindernis stößt, sorgt der
„virtuelle" Geber dafür, dass die Bewegung umgekehrt wird. Wenn für dieselbe Richtung ein zweites
Hindernis geortet wird, hält der Motor an. In beiden Fällen wird ein Alarm angezeigt (siehe Abschnitt
Alarme).
Die Empfindlichkeit des „virtuellen" Gebers muss eingestellt werden, wobei der Zeitraum, den die
Karte wartet, bevor die Umkehr der Bewegung veranlasst wird, von einem Minimum von
bis zu einem Maximum von
00
= höchste Empfindlichkeit
10
= niedrigste Empfindlichkeit
E721
1
10
bis
sec in Schritten von 1 Sekunde.
10
sec in Schritten von einer Sekunde reichen kann.
10
Im SLAVE-Modus nicht angezeigter Parameter
Im SLAVE-Modus nicht angezeigter Parameter
1
Default
no
no
03
no
no
no
02
0
sec
532014 - Rev.E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading