Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien/Akkus Wechseln - Dräger X-am 5600 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 5600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Batterien/Akkus wechseln

Explosionsgefahr!
Verbrauchte Batterien nicht ins Feuer werfen und nicht gewaltsam öffnen.
Entsorgung der Batterien entsprechend den nationalen Regelungen.
Explosionsgefahr!
Austausch der Batterien/Akkus nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Batterien/Akkus sind Teil der Ex-Zulassung.
Nur die folgenden Typen dürfen verwendet werden:
Alkali Batterien – T3 – (nicht aufladbar!)
Panasonic LR6 Powerline
Varta Type 4106 (power one) oder
Varta Type 4006 (industrial)
Alkali Batterien – T4 – (nicht aufladbar!)
Duracell Procell MN1500
NiMH-Akkus – T3 – (wieder aufladbar)
GP 180AAHC (1800 mAh) max. 40 °C Umgebungstemperatur.
Explosionsgefahr!
Versorgungseinheit vom Typ HBT 0000 oder HBT 0100 mit dem dazugehö-
rigen Dräger-Ladegerät aufladen. NiMH-Einzelzellen für Batteriehalter ABT
0100 gemäß Herstellerspezifikation aufladen. Umgebungstemperatur wäh-
rend des Ladevorgangs: 0 bis +40 °C.
Gerät ausschalten:
[ OK ]-Taste und [ + ]-Taste gleichzeitig gedrückt halten.
Schraube an der Versorgungseinheit lösen und Versorgungseinheit her-
ausziehen.
Beim Batteriehalter (Bestell-Nr. 83 22 237):
Explosionsgefahr!
Das Dräger X-am 5600 darf nur mit dem Batteriehalter ABT 0100 (X-am 5600),
gekennzeichnet durch silberne Aufkleber, betrieben werden.
Alkali-Batterien bzw. NiMH-Akkus austauschen. Polarität beachten.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Bei der NiMH-Versorgungseinheit T4 (83 18 704)/T4 HC (83 22 244):
Versorgungseinheit komplett austauschen.
Versorgungseinheit in das Gerät einsetzen und Schraube festziehen, das
Gerät schaltet sich automatisch ein.
Gerät mit NiMH-Versorgungseinheit T4 (83 18 704)/
T4 HC (83 22 244) laden
Explosionsgefahr!
Nicht unter Tage oder in explosionsgefährdeten Bereichen laden!
Die Ladegeräte sind nicht nach den Richtlinien für Schlagwetter und Explosi-
onsschutz gebaut.
Explosionsgefahr!
Versorgungseinheit vom Typ HBT 0000 oder HBT 0100 mit dem dazugehö-
rigen Dräger-Ladegerät aufladen. Umgebungstemperatur während des Lade-
vorgangs: 0 bis +40 °C.
Auch bei einem nicht genutzten Gerät empfehlen wir, das Gerät in der Lade-
schale zu lagern!
Ausgeschaltetes Gerät in die Ladeschale einlegen.
Anzeige LED auf der Ladeschale:
Zur Schonung der Akkus erfolgt eine Ladung nur im Temperaturbereich von 5
o
bis 35
C. Beim Verlassen des Temperaturbereichs wird die Ladung automa-
tisch unterbrochen und nach Rückkehr in den Temperaturbereich automatisch
fortgesetzt. Die Ladezeit beträgt typisch 4 Stunden. Eine neue NiMH-Versor-
gungseinheit erreicht nach drei vollen Lade-/Entladezyklen volle Kapazität. Ge-
rät nie lange (maximal 2 Monate) ohne Energieversorgung lagern, da sich die
interne Pufferbatterie verbraucht.
WARNUNG
WARNUNG
Laden
Störung
Voll
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mqg 0100

Inhaltsverzeichnis