Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte
Sonstige Befehle
AOFFn
SAVE
LIST
Nachfolgend ein Beispiel einer AUFLISTUNG einer Ausgabe:
V1.00;LBF;CUR;FLTC8;FLTP1;AOUT00;AOFF5;FULL;IPOL0;OPOL0;MIT;POL;B0
Die Felder werden durch ein Komma „," getrennt. Das erste Feld zeigt die Firmware-Version, das letzte Feld
zeigt die verbleibende Akkuleistung (B0 = volle Ladung, B3 = Mindestleistung). Alle anderen Felder zeigen
den Status der Einstellungen und Funktionen mit den gleichen Abkürzungen wie die Befehle, mit denen sie
eingestellt werden.
Erkannte Fehler werden mittels der folgenden Fehlercodes zurückgemeldet:
*10 korrekter Befehl
*11 nicht zutreffend/keine Angabe
*21 ungültige Angabe
*22 Wert zu groß
*51 Befehlsstring zu lang (Pufferüberlauf)
14 KALIBRIERUNG
14.1 Erstinstallation
Das Messgerät sollte senkrecht an einem Prüfstand oder einer Befestigung montiert werden, die robust
genug ist, um einer Belastung standzuhalten, die der Gerätekapazität entspricht. Zusammen mit den
entsprechenden Halterungen und Armaturen müssen zertifizierte Eigengewichte oder Master-Wägezellen
verwendet werden. Beim Umgang mit solchen Geräten ist Vorsicht geboten.
14.2 Kalibrierung
1. Wählen Sie im Menü Calibration aus. Es erscheint folgende Anzeige:
CALIBRATION
To invert the
display, press the
DIRECTION button,
then press ENTER.
2. Drücken Sie die Taste DIRECTION, um die Anzeige zu invertieren. Drücken Sie ENTER, um
fortzufahren. Es erscheint folgende Anzeige:
CALIBRATION
Enter # cal points
(1 to 10)
Compression:
5
Tension:
5
Das Messgerät kann mit bis zu 10 Punkten in jeder Richtung kalibriert werden. Geben Sie die Anzahl
der Kalibrierungspunkte für jede Richtung (Druck und Zug) ein. Es muss mindestens ein Punkt für
jede Richtung ausgewählt werden.
Hinweis: Um eine Genauigkeit von ± 0,1% zu erreichen, empfiehlt es sich, das Messgerät mit
mindestens 5 gleichmäßigen Schritten in beiden Richtungen zu kalibrieren. Beispielsweise sollte ein
automatische Abschaltung. n=0-30 Minuten. 0=automatische Abschaltung
deaktiviert
aktuelle Einstellungen dauerhaft speichern
aktuelle Einstellungen und Status auflisten
Benutzerhandbuch
28