Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mark-10 M7-012 Benutzerhandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7-012:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte
Bevor die Parameter des externen Auslösimpulses konfiguriert werden können, müssen sie zunächst
aktiviert werden. Um dies zu tun, wählen Sie im Hauptmenü External Trigger, blättern Sie zu einer der vier
verfügbaren Optionen und drücken Sie die Taste ENTER.
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
EXTERNAL TRIGGER
*
Disabled
Momentary Hi->Lo
Momentary Lo->Hi
Maintained High
Maintained Low
+ More
Für zusätzliche Optionen wählen Sie bitte „+ More":
EXTERNAL TRIGGER 2
+ Auto Settings
Output Pin: NONE
Option
Momentary High  Low
Momentary Low  High
Maintained High
Maintained Low
Auto Settings
Output Pin
Nachdem die Parameter konfiguriert und das Menü verlassen wurde, drücken Sie die Taste MODE, bis ET
angezeigt wird. Der Modus für externen Auslöseimpuls ist nun aktiviert. Weitere Einzelheiten zur den
Anschlüssen finden Sie im Pin-Belegungsschema im Abschnitt Kommunikation und Ausgänge.
Um den externen Auslösemodus zu verlassen, drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie den
gewünschten Messmodus.
Das Display behält den aufgenommenen Wert bei, bis die Taste ZERO
gedrückt wird. Gilt für einen Übergang des Triggersignals von High nach
Low.
Das Display behält den aufgenommenen Wert bei, bis die Taste ZERO
gedrückt wird. Gilt für einen Übergang des Triggersignals von Low nach
High.
Das Display behält den aufgenommenen Wert nur solange ein High-
Pegel anliegt.
Das Display behält den aufgenommenen Wert nur solange ein Low-Pegel
anliegt.
Funktionen exakt wie in Abschnitt 5.4 beschrieben. Diese
Parameterwerte gelten sowohl für die Mittelwertbildung als auch den
externen Auslöseimpuls.
Automatisches Umschalten zwischen den Pins SP1, SP2 oder SP3
(Active-Low-Pegel). Falls Sie keine Ausgabe benötigen, wählen Sie
„NONE". Um einen Mark-10 ESM301-Prüfstand nach einem externen
Auslöseimpuls zu stoppen, wählen Sie SP2 aus, wenn es sich bei der
Messung um eine Zugrichtung (nach oben) handelt oder SP1, wenn es
sich um eine Druckrichtung (nach unten) handelt.
Hinweis: Da die gleichen Pins sind auch für die Sollwerte verwendet
werden, stoppt der Prüfstand bei der jeweils ersten Bedingung.
Beschreibung
Benutzerhandbuch
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7-50M7-20M7-200M7-100M7-500

Inhaltsverzeichnis