SICHERHEITSHINWEISE
Riechen Sie Brandgeruch oder
sehen Sie Feuer, trennen Sie die
Stromversorgung unverzüglich
und rufen Sie den Kundendienst.
Sonst kann es zu Schäden an
der Anlage, elektrischem Schlag
oder Brand kommen.
Die Anlage nur aus einem
separaten Speisestromkreis
versorgen.
Sonst kann es zu elektrischem
Schlag oder Brand kommen.
Die Anlage von der Stromver-
sorgung trennen, bevor sie
gereinigt wird.
Ausschalten!
Sonst kann es zu elektrischem
Schlag oder Beschädigung der
Anlage kommen.
Überprüfen Sie, ob der Sockel
ausreichend fest und stabil ist.
Beschädigter Sockel kann zum
Fall des Gerätes und Verletzung
führen.
Zur Stromversorgung einen
separaten Speisestromkreis mit
ausreichend ausgelegtem
Sicherungsschalter verwenden.
Das Gerät wird der gesetzten
Betriebsart entsprechend auto-
matisch ein- und ausgeschaltet.
Die Anlage nicht in zu kurzen
Intervallen ein-/ausschalten.
Dadurch kann die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt werden.
Soll die Anlage für eine längere
Zeit nicht benutzt werden, ist die
Stromversorgung zu trennen.
Angesammelter Staub kann zu
Überhitzung oder Brand führen.
Die Nennspannung beträgt
220–240 V, 50 Hz. Bei einer zu
niedrigen Spannung fängt der
Kompressor an stark zu
vibrieren, wodurch das
Kältesystem beschädigt werden
kann. Bei einer zu hohen
Spannung können elektrische
Bauteile beschädigt werden.
Auf die Außeneinheit nicht
treten und darauf nichts stellen.
Dies könnte gefährlich sein.
2
Die Versorgungs- und Steuer-
kabel vor Beschädigungen
schützen. Beschädigte Kabel
durch entsprechend qualifizierte
Techniker austauschen lassen.
Das Stromversorgungskabel
nicht mechanisch belasten und
vor Beschädigungen schützen.
Nur den vorgeschriebenen
Kabeltyp verwenden.
Sonst kann es zu Überhitzung
des Kabels oder Brand
kommen.
Versuchen Sie nicht, die Anlage
selbst zu reparieren.
Eine unsachgemäß durch-
geführte Reparatur kann
elektrischen Schlag oder Brand
verursachen. Rufen Sie den
Kundendienst.
Erdung: Die Anlage muss
ordnungsgemäß geerdet
werden. Das Erdungskabel
muss an einem Erdungspunkt
des Gebäudes angeschlossen
werden.