Seite 1
Betriebsanleitung Brüstungs- und Deckengerät MC-F09AI, MC-F12AI, MC-F18AI, MC-F24AI...
Seite 3
A. Informationen zur Entsorgung für private Benutzer 1. In der Europäischen Union Achtung: Dieses Gerät nicht mit normalem Hausmüll entsorgen! Nach einer neuen EU-Richtlinie, die die richtige Vor- gehensweise für Rücknahme, Handhabung und Wieder- Achtung: verwendung gebrauchter elektrischer und elektronischer Geräte festlegt, müssen alte elektrische und elektronische An Ihrem Produkt ist dieses Symbol angebracht.
Anweisungen für die Benutzer • Während des Betriebs sollte die Gesamtleistung der angeschlossenen Innengeräte einen Wert von 150 % von der Leistung des Außengerätes nicht überschreiten. Ansonsten kann es zu einem Kühl-(Heiz-)Leistungsabfall kommen. • Alle Innengeräte müssen an die Stromversorgung des Außengerätes angeschlossen werden.
Sicherheitstechnische Informationen • Lesen Sie bitte die vorliegende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Klimagerät verwenden, und bedienen Sie es korrekt nach Anweisungen in dieser Anleitung. • Widmen Sie bitte besondere Aufmerksamkeit den beiden folgenden Symbolen: Warnung!: Dieses Symbol warnt vor schweren Verletzungen oder Beschädigung des Gerätes bei falschem Vorgehen.
Anweisungen zur Auswahl des Aufstellungsortes Aufstellungshinweise • Die Installation der Klimaanlage muss gemäß den gültigen Vorschriften und Normen ausgeführt werden. • Die Ausführungsqualität der Installation hat direkten Einfluss auf den gewöhnlichen Betrieb der Anlage. Der Anwender darf die Installation nicht selbst durchführen. Nach dem Ankauf der Anlage vereinbaren Sie die Installation mit dem Händler.
Innengerät installieren Platzanforderungen für die Aufstellung des Gerätes Der Raum rundum das Gerät muss ausreichende Luftströmung ermöglichen (siehe Abb. 1). min. 150 cm min. 60 cm min. 30 cm min. 60 cm min. 100 cm Abb. 1 Wichtige Anweisungen • Um richtige Funktion des Gerätes sicherzustellen, muss das Gerät von qualifiziertem Personal gemäß...
Seite 9
• Die beiden Montageschrauben (M8) der Aufhängehalterung auf beiden Seiten um weniger als 10 mm ausdrehen. Die beiden rückseitigen Befestigungsschrauben (M6) der Aufhängehalterung herausnehmen. Die Aufhängehalterung durch Ziehen nach hinten losmachen (siehe Abb. 5). Befestigungsschraube der Seitenplatte (M4) Montage- schablone Abb.
Seite 10
Zur Installation des Innengerätes können Sie die Papierschablone verwenden. Die Seite mit der Ausführung für den Wasserablauf muss um 10 cm tiefer liegen als die gegenüber- liegende Seite, damit Kondenswasser gut abfließen kann. Modell MC-F09AI MC-F12AI 1220 mm 225 mm...
Elektrischer Anschluss Hinweis: Die Stromversorgung jedes Innengerätes ist am Außengerät anzuschließen. 1. Öffnen Sie die Frontplatte. 2. Nehmen Sie die Abdeckung der Klemmleiste ab. 3. Führen Sie das Netzkabel von der Rückseite des Innengerätes, und ziehen Sie es nach vorne durch die Kabelöffnung und nach oben durch. 4.
Seite 12
Innengerät E Innengerät D Innengerät C Innengerät B Innengerät A Stromversorgung MC-E36AI Stromversorgung Innengerät A Innengerät B Innengerät C Innengerät D XT5X XT3X Außengerät Hinweis! • Fehlerhafte Installation kann zu Fehlfunktion oder Beschädigung von elektrischen Bauteilen führen. – 9 –...
• Achten Sie darauf, dass die Leitungen zwischen der Klemmleiste und der Befestigungsschelle nicht straff sind. • Die Anlage muss in Übereinstimmung mit entsprechenden gültigen Normen und Vorschriften installiert werden. Ablaufschlauch installieren Überprüfen Sie, ob das Wasser aus dem Gerät gut abläuft. 1) Ablaufschlauch •...
Schelle (5) große Flachdichtung (11) Luftauslass (Zubehör) (Zubehör) Wasserkanne max. 4 mm Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14 Verbindungsrohre installieren Verbinden Sie das Innen- und das Außengerät mit zwei parallellaufenden Rohren zum Umlaufen des Kühlmittels. Befestigen Sie die Rohre mit Überwurfmuttern, die gut anzuziehen sind.
Luftauslass Lamelle zur Regelung der Luftstromrichtung Frontplatte Luftfilter, Luftreiniger (im Lufteinlassgitter) Lufteinlass Verbindungsleitung Modell: MC-F09AI, MC-F12AI, MC-F18AI, MC-F24AI Bemerkung: Das Aussehen ist für verschiedene Modelle der Klimaanlage gleich. Arbeitstemperaturbereich Umgebung Innengerät Umgebung Außengerät Testbedingungen DB (°C) WB (°C) DB (°C) WB (°C)
Instandhaltung Warnung! • Vor der Reinigung die Klimaanlage ausschalten und von der Stromversorgung trennen. Ansonsten besteht Stromschlaggefahr. • Die Klimaanlage vor Feuchtwerden schützen. Ansonsten besteht Stromschlaggefahr. Die Anlage niemals mit Wasserstrom reinigen. • Flüchtige Stoffe, z. B. Verdünner oder Benzin, können das Aussehen der Klimaanlage beschädigen.
Betriebsanweisungen Temperatur nicht tiefer einstellen, als Geeignete Richtung Luftströmung erforderlich. Ansonsten steigen einstellen, damit die kalte Luft im Raum Energiekosten. verteilt wird. Luftfilter wöchentlich fachmäßig Während des Gerätebetriebes Fenster und reinigen lassen, damit die Wirksamkeit Türen nicht unnötig öffnen, damit die kalte der Anlage bestehen bleibt.
Seite 18
Die Stromversorgung der Anlage muss elektromagnetischen Störungen Parametern Typenschild während Betriebes entsprechen. vorgeschriebene Klimaanlage auszuschalten. Wird das Sicherungen verwenden, und diese durch Gerät für lange Zeit nicht benutzt, ist es keinen Draht ersetzen. von der Stromversorgung zu trennen. Keine Gegenstände in Lufteinlass und Den Weg des Luftstromes am Innen- Luftauslass einführen, ansonsten könnte sowie...
Probleme lösen Warnung! Reparieren Sie die Klimaanlage nicht selbst. Bei unsachgemäßer Instandsetzung besteht Stromschlag- oder Brandgefahr. Kontaktieren Sie den Kundendienst, und lassen Sie die Anlage fachmäßig reparieren. Bevor Sie den Kundendienst anrufen, versuchen Sie das Problem nach folgenden Anweisungen selbst zu lösen. So können Sie Zeit und Geld für die Instandsetzung ersparen.
Servicestelle Stellen sich die folgenden Effekte heraus, beenden Sie den Betrieb sofort, schalten Sie die Stromversorgung ab, und kontaktieren Sie die Servicestelle. • Während des Betriebs sind ungewöhnliche Geräusche hörbar. • Sicherung oft verbrannt oder Sicherungsautomat oft ausgeschaltet. • Wasser oder ein anderer Stoff gerieten in die Anlage. •...