X Start
Verschiebung des
Startablagepunktes in X-
Richtung
Y Start
Verschiebung des
Startablagepunktes in Y-
Richtung
Höhe Max
Maximale Stapelhöhe
Schei/Rei
Scheiben pro Reihe oder Fächer Nicht im Stapelmodus
DM-Kreis
Durchmesser des Kreises durch
(DM)
die Mittelpunkte der Scheiben
(Teilkreisdurchmesser)
Hinweis!
Der äußere Durchmesser des
Kreisfächers "DA" ergibt sich
aus dem Schneidgutkaliber DK
+ DM
Beispiel:
Salami DK=Ø60
eingestellter Teilkreis Dm=100
DK
DM
DA
X Start
Kleinster Abstand der y- Achse
(X0)
zum Scheibenkreis=
Startposition in X
Y Start
Kleinster Abstand der x- Achse
(Y0)
zum Scheibenkreis =
Startposition in Y
Rund
Wahl der Option "0" oder "1"
"0=Oval oder Kreis" oder "1=
Kreis"
Bedienung
Stapeln, Längsfächern, Querfächern
Stapeln, Längsfächern, Querfächern
Nur im Stapelmodus
Besonderheiten beim Kreisfächern
60
+
100
=
160
In der Option "0" können auch ovale Formen durch
Änderungen der Länge und Breite im Menü Ablageformat
erzeugt werden.
In der Option "1" ist das Ablagebild immer die Form eines
geometrischen Kreises.
X
Y Start
DM
DA
X Start
30
Y