Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Parallelanschlages; Einstellung Für Winkelschnitte (Schmiege- Und Schifterschnitte); Einstellen Des Gleiters; Betrieb - Mafell ZSX TWIN-Ec Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Befestigen Sie den Kombi-Schraubendreher 11
in der Halterung im Deckel.
Durch kurzes Einschalten kann nun geprüft
werden ob die Fördermenge den gewünschten
Bedürfnissen entspricht.

4.5 Einstellen des Parallelanschlages

Der Parallelanschlag 7 (Abb. 1) wird zur Ausführung
von parallelen Schnitten entlang der Außenkante des
Werkstückes ab einer Schnittbreite von 175 mm
eingesetzt. Dazu muss die schmale Kante des
Anschlages nach unten zeigen.
Mit dem Adapter 32 (Abb. 12) und Führungsschiene
33 (beide im Sonderzubehör erhältlich) kann der
Anschlag ab einer Schnittbreite größer als 190 mm
eingesetzt werden.
Der Anschlag kann auf beiden Seiten der Maschine
eingesetzt werden.
Zum Einstellen der Schnittbreite bzw. zum Einsatz
auf der anderen Maschinenseite werden die beiden
Flügelschrauben
8
Parallelanschlag entsprechend verschoben und
danach die Flügelschrauben wieder gut festgezogen.
Die Grundplatte besitzt an allen vier Einschubstellen
Ablesekanten, an denen die Markierungen, welche
auf den Führungsstangen des Parallelanschlages
angebracht sind, abgelesen werden können. So kann
der Parallelanschlag exakt parallel zur Kettengarnitur
eingestellt werden.
Beim Einsatz des Parallelanschlages auf der linken
Maschinenseite ergibt sich die Schnittbreite als
direktes Maß zwischen der Führungsfläche des
Anschlags und der Anrisskante 26 (Abb. 6). Dieses
Maß ist bei allen Schnittwinkeln gleich! Wird der
Parallelanschlag auf der rechten Maschinenseite
eingesetzt, muss von diesem Maß noch die
Kettenbreite abgezogen werden (6,8 mm bei
senkrechtem Schnitt). Es empfiehlt sich aber in
diesem Fall die korrekte Einstellung durch einen
Probeschnitt zu ermitteln. Wird mit der rechten
Kettenseite am Anriss gesägt, gelten die nach
Schnittwinkel gestuften Anrisskanten 27 (Abb. 6).
4.6 Einstellung für Winkelschnitte (Schmiege-
und Schifterschnitte)
Die Ketten-Führungsschiene kann zur Durchführung
von Schmiege- und Schifterschnitten in beide
Richtungen geschwenkt werden. Nach rechts bis 60°,
(Abb.
1)
gelöst,
links bis 15°. Dazu wird die Maschine so auf dem
Transportwagen
Führungsschiene frei beweglich ist. Nach Lösen des
Griffes 16 (Abb. 1) und Deaktivieren der Raste durch
Ziehen und Verdrehen des Griffes 9 kann die
Maschine geschwenkt werden. Der Schnittwinkel
kann auf der Winkelskala 17 abgelesen werden.
Ist die Raste aktiviert, erleichtert diese das Einstellen
der 0° und 45°- Stellungen.
Je nach eingestelltem Schnittwinkel betragen die
maximalen Schnitttiefen:
260 HM
- bei 60°
130 mm
- bei 45°
184 mm
- bei 30°
225 mm
- bei 15°
251 mm
Nach Einstellung des Schnittwinkels Griff 16 wieder
festziehen.
der

4.7 Einstellen des Gleiters

Verwenden Sie den Gleiter 31 (Abb. 12) wenn die
Maschine auf der Führungsschiene F 80, 110, 160,
210, 310 eingesetzt wird, um ein Abkippen nach
rechts zu verhindern. Wenn die Maschine geneigt
wird, müssen Sie den Gleiter nach rechts verstellen.
5

Betrieb

5.1 Inbetriebnahme

Diese Betriebsanleitung
Bedienung der Maschine beauftragten Personen zur
Kenntnis gegeben werden, wobei insbesondere auf
das Kapitel „Sicherheitshinweise" aufmerksam zu
machen ist.
-13-
abgestellt,
dass
die
400 HM
199 mm
282 mm
346 mm
386 mm
muss allen mit der
Ketten-
400 Q
199 mm
282 mm
346 mm
386 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis