Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenschmierung - Mafell ZSX TWIN-Ec Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Gehen Sie zum Nachspannen der Sägekette wie folgt
vor:
Öffnen
Sie
Schutzklappe 15 (Abb. 2) nach unten. Mit dem
am Deckel 12 (Abb. 1) befestigten Kombi-
Schraubendreher 11 lockern Sie leicht die
Innensechskantschraube 18 (Abb. 2) durch die
untere Öffnung im Deckel 12 und die Schraube
5 (Abb. 1).
Verstellen Sie die Kettenspannschraube 20
durch die obere Öffnung im Deckel (s. Abb. 1)
mit dem Kombi-Schraubendreher 11. Dabei
bedeutet eine Drehung im Uhrzeigersinn eine
Erhöhung und eine Drehung entgegengesetzt
dem Uhrzeigersinn eine Verringerung der
Kettenspannung.
Ziehen Sie die Innensechskantschraube 18 fest
an. Klappen Sie den Schutz für die untere
Kettenumlenkung hoch und ziehen diese mit der
Schraube 5 (Abb. 1) fest.
Wird
die
Sägekette
nachgespannt, muss sie nach Beendigung der
Sägearbeit
unbedingt
Abkühlung auf Umgebungstemperatur, insbesondere
bei sehr niedrigen Außentemperaturen, würden sonst
durch Zusammenziehen der Sägekette sehr hohe
Schrumpfspannungen entstehen.
Eine neue Sägekette muss, bis sie sich gelängt hat,
öfters nachgespannt werden als eine schon längere
Zeit verwendete Sägekette.

4.4 Kettenschmierung

Die korrekte Schmierung der Sägekette ist von
großer Bedeutung für ihre Lebensdauer. Bei trocken
laufender Kette wird die gesamte Kettengarnitur
innerhalb kurzer Zeit irreparabel geschädigt. Eine
ausreichende Schmierung liegt vor, wenn zwischen
Sägekette und Führungsschiene eine Ölspur sichtbar
ist.
Es ist deshalb wichtig, vor jedem Arbeitsbeginn die
Funktion der Kettenschmierung zu überprüfen und
den Ölstand im Schmieröltank zu kontrollieren. Er
darf nicht unter die neben dem Sichtfenster 14 im
die
federbelastete
nach
der
Erwärmung
entspannt
werden.
Deckel 12 (Abb. 1) angebrachte Markierung
absinken. Verwenden Sie zum Nachfüllen nur
biologisch abbaubares Öl. Die Füllmenge des Öltanks
beträgt ca. 0,3 Liter.
untere
Die Fördermenge der eingebauten Ölpumpe ist
regulierbar.
Dosierung eingestellt, die dadurch überprüfbar ist,
dass zwischen Sägekette und Führungsschiene eine
Ölspur sichtbar wird. Bei Bedarf kann die Dosierung
jedoch verändert werden. Dazu gehen Sie wie folgt
vor:
Lösen Sie die Zylinderschraube 13 mit dem
mitgelieferten am Deckel 12 (Abb. 1) befestigten
Kombi-Schraubendreher 11 und klappen den
Deckel nach unten.
Öffnen
Schutzklappe 15 (Abb. 2) nach unten und
Bei
fixieren diese mit dem Deckel in der geöffneten
Stellung.
Schrauben Sie die Innensechskantschraube 18
(Abb.
Zwischendeckel 19 einschließlich dem Öltank
ab.
Mit
der
Zwischendeckels zugänglichen Dosierschraube
25 (Abb. 4) kann die Fördermenge der Ölpumpe
verstellt werden. Ein Drehen der Schraube im
Uhrzeigersinn
während das Drehen entgegengesetzt dem
Uhrzeigersinn diese reduziert.
Setzen Sie den Zwischendeckel 19 (Abb. 2)
wieder auf und ziehen diesen mit der
Innensechskantschraube 18 fest.
Entriegeln Sie die untere Schutzklappe 15 (Abb.
2). Klappen Sie den Deckel 12 (Abb. 1) hoch
und ziehen die Zylinderschraube 13 an.
-12-
Gefahr
Sollte Ihnen beim Nachfüllen Öl in
die Augen gelangen, waschen Sie
diese sofort mit viel Wasser aus.
Verschüttetes Öl muss mit
handelsüblichen Ölbindern
aufgesaugt werden. Vor dem
Einstellen der Kettenschmierung
Netzstecker ziehen!
Werksseitig
wurde
Sie
die
federbelastete
2)
heraus
und
nun
auf
der
erhöht
die
eine
normale
untere
nehmen
den
Rückseite
des
Fördermenge,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis