Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann BiLevel ST 22 Gebrauchsanweisung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BiLevel ST 22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erscheint die Meldung „Flowsensor unplausibel!", „Sensorik unplausibel!" oder „Un-
plausible Druckmessung!" erneut, setzen Sie sich sofort mit dem Hersteller Weinmann
oder Ihrem Fachhändler in Verbindung, um das Gerät instandsetzen zu lassen.
Alarme
BiLevel ST 22 führt bei Drücken der Ein-/Ausschalttaste
durch, hierbei wird die Alarmgebung auf ihre Funktion überprüft. Tritt im Rahmen des
Selbsttests ein Fehler auf, erscheint eine Fehlermeldung im Hauptbildschirm (siehe auch „7.
Störungen und deren Beseitigung" auf Seite 35).
1. Überprüfen des Summers und der Statusanzeigen:
Achten Sie bei jedem Einschalten des BiLevel ST 22 auf das Ertönen des Summers und
das Aufleuchten der Statusanzeige.
2. Überprüfen des Netzausfall-Alarms:
Nehmen Sie BiLevel ST 22 in Betrieb. Ziehen Sie nun die Netzleitung aus der Steckdose,
die Anzeige im Display erlischt und es ertönt der Summer.
Hinweis
BiLevel ST 22 muss vor Durchführung des Tests mindestens 5 Minuten mit dem
Netz verbunden gewesen sein.
Schalten Sie das Gerät nach erfolgter Funktionskontrolle wieder aus, indem Sie die Ein-/
Ausschalttaste
34
DE
Funktionskontrolle
4. Bei erfolgreich abgeschlossener Funktionskontrolle
erscheint die Meldung „Funktionskontrolle o.k.!"
und BiLevel ST 22 kehrt in die Standardanzeige
zurück.
Wird bei der Funktionskontrolle eine Unplausibilität
festgestellt, erscheint die Meldung „Flowsensor un-
plausibel!", „Sensorik unplausibel!" oder „Unplau-
sible Druckmessung!".
Schließen Sie das Fenster über die Menütaste
schalten Sie BiLevel ST 22 aus und trennen Sie für 5
min die Netzverbindung. Überprüfen Sie, ob der
Trocknungsadapter korrekt angebracht wurde. Füh-
ren Sie die Funktionskontrolle erneut durch.
drücken.
einen Selbsttest der Sensorik
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis