Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugbetrieb; Lenkung; Mögliche Kombinationen; Montage Von Gleitschirm Und Rettungsgerät - ParaZoom Mustang Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 -
BILD 5
Generell gilt also, umso schwerer der Fluggast, desto weiter vorne einhängen. Das Vorderrad sollte im
Flugbetrieb ( also im Flug! ) geschätzte 10 cm höher hängen als die Hinterräder. Die Hauptkarabiner sollten nach
oben durchgeschlauft sein (also über dem Edelstahlrahmen hängen), da es sonst einen Ruck gibt beim Abheben
gibt.

Lenkung

Das Mustang Trike kann von beiden Sitzen aus mit den Füßen gelenkt werden. Bitte erkläre einem eventuellen
Gast (der noch nicht mitgeflogen ist), dass sich seine „Fußhalterung" beim Start und der Landung bewegen kann
und er nicht dagegen halten soll. Dazu am besten mit beiden Personen sich in das Trike hineinsetzen und einmal
die Lenkbewegungen zeigen.
Vom hinteren Sitz hat man zwar mehr Kraft aufgrund der Hebelkräfte, aber man sollte es sich ja nicht unnötig
schwerer machen als es sein muss.
Bei Start und Landung ist darauf zu achten, dass die Fußlenkung nur minimal bewegt werden sollte und im
Regelfall immer zentriert stehen sollte. Besonders beim Landen kurz vor Bodenberührung ist darauf zu achten.
Mögliche Kombinationen
Das Mustang-Trike ist nicht zur Verwendung als Motorfahrzeug gedacht und auch nicht dafür im Straßenverkehr
zugelassen! Daher niemals im öffentlichen Straßenverkehr damit rollen.
Montage von Gleitschirm und Rettungsgerät
Die beiden Hinterachsen können ohne Werkzeug aus/eingesteckt und mit den mitgelieferten Quickpins gesichert
werden. Die Bolzen von vorne nach hinten durchstecken und richtig gegen herausfallen sichern.
Der Gasgriff / Gasbowdenzug muss dabei rechts an der rechten Außenseite am Trage-Gurt vorbeigeführt sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis