-
13 –
Transport
Der sinnvollste Transport ist sicherlich ein geschlossener Anhänger, so ist auch auf langen Fahrten sichergestellt,
dass kein Dreck und keine Feuchtigkeit an das Gerät kommen.
Auf einem offenen Anhänger bitte dafür sorgen dass möglichst keine Feuchtigkeit und Dreck / Staub das Gerät
verschmutzen.
Wird das Gerät zum Transport zerlegt ( z.B. Käfig Propeller und Achsen entfernen) ist die Aufbauanleitung
danach ( s. Seite 3-5) genauestens einzuhalten und zu überprüfen bevor gestartet werden darf.
Weitere Info : Für den Transport kann man sich Hilfsachsen erstellen (lassen) die in den Rahmen gesteckt
werden mit kleinen Rädern ist das Trike so gut zu transportieren und sehr schmal ( Räder dann bis zum Rahmen
einschiebbar ). Liegend sollte der Mustang nicht transportiert werden.
Lebensdauer / Auswechselzeitpunkte:
Der Mustang hat keine Betriebszeitbeschränkung.
Dennoch sollte man natürlich min. einmal pro Jahr eine sehr gewissenhafte Überprüfung alles Teile vornehmen
( siehe JNP ). Bei jedem Vor und Nachflugcheck ebenfalls gewissenhaft alle Teile kontrollieren.
Wir empfehlen den Hirth Motor nach ca. spätestens 300 Betriebs-Stunden von uns (PARAZOOM) oder einer
eingetragenen Hirth-Vertrags- Werkstatt sorgfältig durchschauen zu lassen und ggfls. stark
benutzte Teile zu erneuern. Eine sogenannte Pflicht den Motor nach X Stunden auszutauschen gibt es beim
Mustang nicht.
Auch das Trike hat keine Betriebsstundenbegrenzung, und solange es in den vorgegebenem Lastbereich (ohne zu
harte Lande- oder anderen Belastungen) im angegebenen UL-Bereich betrieben wird, ist natürlich auch nicht von
einem Versagen auszugehen. Bei harten Landungen oder Belastungen unbedingt das Gerät auf eventuelle
Probleme komplett überprüfen.
Erkundige Dich regelmäßig beim Hersteller / Importeur ob eventuelle Probleme bekannt gegeben worden sind,
die das Trike betreffen könnten.
Kleine Reparaturen (an nicht tragenden Teilen) kann der Pilot selber durchführen wenn er gewissenhaft arbeitet.
Größere Änderungen / Reparaturen sollten ( auch im Sinne des Piloten und deren Gäste ) nur beim Hersteller /
Importeur durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere an tragenden Teilen.
Es dürfen am Mustang ausschließlich Originalteile verwendet werden, die beim Importeur
( ParaZoom, siehe S.1 ) zu beziehen sind.
Schrauben- Anzugsmomente
Alle Schrauben am Gerät sind mit den herkömmlichen Anzugsmomenten für die entsprechenden Schauben
anzuziehen. Die da wären :
Edelstahlschrauben :
M6= 7,5 NM
M8= 17 NM
M10= 36 NM
Stahlschrauben 8.8:
M6= 11 NM
M8= 30 NM
M10= 55 NM
ALLE Stoppmuttern / Sicherungsmuttern sind IMMER nur einmal verwendbar.
Wird also eine Stoppmutter entfernt, bitte entsorgen und eine NEUE gleichwertige Stopp-Muttern wieder
einbauen.