Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Jahresnachprüfung - ParaZoom Mustang Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 10 -
wenn der Schirm entsprechend beherrscht wird und die Windverhältnisse dies zulassen.
Den Schirm immer so ablegen ( durch Anbremsen) dass er nicht auf den ( heißen) Motor oder gar Krümmer fallen
kann und auch nicht nach der Landung schnell vorn überschiesst und auf die Schirmvorderseite/Eintrittskante
knallt.

Wartung

Das Mustang Trike bedarf eigentlich keiner besonderen Wartung. Eine Reinigung ist wie bei anderen
Flugsportgeräten durchzuführen. Dabei sollten scharfe oder lösungsmittelhaltige Reiniger
vermieden werden. Ebenso sollten keine Dampfstrahler eingesetzt werden, insbesondere nicht
im Bereich von Lagern etc., um trotz der Verwendung gedichteter Lager Korrosionsschäden
auszuschließen.
Die Hauptgurte ( an denen der Schirm am Hauptkarabiner hängt ) sollten immer vor jedem Start überprüft
werden, auf z.B. Beschädigungen / Schnitte / Risse vom Transport usw. ). Daran hängt das gesamte Gerät,
somit Euer Leben und bei doppelsitzigen Flügen sogar noch ein Leben mehr.
Der Rippenriemen des Motors / Getriebe sollte nach den ersten Betriebsstunden geprüft und ggfls. nachgespannt
werden.
Jahresnachprüfung
Der Gesetzgeber schreibt für Geräte wie den Mustang in der LuftVO eine Jahresnachprüfung vor.
Diese liegt beim Mustang in der Verantwortung des Halters und ist im Abstand von 12 Monaten zu wiederholen.
Im eigenen Interesse und vor allem in denen eurer Fluggäste / Copiloten ist diese äußerst gewissenhaft
durchzuführen !
Beim Mustang hat der Halter selber (oder eine fachlich versierte Person) die JNP in Eigenregie durchführen /
durchführen zu lassen und zu dokumentieren. Dabei sollte nach dem folgender Check-Liste vorgehen.
(Bei Zweifeln oder Unklarheiten ist jedoch ParaZoom zu kontaktieren (
generell empfehlen wir jedem Kunden sein Luftsportgerät einmal im Jahr von uns durchchecken zu lassen !)
Teile, die Zeichen von Verschleiß aufweisen, sind unbedingt instand zusetzen und/oder ggf. auszutauschen.
Sollten an Teilen des Gerätes Anzeichen von Rissen oder ein Ablösen von den Metallteilen festzustellen sein,
sind diese Teile vor der nächsten Benutzung auszutauschen.
Ebenso z.B. Sicherungsmuttern (Stoppmuttern) müssen bei jedem Abschrauben auch gewechselt werden (gegen
neue gleichwertige Bauteile).Alle Bolzen / Schrauben an tragenden Teilen sollten auf Ermüdung / Festigkeit
regelmäßig geprüft werden.
optische Kontrolle aller Metallteile auf Risse oder Beschädigung
Kontrolle aller Muttern und Schrauben auf festen Sitz / Festigkeit / Ermüdung
Kontrolle der Bedienelemente auf Funktion und Verschleiß
Kontrolle der Laufräder und Bereifung
Kontrolle des Gurtzeugs bzw. der Polster
Kontrolle des Rahmens auf Beschädigung und Verzug
Kontrolle des Tanks und der Zuleitungen / Pumpballs /Filter
Kontrolle der Gleitschirm-Fläche
Kontrolle der Aufhängung ,Gurte und Karabiner
Kontrolle der Hinterachsen auf Anrisse oder Beschädigungen und der Bolzen in den Achsen
Um nichts zu übersehen, beginnt am besten vorn und arbeitet sich nach hinten durch, bei symmetrischen
Kontrollen zuerst z. B. immer erst auf der rechten, dann auf der linken Seite. Lose Schrauben vor dem Anziehen
grundsätzlich lösen, um sie zur Sicherung mit mittelfestem Loctite versehen zu können.
info@parazoom.de
oder 05971 914017,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis