Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Inbetriebnahme; Stillsetzen Im Notfall - Krautzberger HS-25/2K Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS-25/2K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch eingequetschte Körperteile!
Wenn Körperteile zwischen Abzugshebel und Griff des Hauptkörpers gelangen, entstehen
Quetschungen oder Schnittverletzungen.
Darauf achten, dass keine Körperteile zwischen Abzugshebel und Griff des Hauptkörpers
gelangen, gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen.
7.2

Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme

Folgende allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme beachten:
n
Die Montage und Inbetriebnahme des Handspritzapparats nur gemäß den in dieser Betriebs-
anleitung dargestellten Handlungsschritten durchführen.
Material- und Druckluftschlauchleitungen vor jedem Arbeitsgang auf Beschädigungen und
n
festen Sitz prüfen.
Stets die für den Einsatzbereich des Handspritzapparats gültigen landesspezifischen Sicher-
n
heits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften etc. einhalten.
n
Stark abrasive, chemisch aggressive, sehr heiße oder sehr kalte Spritzmedien nur in Abstim-
mung mit der Firma Krautzberger GmbH verwenden.
n
Die Sicherheitsdatenblätter der Spritzmedium-Hersteller beachten.
n
Den Handspritzapparat nur unter Einhaltung der im (
auf Seite 54) angegebenen Werte betreiben.
n
Bei der Verarbeitung von brennbaren und/oder explosionsgefährdeten Materialien Vorsorge
treffen, dass ein Brand rasch gelöscht werden kann.
n
Bei unvorhergesehenem Luftdruckabfall, z. B. infolge Lösen eines Schlauchanschlusses,
Bersten des Schlauches oder dergleichen, Abzugshebel loslassen, um Materialzufuhr zu
unterbrechen! Danach sofort Absperrventile für Luft- und Materialzufuhr an der jeweiligen
Quelle schließen. Ohne Luftzufuhr kann sich die Reichweite des Materialstrahls auf ein Vielfa-
ches erhöhen.
n
Bei unvorhergesehenem Materialaustritt, z. B. Lösen eines Materialschlauchanschlusses,
oder beim Bersten des Materialschlauches, schnellstmöglich das Absperrventil an der Materi-
alquelle schließen.
n
Die Druckluft und den Spritzstrahl niemals auf Lebewesen richten.
7.3

Stillsetzen im Notfall

Im Notfall wie folgt vorgehen:
1.
Beschichtungsvorgung durch sofortiges Loslassen des Abzughebels unterbrechen.
2.
Betreiberseitige Druckluftversorgung sofort unterbrechen.
3.
Betreiberseitige Materialversorgung für die Komponente- A und die Komponente-B sofort
unterbrechen.
4.
Wenn keine Gefahr für die eigene Gesundheit besteht, Personen aus der Gefahrenzone
bergen.
5.
Falls erforderlich, Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.
6.
Fachpersonal mit der Störungsbeseitigung beauftragen.
DE–26
Betriebsanleitung
Ä Kapitel 13.1 „Technische Daten"
mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com
T-Dok-044-DE-Rev.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

090-0828

Inhaltsverzeichnis