Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
DE
Spritzautomat A-12
T-Dok-042-DE-Rev.1
■ 200-0150
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krautzberger A-12

  • Seite 1 Betriebsanleitung Spritzautomat A-12 T-Dok-042-DE-Rev.1 ■ 200-0150 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Krautzberger entschieden haben. Dieses Produkt wurde nach modernen Fertigungsverfahren und umfangreichen Qualitätssicherungsmaßnahmen hergestellt. Wir versprechen Ihnen ein Produkt auf höchstem Qualitätsniveau. Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, so sprechen Sie uns bitte an, wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Inhaltsverzeichnis Funktion und Identifikation....................5 Funktion........................5 Identifikation......................... 5 Sicherheit und Verantwortung..................6 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise..............6 Sicherheitshinweise in Handlungsanweisungen............7 Personalanforderungen....................7 Persönliche Schutzausrüstung..................8 Verantwortung des Betreibers..................9 Bestimmungsgemäße Verwendung................10 Allgemeine Sicherheitshinweise................11 Transport und Lagerung....................13 Transport........................
  • Seite 4 Betriebsanleitung T-Dok-042-DE-Rev.1 Ersatzteile.......................... 33 Ersatzteile........................34 Zubehör..........................38 Entsorgung........................39 Technische Daten......................40 12.1 Maße und Gewicht....................40 12.2 Allgemeine Angaben....................40 12.3 Anzugsdrehmomente....................40 Einbauerklärung....................... 41 Notizen..........................42 Index..........................43 DE–4 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 5: Funktion Und Identifikation

    Hauptkörper mit Flachstrahlregler oder mit Flach- und Rundstrahlregler Identifikation Gewicht Aluminium / Edelstahl Länge/Breite/Höhe (mm) Produkt-Nummer A-12 (HVLP)* 0,75 kg / 0,96 kg max. 178 / max. 142 /74 200-0150 * HVLP = High Volume, Low Pressure Ä Kapitel 12 „Technische Daten“ auf Seite 40) Weitere Informationen erhalten sie in ( ■...
  • Seite 6: Sicherheit Und Verantwortung

    Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizi- enten und störungsfreien Betrieb hervor. DE–6 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise In Handlungsanweisungen

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 UMWELT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf mögliche Gefahren für die Umwelt hin. Sicherheitshinweise in Handlungsanweisungen Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte einzelne Handlungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lese- fluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen.
  • Seite 8: Persönliche Schutzausrüstung

    Schutzausrüstung tragen, auf die in den einzelnen Abschnitten dieser Anleitung gesondert hinge- wiesen wird. Beschreibung der persönlichen Schutzausrüstung Im Folgenden wird die persönliche Schutzausrüstung erläutert: Gehörschutz Gehörschutz dient zum Schutz vor Gehörschäden durch Lärmeinwirkung. Leichter Atemschutz Der leichte Atemschutz dient zum Schutz vor schädlichen Stäuben. DE–8 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 9: Verantwortung Des Betreibers

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Schutzbrille Die Schutzbrille dient zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. Schutzhandschuhe Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen. Verantwortung des Betreibers Betreiber Betreiber ist diejenige Person, die das Gerät zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken selbst...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften etc. ein- halten. – Stark abrasive, chemisch aggressive, sehr heiße oder sehr kalte Spritzmedien nur in Abstimmung mit der Firma Krautzberger GmbH verwenden. – Die Sicherheitsdatenblätter der Spritzmedium-Hersteller beachten. – Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Verletzungsgefahr durch die Verwendung falscher Ersatzteile! Durch die Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatzteile können Gefahren für das Per- sonal entstehen sowie Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall verursacht werden. – Nur Originalersatzteile von Krautzberger oder von Krautzberger zugelassene Ersatzteile verwenden. – Bei Unklarheiten stets unseren Service kontaktieren.
  • Seite 12 – Nach Gebrauchsende des Gerätes, dieses über den Gewerbemüll entsorgen. – Mögliche Reste von Spritzmedien getrennt von dem Gerät sachgerecht entsorgen. – Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbe- hörde oder speziellen Entsorgungsfachbetrieben einholen. DE–12 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 13: Transport Und Lagerung

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 3 Transport und Lagerung Transport Der Spritzautomat ist durch eine Kartonverpackung geschützt. Die Kartonverpackung kann zur Lagerung wiederverwendet werden. Lagerung Packstücke unter folgenden Bedingungen lagern: Nicht im Freien aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. Keinen aggressiven Medien aussetzen.
  • Seite 14: Übersicht

    Flachstrahlregler (F) Vollkegel-Drehstrahl) Anschlusswinkel (Option Zirkulationsan- Anzugsmutter schluss) Zwischenstück Anschlusswinkel (unterer Materialan- Hauptkörper schluss) Verschlussteil Befestigungsbohrung Stellmutter für Nadelhub Anschluss Steuer- (St)/Zerstäuberluft (Z) Anschlusswinkel (einfacher Materialan- Materialdüse (Flach-, Rund-, Drehstrahl schluss) oder Vollkegel-Drehstrahl) Rundstrahlregler (R) (Option) Befestigungsschrauben DE–14 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 15: Montage

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 5 Montage Personal: Fachpersonal Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Allgemeine Montagehinweise Folgende allgemeine Hinweise zur Installation beachten: Die Montage und Inbetriebnahme nur gemäß den in dieser Betriebsanleitung dargestellten Handlungsschritten durchführen. Sicherstellen, dass die verwendeten Schlauchleitungen den Anforderungen hinsichtlich Druck, chemischen und mechanischen Beanspruchungen genügen.
  • Seite 16: Spritzautomaten Montieren

    Ä Kapitel 12 „Technische Daten“ auf Seite 40). Ordnungsgemäße Erdung des Spritzautomaten sicherstellen. Anschlussschema Luft- und Materialversorgung Abb. 4: Luft- und Materialversorgung Steuerluft Material Zerstäuberluft Filter Druckregelventil Druckerzeuger Öffner/Schließer mit Entlüftung –––– Materialversorgung - - - - Luftversorgung Hahn DE–16 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 17 DEUTSCH Spritzautomat A-12 Materialversorgung bei Zirkulationsanschluss Abb. 5: Materialversorgung bei Zirkulation DE Druckerzeuger RR Rückdruckregler RW Rührwerk Material Filter ––– Materialversorgung ■ 200-0150 DE–17...
  • Seite 18: Spritzautomaten Anschließen

    Abb. 6: Spritzautomaten anschließen Steuerluft an Eingang "St" (Abb. 6/2) anschließen. Zerstäuberluft an Eingang "Z" (Abb. 6/4) anschließen. Materialleitung an (Abb. 6/1 bzw. 3) anschließen. Bei Ausführung mit Zirkulationsanschluss die zweite Materialleitung an den Materialan- schluss (Abb. 6/5) anschließen. DE–18 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 19: Anschlüsse Prüfen

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Anschlüsse prüfen Spritzmediumzufuhr unterbrechen. Abb. 7: Abschlüsse prüfen Den Rundstrahlregler (Abb. 7/2, falls vorhanden) und den Flachstrahlregler (Abb. 7/1) voll- ständig öffnen. Dazu die Regler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Die Stellmutter (Abb. 7/3) der Nadelhubeinstellung maximal 5,5 mm öffnen (Abb. 7). Dazu die Stellmutter (Abb.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen um die Belastung durch den vorhanden Schalldruck- pegel zu senken. Die Art und Umsetzung der geeigneten Maßnahmen liegt in der Verantwor- tung des Betreibers und kann sich nach den örtlichen Begebenheiten richten. Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme Folgende allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme beachten: DE–20 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 21: Betrieb

    Stets die für den Einsatzbereich des Spritzautomaten gültigen landesspezifischen Sicher- heits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften etc. einhalten. Stark abrasive, chemisch aggressive, sehr heiße oder sehr kalte Spritzmedien nur in Abstim- mung mit der Firma Krautzberger GmbH verwenden. Die Sicherheitsdatenblätter der Spritzmedium-Hersteller beachten. Ä Kapitel 12 „Technische Daten“...
  • Seite 22: Spritzbild Einstellen

    B. zur Abstimmung mehrerer Spritzautomaten in einer Anlage, kann über die Stellmutter (Abb. 8/3) erfolgen. Um reproduzierbare Einstellungen zu erhalten, sollte nach jeder Wartung der Null- punkt kontrolliert und ggf. eingestellt werden ( Ä Kapitel 6.4 „Nullpunkt der Nadelhub- einstellung einstellen“ auf Seite 23. DE–22 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 23: Nullpunkt Der Nadelhubeinstellung Einstellen

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Nullpunkt der Nadelhubeinstellung einstellen Abb. 9 Luftzufuhr schließen. Stellmutter (Abb. 9/1) durch Drehen im Uhrzeigersinn zudrehen. Materialzufuhr öffnen. Steuerluftzufuhr öffnen. Stellmutter (Abb. 9/1) langsam gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen, bis Material austritt. Betriebsunterbrechung Spritzvorgang durch Abschalten der Steuerluft (Anschluss "St") beenden.
  • Seite 24: Wartung

    Verletzungsgefahr durch die Verwendung falscher Ersatzteile! Durch die Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatzteile können Gefahren für das Per- sonal entstehen sowie Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall verursacht werden. – Nur Originalersatzteile von Krautzberger oder von Krautzberger zugelassene Ersatzteile verwenden. – Bei Unklarheiten stets unseren Service kontaktieren.
  • Seite 25: Spritzautomaten Reinigen

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Spritzautomaten reinigen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Reinigung! – Sicherheitsdatenblätter des Reinigungsmittelherstellers beachten. – Den Spritzautomaten nicht komplett in Reinigungsmittel tauchen. Ä Kapitel 6.5 „Betriebsunterbrechung“ auf Seite 23). Den Betrieb unterbrechen ( Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Reinigungsmittel am Materialeingang anschließen.
  • Seite 26: Material- Und Luftdüse Wechseln

    Materialdüse (Abb. 10/3) und Materialnadel (Abb. 10/4) immer gemeinsam austau- Ä Kapitel 7.4 „Materialnadel wechseln“ auf Seite 27). schen ( Düsen einbauen Materialdüse (Abb. 10/3) festschrauben. Luftdüse (Abb. 10/2) aufsetzen und mit der Anzugsmutter (Abb. 10/1) festschrauben. Verschlussteil (Abb. 10/5) anschrauben. DE–26 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 27: Materialnadel Wechseln

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Materialnadel wechseln Materialnadel ausbauen Ä Kapitel 7.2 „Spritzautomaten reinigen“ auf Seite 25) Spritzautomaten reinigen ( Abb. 11: Materialnadel ausbauen WARNUNG! Das Verschlussteil (Abb. 11/1) steht unter Federspannung! Gesamtes Verschlussteil (Abb. 11/1) vorsichtig abschrauben. Feder (Abb. 11/2) entnehmen.
  • Seite 28 Materialnadel (Abb. 14/3) und Feder (Abb. 14/2) in das Ventilachsrohr (Abb. 14/4) ein- schieben. Mutter (Abb. 14/1) auf das Ventilachsrohr (Abb. 14/4) aufschrauben. Abb. 15: Materialnadel einbauen Gesamte Ventilachse (Abb. 15/3) in den Hauptkörper (Abb. 15/4) einschieben. Feder (Abb. 15/2) aufsetzen und gesamtes Verschlussteil (Abb. 15/1) festschrauben. DE–28 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 29: Nadelpackungen Wechseln

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Nadelpackungen wechseln Nadelpackungen ausbauen Ä Kapitel 7.2 „Spritzautomaten reinigen“ auf Seite 25 Spritzautomaten reinigen ( Ä Kapitel 7.4 „Materialnadel wechseln“ auf Seite 27) Materialnadel ausbauen ( Abb. 16: Nadelpackungen ausbauen Schraube (Abb. 16/1) aus dem Zwischenstück (Abb. 16/3) und dem Hauptkörper (/2) herausschrauben.
  • Seite 30 Abb. 19: Nadelpackungen einbauen Zwischenstück (Abb. 19/3) in den Hauptkörper (Abb. 19/2) einsetzen. Zwischenstück (Abb. 19/3) und Hauptkörper (Abb. 19/2) mit der Schraube (Abb. 19/1) ver- schrauben. Materialnadel einbauen ( Ä Kapitel 7.4 „Materialnadel wechseln“ auf Seite 27) DE–30 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 31: Störungen

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 8 Störungen Personal: Fachpersonal Störungstabelle Spritzbild Fehler Ursache Abhilfe Normales Flachstrahlspritzbild Nach oben und nach Verschmutzte Düsen reinigen Ä Kapitel 7.2 unten zu stark ausge- Luftdüse bildetes Spritzbild „Spritzautomaten Verschmutzte reinigen“ Materialdüse auf Seite 25) Stark links- oder Verschmutzte Düsen reinigen...
  • Seite 32 Materialnadel Ä Kapitel 7.5 „Nadelpackungen wechseln“ auf Seite 29) Verschmutzte Materialdüse rei- oder beschädigte nigen Ä Kapitel 7.2 Materialdüse „Spritzautomaten reinigen“ auf Seite 25) oder erneuern Ä Kapitel 7.3 „Material- und Luftdüse wech- seln“ auf Seite 26) DE–32 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 33: Ersatzteile

    Verletzungsgefahr durch die Verwendung falscher Ersatzteile! Durch die Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatzteile können Gefahren für das Per- sonal entstehen sowie Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall verursacht werden. – Nur Originalersatzteile von Krautzberger oder von Krautzberger zugelassene Ersatzteile verwenden. – Bei Unklarheiten stets unseren Service kontaktieren.
  • Seite 34: Ersatzteile

    Betriebsanleitung T-Dok-042-DE-Rev.1 Ersatzteile Ersatzteilübersicht Abb. 20: Ersatzteile DE–34 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 35 DEUTSCH Spritzautomat A-12 Ersatzteilliste Position Bezeichnung Artikel-Nr. Zusatzinformati- onen Überwurfmutter 040-0051 Luftdüse 060-..Verschleißteile Materialdüse 050-..Verschleißteile Flachdichtung 010-0354 Schraube 030- Teile leicht fetten Kopfteil, Alu (inkl. Pos 7, 8) 040-0263 Kopfteil, VA (inkl. Pos 7, 8) 040-0262 Luftverteilerring 040-2711...
  • Seite 36 Teile leicht fetten vernickelt Dichtungsschraube, Alu hartcoatiert 040-1505 Teile leicht fetten Dichtungsschraube, Edelstahl (VA) 040-1506 Teile leicht fetten Verschlussschraube 040-1510 Sicherungsring 030-0706 Rastfeder 020-0024 Strahlregler 080-0485 Skalenscheibe 040-0212 Schraube 030-0179 Teile leicht fetten Nutring 010-0179 O-Ring 010-0546 DE–36 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 37 DEUTSCH Spritzautomat A-12 Position Bezeichnung Artikel-Nr. Zusatzinformati- onen Ventilgehäuse 040-1515 O-Ring 010-0213 Nutring 010-0178 Scheibe 040-1512 Hauptkörper 080-0050 Sechskantschraube 030-0272 Teile leicht fetten Abdeckklammer 040-1604 Verschlussteil kpl. 080-0506 34.1 Stellmutter mit Gewinde 040-0067 34.2 Federring 020-0151 34.3 Kugel 030-2730 34.4 Verschlusskörper...
  • Seite 38: Zubehör

    Zubehör Für den Spritzautomaten stehen eine Vielzahl von Zubehör zur Verfügung. Für weitere Informati- onen besuchen Sie uns im Internet (www. krautzberger.com) oder setzen Sie sich bitte mit Ihrem Krautzberger Fachhändler, Fachberater oder unserem Innendienst in Verbindung. Nachfolgend einige Beispiele: Düsenverlängerungen...
  • Seite 39: Entsorgung

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen. Die zurzeit gültigen landesspezifischen Vorschriften und Rechts- normen sind zwingend einzuhalten. Diese können sein: Metalle verschrotten. Kunststoffelemente zum Recycling geben. Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen.
  • Seite 40: Technische Daten

    Schalldruckpegel düsenabhängig ca. 73 - 96 dB(A) Spritzmediumtemperatur max. 50 °C Steuer- und Zerstäubertemperatur max. 50 °C 12.3 Anzugsdrehmomente Die zu wählenden Anzugsdrehmomente sind entsprechend der VDI 2230 bzw. der gängigen Lite- ratur (z.B. Würth) zu wählen. DE–40 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 41: Einbauerklärung

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 Einbauerklärung Abb. 21: Einbauerklärung ■ 200-0150 DE–41...
  • Seite 42: Notizen

    Betriebsanleitung T-Dok-042-DE-Rev.1 Notizen ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ DE–42 mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com...
  • Seite 43: Index

    DEUTSCH Spritzautomat A-12 15 Index Abmessungen..........................40 Anlieferung............................ 13 Anschlusswerte..........................40 Anzugsdrehmomente........................40 Benutzerqualifikation........................7 Betreiber............................9 Drehmomente..........................40 Ersatzteilliste..........................35 Ersatzteilübersicht......................... 34 Gefahren............................6 Gesundheit............................ 11 Gewicht............................40 Lagerung............................13 Maße............................. 15 Personal............................7 Persönliche Schutzausrüstung......................8 Reinigung............................25 Schutzausrüstung..........................
  • Seite 44 Krautzberger GmbH Stockbornstraße 13 D-65343 Eltville am Rhein Hotline: +49 (0) 6123 698-222 Zentrale: +49 (0) 6123 698-0 Telefax: +49 (0) 6123 698-200 E-Mail: mail@krautzberger.com Internet: www.krautzberger.com © Krautzberger GmbH 2013...

Inhaltsverzeichnis