Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krautzberger HS-25/2K Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS-25/2K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Gefahr durch Fehlgebrauch!
Fehlgebrauch der Beschichtungsanlage kann zu gefährlichen Situationen führen.
Die Montage und Inbetriebnahme nur gemäß den in dieser Betriebsanleitung darge-
stellten Handlungsschritten durchführen.
Stets die für den Einsatzbereich dHandspritzapparates gültigen landesspezifischen
Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften etc. ein-
halten.
Die chemische Beständigkeit der von uns verwendeten Materialien kann bei der Vielzahl
der eingesetzten Fluids, Konzentrationen, Temperaturen und Verunreinigungen nicht
immer verbindlich beurteilt werden. Bitte prüfen Sie daher die Eignung, da wir hierfür
keine Garantie übernehmen können.
Die Sicherheitsdatenblätter der Spritzmedium-Hersteller beachten.
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
Den Handspritzapparat nur unter Einhaltung der im (
auf Seite 54) bzw. Typenschild angegebenen Werte betreiben.
Wartungs- und Reinigungsintervalle sind zwingend einzuhalten.
Bei baulichen Änderungen erlischt die Konformität des Produkts.
Unbefugte, insbesondere Kinder und Jugendliche, vom Zugang zum Gefahrenbereich
ausschließen.
Den Handspritzapparat niemals auf Lebewesen oder elektrische Anlagen oder Geräte
richten.
Nicht im Bereich des Materialstrahl aufhalten. Der Winkel des Materiastrahls vor der
Düse kann je nach Einstellung der Düse bis 180° betragen. Die Länge des Material-
strahls vor der Düse kann je nach Einstellung 4m betragen.
Beim Verarbeiten von brand- oder explosionsgefährdeten Beschichtungsstoffen sind im
Arbeitsbereich offene Flammen, glühende Teile, sowie Ausrüstungen, Werkzeuge und
Teile, die zündfähige Funken erzeugen können zwingend auszuschließen. Ex-Schutzvor-
schriften beachten.
Vorsorge gegen unbeabsichtiges Betätigen oder Auslösen des Abzugshebels treffen. In
Arbeitspausen den Handspritzapparat am Aufhängebügel kindersicher aufhängen.
Den Handspritzapparat stets kindersicher aufbewahren. Insbesondere in Arbeitspausen
und besonders bei der Verarbeitung gefährlicher Materialien Vorsorge gegen miss-
bräuchliche Verwendung durch Unbefugte treffen! Vor Lagerung und/oder Transport
gründlich reinigen.
Betreiberseitig ist für eine ausreichende Frischluftzufuhr zu sorgen. Erforderlichenfalls
geeignet Absauganlagen zu Hilfe nehmen.
Auf ausreichende Erdung achten, z. B. Anschluss an die Gebäudeerdung! Heizungsan-
lagen und Wasserleitungen bieten keine ausreichende Erdung!
DE–12
Betriebsanleitung
Ä Kapitel 13.1 „Technische Daten"
mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com
T-Dok-044-DE-Rev.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

090-0828

Inhaltsverzeichnis