Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Krautzberger HS-25/2K Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS-25/2K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handspritzapparat HS-25/2K
Beim Abmischen verschiedener Komponenten und/oder beim Mitverwenden von
Lösungs- oder Verdünnungsmitteln zur Herstellung von Beschichtungsstoffen Vorkeh-
rungen treffen, dass keine Stoffe mit erhöhtem Gefahrenpotential entstehen können (z.
B. Brennbarkeit, Explosi vität, erhöhte Explosionsneigung durch Versprühen mit Luft,
Toxizität, erhöhte Toxizität durch chemische Reaktion mit Luft usw.)! Erhöhung des
Gefahrenpotentials durch unerwünschte chemische Reaktionen vermeiden! In Zweifels-
fällen Anfragen an den oder die Lieferanten der Komponenten richten! Erforderlichenfalls
absichernde Maßnahmen ergreifen und in besonderem Maße auf die speziellen
Gefahren hinweisen!
Bei der Verarbeitung von Stoffen, z. B. Lösemitteln, die durch das Zerstäuben oder Ver-
sprühen in Luft ein erhöhtes Explosionspotential bilden können, absichernde Maß-
nahmen ergreifen und in besonderem Maße auf die spezielle Gefahr hinweisen! In Zwei-
felsfällen Anfragen an den oder die Lieferanten der Komponenten richten!
Bei mehr als achtstündigem Dauereinsatz sollte die thermische Obergrenze von 43 °C
nicht überschritten werden. Gegebenenfalls Schutzvorrichtungen sowie Hinweise auf die
Gefahr der Verbrennung durch Beschichtungsstoff und/oder erhitzte Luft anbringen und
insbesondere auf Gefahren durch Leckage oder Bersten des Spritzapparates hinweisen!
Erforderlichenfalls geeignete Schutzkleidung, Schutzbrille, Handschuhe usw. anlegen
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund von Fehlgebrauch sind ausgeschlossen.
3.6

Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR!
Lebensgefahr durch hohen Druck!
Der Materialstrahl tritt mit hoher Geschwindigkeit aus der vorderen Öffnung der Materialdüse
aus. Dabei kann der Materialstrahl die Haut durchdringen, in den Körper gelangen und dabei
Luft mitreißen.
Es besteht die Gefahr einer tödlichen Embolie.
Im Falle toxischer Beschichtungs- oder Reinigungsmittel besteht außerdem Vergiftungsge-
fahr.
Unbeabsichtiges Auslösen des Abzugshebels vermeiden.
Konzentriertes Arbeiten ist unabdingbar.
In Anwesenheit von unbefugten Personen diese darauf aufmerksam machen, Abstand
vom Bediener während der Ausführung seiner Tätigkeiten zu halten.
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist unbedingt die Materialzufuhr zu schließen und
danach die gespeicherten Restenergien durch Betätigen des Abzugshebels zu entladen.
Der Druckabbau ist unbedingt abzuwarten.
Handspritzapparat niemals auf Lebewesen richten.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur von ausgebildetem Personal durchführen lassen.
200-0358
DEUTSCH
DE–13

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

090-0828

Inhaltsverzeichnis